Scheidender Gündogan bringt Schwabach den Sieg - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 05.05.2013 um 18:29 Uhr
Scheidender Gündogan bringt Schwabach den Sieg
altLandesliga Mitte3:2 in Schierling / Roth mit 4:2-Sieg gegen Bach / Auch Feucht gewinnt / SVS II erleidet bittere Niederlage Der nach der Saison sich verabschiedende SC 04-Spielertrainer Serdal Gündogan avancierte mit seinem Treffer zum 3:2 in Schierling zum Matchwinner. Durch den erneuten Sieg ist der Relegationsplatz für Schwabach wieder zum Greifen nahe. Ebenfalls einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf feierte die TSG 08 Roth beim 4:2 gegen den VfB Bach/Donau. Dagegen erlitt Seligenporten II einen kleinen Rückschlag. Trotz guter Leistung unterlag die Pöllet-Elf mit 1:2 in Bad Kötzting. Das mittelfränkische Derby gegen die SpVgg Ansbach entschied der 1. SC Feucht mit 3:1 für sich.
Von Matthias Janousch / DM / TSG / TP / SG
3:2 in Schierling / Roth mit 4:2-Sieg gegen Bach / Auch Feucht gewinnt / SVS II erleidet bittere Niederlage

Der nach der Saison sich verabschiedende SC 04-Spielertrainer Serdal Gündogan avancierte mit seinem Treffer zum 3:2 in Schierling zum Matchwinner. Durch den erneuten Sieg ist der Relegationsplatz für Schwabach wieder zum Greifen nahe. Ebenfalls einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf feierte die TSG 08 Roth beim 4:2 gegen den VfB Bach/Donau. Dagegen erlitt Seligenporten II einen kleinen Rückschlag. Trotz guter Leistung unterlag die Pöllet-Elf mit 1:2 in Bad Kötzting. Das mittelfränkische Derby gegen die SpVgg Ansbach entschied der 1. SC Feucht mit 3:1 für sich.


TV Schierling - SC 04 Schwabach 2:3 (1:1)


Der SC 04 Schwabach, der in der neuen Saison von Armin Störzenhofecker, der derzeit noch in Diensten des Kreisligisten SV Raitersaich steht, betreut werden wird, lässt sich einfach nicht kleinkriegen. Nach dem Sieg gegen Vilzing verlies die Gündogan-Elf auch in Schierling den Platz als Sieger. Da Eleftherios Sadikis und Aleksandar Sekulic ausfielen, stellte Serdal Gündogan etwas defensiver auf. Trotzdem machte Landesliga-Toptorjäger Christian Brandl kurz vor dem Wechsel aus einer halben Chance das 1:0. Die Nullvierer liesen sich davon kaum beeindrucken und schlugen noch vor dem Pausenpfiff zurück. Thomas Schuffenhauer erzielte nach einem Eckball etwas glücklich aus dem Gewühl heraus den Ausgleich. In der 49. Minute gingen die Schwabacher sogar in Führung. Nach einem Konter über Florian Schaller bediente dieser den mitgelaufenen Aleksandar Jovic, der den Ball nur noch über die Linie drücken musste. Doch nach einem Diagonalball auf Brandl zeigte dieser erneut seine Klasse und vollstreckte aus 18 Metern zum 2:2-Ausgleich (64.). Um die Offensive zu stärken - für Schwabach zählen nur noch Siege - wechselte Gündogan danach Eugen Probst und sich selbst ein. Das sollte sich in der 74. Minute auszahlen. Nach einer abgefälschten Flanke von Jakob Neumann stocherte Gündogan den Ball ins kurze Eck. "Ehrlich gesagt weis ich gar nicht, wie der Ball den Weg ins Netz gefunden hat", erklärte der strahlende Gündogan nach dem Spiel. Mit Glück und Geschick brachten die Nullvierer dann den Sieg über die Zeit. Der Relegationsrang ist nur noch zwei Punkte entfernt und somit in direkter Reichweite.



Landesliga Mitte


Serdal Gündogan (in rot, am Ball, hier im Spiel gegen Ansbach) brachte seiner nicht aufsteckenden Schwabacher Truppe mit dem Treffer zum 3:2 den Sieg.
Foto: fussballn.de

Schiedsrichter: Jürgen Steckermeier (Altfraunhofen) - Zuschauer: 200
Tore: 1:0 Christian Brandl (43.), 1:1 Thomas Schuffenhauer (45. + 2), 1:2 Aleksander Jovic (49.), 2:2 Christian Brandl (64.), 2:3 Serdal Gündogan (74.)


TSG 08 Roth - VfB Bach 4:2 (2:0)


Einen Nackenschlag erfuhr die TSG 08 Roth bereits unter der Woche. Da stellte sich nämlich heraus, dass sich Stürmer Martin von Vopelius im Spiel gegen Schwabach einen Wadenbeinbruch zugezogen hatte. Er wird der Wellert-Truppe im Abstiegskampf fehlen. Dort feierte die TSG am Samstag dennoch einen enorm wichtigen 4:2-Erfolg gegen den VfB Bach. Allerdings strapazierten die Kicker dabei nicht nur Trainer Oliver Wellerts Nerven, sondern auch die der eigenen Fans, da glasklare Torchancen nicht verwertet wurden. Die erste hatte Stefan Kaiser, der einen Querpass von Florian Stigler über die Maschen zimmerte. Als Vorbereiter machte es Kaiser dann besser: Seine Hereingabe ließ Bachs Keeper Simon Gstettner abklatschen und Tim Thaler staubte ab (17.). Nur drei Minuten später erhöhte Florian Stigler nach Thaler-Vorarbeit. Kurz nach der Pause brachte Matthias Peter seine Farben mit dem Anschlusstreffer wieder zurück ins Spiel (49.). Nach einem Klassespielzug über Tobias Fuchs und Felix Hintersteiner stellte Florian Stigler in der 57. Minute den alten Abstand wieder her und schnürte seinen Doppelpack. Die Elf von Stefan Wagner, der sich mangels Alternativen trotz seiner 44 Jahre in der Schlussphase selbst einwechselte, schlug in der 66. Minute durch Benjamin Eckert erneut zurück. Die Entscheidung brachte letztlich Kaiser in der 86. Minute und beendete damit das Zittern an der Seitenlinie.



Landesliga Mitte


Stefan Kaiser (in blau, am Ball, hier im Spiel gegen Bad Abbach) machte kurz vor Schluss den Deckel auf den Heimsieg.
Foto: fussballn.de

Schiedsrichter: Frank Seitz (Pollanten) - Zuschauer: 130
Tore: 1:0 Tim Thaler (17.), 2:0 Florian Stigler (20.), 2:1 Mathias Peter (49.), 3:1 Florian Stigler (57.), 3:2 Benjamin Eckert (66.), 4:2 Stefan Kaiser (86.)


1. FC Bad Kötzting - SV Seligenporten II 2:1 (1:1)


Eine sehr bittere Niederlage erlitt die Pöllet-Elf in Bad Kötzting. Über die 90 Minuten gesehen waren die kleinen Klosterer die bessere Mannschaft, doch die Chancenverwertung blieb einmal mehr mangelhaft. Fünf, sechs Großchancen wurden vergeben. Bis zum 1:0 von Christian Faschingbauer, der sich nach einer SVS-Ecke im Gegenstoß gegen drei Abwehrspieler durchsetzen konnte, hätte Seligenporten bereits mit 3:0 führen können. Immerhin Marian Meier nach gekonntem Zuspiel von Stefan Struller konnte noch vor dem Wechsel den mehr als verdienten Ausgleich erzielen. In der zweiten Hälfte änderte sich das Spielgeschehen nicht. Seligenporten spielte dominant, Bad Kötztings Defensive ließ sich aber nicht überwinden. In der Nachspielzeit kassierte man dann auch noch das 1:2. Die SVS-Abwehr konnte nicht entscheidend klären und Gürkan Ögütlü überlupfte SVS-Keeper Nicolas Herzig. Am Donnerstag reist die Pöllet-Truppe zum Spitzenreiter nach Bogen, ehe am Sonntag das richtungsweisende Kellerduell gegen Fortuna Regensburg ansteht.



Landesliga Mitte


Den Treffer von Christian Faschingbauer (in schwarz) konnte Marian Meier (rechts) noch ausgleichen. Zu mehr reichte es für die Pöllet-Elf letztlich nicht.
Foto: Dirk Meier

Schiedsrichter: Marius Heerwagen (Hainsacker) - Zuschauer: 155
Tore: 1:0 Christian Faschingbauer (25.), 1:1 Marian Meier (37.), 2:1 Gürkan Ögütlü (90. + 2)


1. SC Feucht - SpVgg Ansbach 3:1 (3:0)


In einem Landesligaspiel auf hohem Niveau gewann Feucht das mittelfränkische Derby gegen Ansbach mit 3:1.



Landesliga Mitte


Markus Bauer (in rot) war einer der Garanten für den Feuchter Sieg.
Foto: fussballn.de

Schiedsrichter: Thomas Ehrnsperger (Rieden) - Zuschauer: 180
Tore: 1:0 Artur Dutt (1.), 2:0 Artur Dutt (33.), 3:0 Markus Bauer (44.), 3:1 Bastian Weiß (64.)


DJK Vilzing - TSV Bad Abbach 0:1 (0:1)


Schiedsrichter: Roman Solter (Mantel-Weiherhammer) - Zuschauer: 200
Tor: 0:1 Rudi Bartlick (33.)


FC Tegernheim - 1. FC Schwarzenfeld 3:0 (1:0)


Schiedsrichter: Klaus Seidl (Störnstein) - Zuschauer: 186
Tore: 1:0 Robin Peter (24.), 2:0 Thomas Schweiger (86. Foulelfmeter), 3:0 Felix Wolloner (90. + 1)


TSV Bogen - Freier TuS Regensburg 3:1 (0:1)


Schiedsrichter: Johannes Gottschalk (Undorf) - Zuschauer: 250
Tore: 0:1 Christian Pollinger (18.), 1:1 Markus Rainer (58.), 2:1 Markus Rainer (65. Foulelfmeter), 3:1 Tobias Biermeier (90.)


TSV Kareth-Lappersdorf - ASV Cham 1:0 (0:0)


Schiedsrichter: Michael Balk (Ursulapoppenricht) - Zuschauer: 200
Tor: 1:0 Alexander Bucher (51.)


SV Fortuna Regensburg - SpVgg Ruhmannsfelden 3:4 (2:3)


Schiedsrichter: Dr. Martin Schanderl (Paulsdorf) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Christopher Krawetz (2.), 1:1 Christopher Krawetz (15. Eigentor), 2:1 Arlind Morina (21.), 2:2 Martin Kress (27.), 2:3 Johannes Wittenzellner (32.), 2:4 Marco König (68. Foulelfmeter), 3:4 Arber Morina (74.)
Besonderes Vorkommnis: Michael Wittenzellner (SpVgg Ruhmannsfelden) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Alexander Kister (5.).



Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten

Keine Daten vorhanden


Zum Thema

Keine Daten vorhanden

Meist gelesene Artikel


Neue Kommentare

heute 14:17 Uhr | Ultra88
Gegen Gewalt im Amateurfußball: DFB-STOPP-Konzept startet im Sommer
03.06.2024 16:36 Uhr | Fußballanhänger
Ein erwartbares Remis zum Abschluss: Farce und Hohn in der Regionalliga-Relegation
02.06.2024 17:01 Uhr | basti25
02.06.2024 10:38 Uhr | Dennis
31.05.2024 00:12 Uhr | mainzer


Diesen Artikel...