Nach über einem Monat: Landkreis Fürth ist Corona-Notbremse los! - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 16.05.2021 um 14:30 Uhr
Nach über einem Monat: Landkreis Fürth ist Corona-Notbremse los!
Der Landkreis Fürth, der wie kaum eine andere Region von Öffnungen und Schließungen betroffen war, darf die "Notbremse" nach fünf Wochen wieder lösen. Das Landratsamt Fürth gab am Sonntag bekannt, dass ab übermorgen, Dienstag, 18.05.2021, die strengeren Maßnahmen aufgrund der stabilen 7-Tage-Inzidenz unter 100 wieder aufgehoben werden. Überhaupt stimmt der Trend für die Region zuversichtlich.
Von Marco Galuska
fussballn.de / Schlirf
Im April ging es noch im Wochen-Rhythmus im Landkreis Fürth auf und zu: Ab 12. April griff dann abermals die Notbremse und dabei blieb es über einem Monat. Nun aber liegt die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis "konstant" (also seit fünf Tagen in Folge) unter 100. Dementsprechend treten ab dem 18.05.2021 diejenigen Regelungen der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSMV) ein, die an die Unterschreitung einer 7-Tage-Inzidenz von 100 geknüpft sind. Dabei gilt durch die Bekanntgabe des Landratsamts nun der seit 6. Mai ermöglichte weitere Öffnungsschritte. Kontaktsport ist mit negativen Test möglich. Grundsätzlich muss die jeweilige Kreisverwaltungsbehörde die Unterschreitung des Inzidenzwertes amtlich bekannt machen. Dies hat das Landratsamt Fürth im Amtsblatt heute getan.

Aktueller Sportbetrieb in Bayern ab 6.5.2021
BLSV

Die Testpflicht würde im aktuellen Schritt erst entfallen, wenn die 7-Tage-Inzidenz konstant unter 50 liegt. Davon ist man im Landkreis Fürth (heute: 61,1) nicht mehr allzu weit entfernt. Vier solcher "gelber Inseln" (gelb ist die Farbe des RKI für eine 7-Tage-Inzidenz zwischen 25 und 50) gibt es in Mittelfranken bereits. In der Stadt Schwabach (48,8) und Erlangen (41,8) liegt man heute darunter, aber eben noch nicht stabil. Im Landkreis Forchheim (36,1) und vor allem im Landkreis Erlangen-Höchstadt (35,7) könnte der Maßstab "unter 50" schon bald als stabil gelten und damit Training draußen ohne Test ermöglichen.

Deutlich fallende 7-Tage-Inzidenz

Deutschlandweit vermeldet das Robert-Koch-Institut (RKI) heute (16.5.2021) eine 7-Tage-Inzidenz von 83,1. Für Bayern liegt der Wert bei 82,5. Noch über dem Schnitt und der 100er-Marke liegen weiterhin die Städte Fürth (144) und Nürnberg (121,7). Doch auch hier gingen die Zahlen zuletzt deutlich zurück.

Sollte der Abwärtstrend der Inzidenzwerte anhalten, so könnte bald die von der Bundesregierung im März als "5. Öffnungsschritt" (siehe Grafik unten) bezeichnete weitere Lockerung folgen. Dabei würde dann auch die Testpflicht für den Kontaktsport draußen ab einer Inzidenz unter 100 entfallen. Die aktuelle (12. BayIfSMV) gilt als Gesamtvorschrift noch bis 6. Juni.
Seit 8. März gilt der 3. Öffnungsschritt. Entsprechend der Inzidenzwerte wäre dann auch Sport wieder mehr oder weniger möglich.
fussballn.de

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Zum Thema



Meist gelesene Artikel


Hintergründe & Fakten

Keine Daten vorhanden

Neue Kommentare

14.06.2024 12:32 Uhr | TiMM24
11.06.2024 13:22 Uhr | Lastsamurai
Weichen für die Zukunft gestellt: Der TSV Zirndorf präsentiert seinen neuen Coach
10.06.2024 10:53 Uhr | LBW
09.06.2024 14:06 Uhr | Fußballanhänger
Gegen Gewalt im Amateurfußball: DFB-STOPP-Konzept startet im Sommer
08.06.2024 14:06 Uhr | Seppo63
Abpfiff nach über 50 Jahren: Schiri-Urgestein Andreas Müller hört auf


Diesen Artikel...