3:1-Finalsieg gegen den ASV Vach / Eyüp Sultan und ASV Fürth beim Kreisfinale dabei
Während sich der ASV Vach vor dem ASV Fürth in der Gruppe A durchsetzen konnte, machten Dergahspor und SV Eyüp Sultan in der Gruppe B den Halbfinaleinzug perfekt und sind damit beim Kreisfinale in der kommenden Woche wieder vertreten.
Mittlerweile stehen auch die Gruppen für die Kreismeisterschaft am 15. Januar am Berliner Platz fest: In der Gruppe A treffen Ausrichter FC Bayern Kickers, ASV Fürth, Dergahspor, SV Hagenbüchach und der FV Uffenheim aufeinander. In der Gruppe B ist der Titelverteidiger FSV Stadeln, ASV Vach, SV Eyüp Sultan, SV Ornbau und der TSV Windsbach vertreten.

Da war der Jubel freilich groß: Landesligist Dergahspor sicherte sich verdientermaßen den erstmals ausgespielten Burgpokal und Kreisspielleiter Thomas Raßbach (stehend rechts) gratulierte.
Foto: fussballn.de
Dergahspor hieß 2007 der letzte Hallenmeister im Kreis Nürnberg/Fürth, Dergahspor heißt der neue Champion des Burgpokals, der seit dieser Hallensaison erstmals den Meister des inzwischen "Altkreises" krönt und ganz sicher eine Fortsetzung finden wird. "Sowohl der Frankenhöhecup in Ansbach als auch der Burgpokal in Nürnberg waren heute ein voller Erfolg", freute sich der Kreisvorsitzende Thomas Raßbach am Sonntag über die tolle Resonanz auf dem Hallenparkett, aber vor allem auf den Tribünen. Über 700 Zuschauer dürften es gewesen sein, die am Sonntagnachmittag in die Halle am Berliner Platz strömten, in der Ansbacher Weinberghalle sorgten rund 400 Besucher für ein volles Haus! "Das spielerische Niveau in der Frankenhöhe, aber insbesondere in Nürnberg und natürlich die vollen Zuschauerränge geben unserem Konzept Recht, dass wir vor der Kreismeisterschaft jeweils einen Champion im Altkreis ermitteln", erklärte Raßbach, der am Abend von Ansbach nach Nürnberg geeilt war und auch die Entscheidung um den Burgpokal live mitverfolgte. Auch Bezirksspielleiter Ludwig Beer ließ sich das Spektakel nicht entgehen und verfolgte die besten Teams aus Nürnberg und Fürth, die kurioserweise geographisch getrennt in zwei Gruppen zugelost waren, vom ersten Anpfiff an.
Gruppe A
Die Auftaktpartie zwischen dem ASV Vach und dem ASV Zirndorf machte den über 700 Zuschauern am Berliner Platz Lust auf mehr. In einer temporeichen Begegnung setzten sich die Vacher gegen die Bibertstädter verdient mit 4:2 durch, wobei Benjamin Pommer mit einem feinen Heber den Endstand markierte. Etwas ruhiger ließen es der ASV Fürth und der FSV Stadeln angehen, wobei dem Bezirksligisten von der Magazinstraße durch Marco Klein noch der 2:1-Siegtreffer glückte. Klein war es auch, der im Duell gegen Vach den 1:1-Endstand markierte und somit beide Auftaktsieger mit vier Zählern auf Kurs hielt. Dagegen war der FSV Stadeln durch eine 1:2-Niederlage gegen Zirndorf vorzeitig ausgeschieden und es stand damit bereits fest, dass das Spiel um Platz fünf entfallen würde (da Titelverteidiger Stadeln ohnehin für das Kreisfinale gesetzt war). Besonders sehenswert war allerdings der zwischenzeitliche Ausgleichstreffer von Fuat Kolukisaoglu, der den Ball von der Mittellinie volley unter die Latte jagte.

Für den FSV Stadeln (hier Michael Gambel beim Torschuss) lief es nicht rund am Sonntagnachmittag, doch beim Kreisfinale ist der Titelverteidiger wieder dabei.
Foto: fussballn.de
Die Stadelner waren raus, hätten in ihrem abschließenden Spiel den Erzrivalen ASV Vach aber noch in die Suppe spucken können. Zwar führte der FSV durch Treffer von Heiko Pfeifer und Markus Theil mit 2:1, Pommer gelang aber noch der 2:2-Endstand, der das Halbfinalticket (und damit die Teilnahme am Kreisfinale) sicherte. Wer den Vachern in die Vorschlussrunde folgen sollte, entschied erst das Duell zwischen dem ASV Fürth und Zirndorf. Ein Freistoßtreffer von Patrick Lohrer brachte die Fürther in Front, ehe Alin Marita für Zirndorf ausgleichen konnte und somit den Vachern den Gruppensieg bescherte. Für Zirndorf war das Remis freilich zu wenig, um weiterzukommen.
Ergebnisse
ASV Vach
|
ASV Zirndorf
|
4:2 |
ASV Fürth
|
FSV Stadeln
|
2:1
|
ASV Fürth |
ASV Vach |
1:1
|
FSV Stadeln |
ASV Zirndorf |
1:2
|
ASV Vach |
FSV Stadeln |
2:2
|
ASV Zirndorf |
ASV Fürth |
1:1
|
Tabelle
Pl.
|
Verein
|
Tore |
Pkt. |
1.
|
ASV Vach |
7:5 |
5
|
2. |
ASV Fürth
|
4:3 |
5
|
3.
|
ASV Zirndorf
|
5:6
|
4
|
4.
|
FSV Stadeln |
4:6
|
1
|
Gruppe B
Schwungvoll startete auch die Gruppe B mit der Partie zwischen dem SV Eyüp Sultan und der SG 83, die der Kreisklassist in einer unterhaltsamen Begegnung mit 4:3 für sich entschied. Danach führte der Torschütze des Tages, Akin Ahmet, mit seinem ersten Doppelpack Dergahspor zu einem 3:1-Sieg über den TSV Buch. Für die Bucher kam das vorzeitige Aus bereits in ihrem zweiten Spiel. Özer Durmus war es, der Eyüp Sultan dabei mit 2:0 in Führung schoss. Zwar glich der TSV, erneut vom lautstarken Anhang angefeuert, durch Sven Riese und Kai Rupprecht aus, doch Routinier Serdar Cetinkaya besorgte den 3:2-Siegtreffer, der die Sultane ins Halbfinale brachte.

Dergahspor um seinen besten Torjäger Akin Ahmet (rechts) beherrschte nicht nur die Konkurrenz in den Gruppenspielen (hier gegen Buchs Oertel).
Foto: fussballn.de
Die Spannung aus dieser Gruppe nahm schließlich der Favorit Dergahspor durch einen klaren 4:0-Sieg gegen die SG 83. Keine Zweifel an der Vormachtstellung ließ Dergah im türkischen Duell gegen Eyüp, das mit 4:0 für den Landesligisten endete, wobei Akin Ahmet ein Hattrick mit seinen Turniertreffern fünf bis sieben gelang. Um die goldene Ananas spielten zuletzt Buch und die SG 83, wobei die Frey-Truppe zumindest noch einen 1:3-Rückstand in einen 4:3-Sieg verwandeln konnte.
Ergebnisse
SV Eyüp Sultan
|
SG 83
|
4:3 |
TSV Buch
| Dergahspor
| 1:3
|
TSV Buch |
SV Eyüp Sultan |
2:3
|
Dergahspor |
SG 83 |
4:0
|
SV Eyüp Sultan |
Dergahspor |
0:4
|
SG 83 |
TSV Buch |
3:4
|
Tabelle
Pl.
|
Verein
|
Tore |
Pkt. |
1.
|
Dergahspor |
11:1 |
9
|
2. |
SV Eyüp Sultan |
7:9
|
6
|
3.
|
TSV Buch |
7:9
|
3
|
4.
|
SG 83
|
6:12 |
0
|
Halbfinale
Im ersten Halbfinale wurde der SV Eyüp Sultan mit 0:5 von den Vachern unter Wert geschlagen. Denn die Partie hätte durchaus einen anderen Verlauf nehmen können, hätte Neuzugang Güvenc Baran für die Sultane nicht freistehend über das Tor geschossen oder Özer Durmus aus der Distanz nicht nur den Pfosten getroffen. So war es ein Schlenzer von Dirk Henning, der den ASV zur Pause in Front brachte. Ärgerlich für Eyüp war zudem die Zwei-Minuten-Strafe (die einzige an einem sehr fairen Turniertag!) gegen Cetinkaya, der vor dem Seitenwechsel meckerte, weil der Unparteiische einen Freistoß für die Sultane drei Mal wiederholen ließ, da dieser am falschen Ort ausgeführt wurde. In Überzahl gelang Ahmet Aydin das 2:0 und damit die Vorentscheidung.

Kein Durchkommen fand Eyüp Sultan (links Özer Durmus) im Halbfinale gegen den ASV Vach (mitte Dirk Henning, im Tor Christoph Steinke).
Foto: fussballn.de
Spannend bis zuletzt blieb die Partie zwischen Dergahspor (Akin Ahmet schied in diesem Spiel verletzt aus) und dem ASV Fürth. Taktisch hervorragend agierende Fürther verteidigten geschickt ein 0:0 bis zu Beginn des zweiten Durchgangs. Dann traf Berkan Caglar aus der Distanz (10.). Zwar waren die Türken weiter tonangebend, hatten aber auch Glück, als Kleins Schuss an den Pfosten klatschte (14.). Die Entscheidung fiel erst in den Schlusssekunden, dafür aber recht sehenswert. Einen weiten Ball legte Ayhan Bilici per Brust für Akin Bölük auf, der mit seinem ersten Turniertreffer die Entscheidung erzielte.
SV Eyüp Sultan Zwei-Minuten-Strafe: Cetinkaya (8.)
|
ASV Vach 0:1 Henning (3.) 0:2 Aydin (10.) 0:3 Schnierstein (12.) 0:4 Zwicker (14.) 0:5 Aydin (15.)
|
0:5
|
Dergahspor 1:0 Caglar (10.) 2:0 Bölük (16.)
|
ASV Fürth
|
2:0
|
Finale
Getoppt wurden die Treffer des Halbfinales dann im Endspiel. Den Anfang machte Benjamin Pommer, der in der achten Minute humorlos den Ball in den Winkel jagte und so seinen Vachern die Führung beim Seitenwechsel besorgte. Im zweiten Spielabschnitt parierte Dergah-Keeper Baris Pehlivan toll gegen Pommer und verhinderte somit das 0:2. In der elften Minute war es dann ein genialer Caglar-Pass auf Bölük, der den Ausgleich einbrachte. Vier Zeigerumdrehungen später hatte Bölük aus gleicher Position, erneut halblinks vor dem Tor das Spiel gedreht. Das Tüpfelchen auf dem i war dann ein Tor über Bande von Mustafa Jasarevic, das den Dergah-Anhang feiern ließ.

Mit einer akrobatischen Einlage bejubelte Mustafa Jasarevic seinen Treffer über Bande zum 3:1-Endstand im Finale.
Foto: fussballn.de
ASV Vach 1:0 Pommer (8.)
| Dergahspor 1:1 Bölük (11.) 1:2 Bölük (15.) 1:3 Jasarevic (16.)
| 1:3
|
Qualifiziert für das Kreisfinale am 15. Januar 2012 : Dergahspor, ASV Vach, ASV Fürth, SV Eyüp Sultan.
Beste Torschützen
|
Name
|
Verein |
Tore
|
1.
|
Ahmet |
Dergahspor
|
7
|
2.
| Pommer | ASV Vach | 4
|
3. | Bölük
| Dergahspor
| 3
|
| Aydin
| ASV Vach
| 3
|
5.
| Klein
| ASV Fürth
| 2
|
| Jasarevic
| Dergahspor
| 2
|
| Özer Durmus
| SV Eyüp Sultan
| 2
|
| Cetinkaya
| SV Eyüp Sultan
| 2
|
| Kolukisaoglu
| FSV Stadeln
| 2
|
| Oswald
| ASV Zirndorf
| 2
|
| Riese
| TSV Buch
| 2
|
| Small
| TSV Buch
| 2
|
| Schaffner
| SG 83
| 2
|
SR: Bode (DJK Eibach), Cetin (ATV Frankonia), Zitzl (SV Maiach)
Zuschauer: 720 in der Halle am Berliner Platz.