In Buch verlor der SV Gutenstetten-Steinachgrund zuletzt mit 0:4.
fussballn.de
SV Gutenstetten-Steinachgrund
Nach Slapstick nicht noch weitere Geschenke verteilen
Mit Ausnahme des 7:2-Siegs über Schwaig ist in Gutenstetten nach der Winterpause der Wurm drin. Das 0:4 beim TSV Buch war die dritte Niederlage im vierten Punktspiel 2025. "Wir haben uns an diesem Tag tatsächlich selber
geschlagen und es war teilweise Slapstick", sagt Gutenstettens Spielleiter Stefan Marek beim Rückblick auf den vergangenen Samstag im Nürnberger Knoblauchsland. Am kommenden Samstag gilt es nun ganz anders aufzutreten, wenn die SG Quelle Fürth in den Steinachgrund zu Gast ist. "Die Quelle ist sicherlich unter Zugzwang, da die
Konkurrenz fleißig punktet, dementsprechend engagiert werden sie auch bei uns
auftreten", erwartet Marek und sieht im Duell mit dem früheren SVG-Coach Joachim Schwarz keinerlei negativen Zusammenhang. "Nein, eine Brisanz bringt das nicht rein, eher
im Gegenteil: Ich persönlich freue mich, Joachim mal wieder zu sehen. Ich wünsche ihm auch
viel Erfolg in der Restsaison, aber Geschenke wollen wir nicht noch einmal
verteilen..."
Aufgebot letztes Spiel SV Gutenstetten-St. (1. SC Feucht, 19.04.2025):
Ultsch L.,
Kuhr,
Fierus T.,
Körber,
Brütting,
Zenginer (58.
Körger F.),
Heinlein,
Ramirez (58.
Kahrimanovic),
Rückel,
Lunz D. (75.
Körger L.),
Roth /
Lobig,
Drießlein,
Meleleo
Joachim Schwarz kehrt als Quelle-Coach am Samstag nach Gutenstetten zurück.
fussballn.de / Strauch
SG Quelle Fürth
Klare Rollenverteilung beim Wiedersehen
Den so wichtigen Heimsieg gab es für die SG Quelle Fürth im Heimspiel gegen den SV Schwaig, und war trotz eines Traumstarts nichts für schwache Nerven. "Wir
hatten einen überragenden Start und sind nach 20 Minuten 3:0 vorne. Gegen
Ende der 1. Halbzeit haben wir die notwendige Konzentration vermissen
lassen, was zum 3:1 führte. Das 3:2 direkt nach der Pause hat uns dann
wachgerüttelt und wir haben zurück ins Spiel gefunden. Insgesamt ein
verdienter Sieg für uns", fasst Fürths Trainer Joachim Schwarz zusammen. Allerdings haben auch die Tabellennachbarn in der bedrohten Region zuletzt wieder voll
gepunktet. "Ich
denke, dass von Platz 10 bis 16 noch alles möglich ist. Forchheim wird sich
retten, sodass es die für die verbleibenden sieben Teams um die drei Plätze
über dem Relegationsstrich geht. Wir wollen eine davon sein und werden
dafür alles investieren", schätzt Schwarz die Lage in der Liga ein. Am Samstag geht's für die Quelle zum Ex-Klub ihres Trainers: "Ich
freue mich auf Gutenstetten und darauf, die Jungs wiederzusehen. Es ist
eine tolle Mannschaft und sie spielen eine überwiegend souveräne Saison, mit kleineren Ausreißern nach unten. Insgesamt ist die Rollenverteilung
klar. Gutenstetten geht als Favorit ins Spiel. Wir werden versuchen, die
gelungenen Abläufe der letzten Wochen weiter zu festigen und unsere Fehler
zu minimieren. Dann kann es ein interessantes und offenes Spiel werden."
Aufgebot letztes Spiel SG Quelle Fürth (Jahn Forchheim, 19.04.2025):
Kandemir,
Burgutzidis,
Seiler,
Meier,
Reinholz,
Würkert (46.
Riegel),
Jahiu (46.
Livingstone),
Kakavos (61.
Arslan),
Angermeier,
Ramthun (61.
Duensing),
Haag (72.
Heeg) /
Schimm,
Jenke,
Pintoiu,
Frantz,
Gkenios
Expertentipp von Marco Galuska
2:2