Quelle-Trainer Joachim Schwarz lobte die Teamleistung beim Derby in Stadeln, das mit einem weiteren Remis endete.
fussballn.de / Schlirf
SG Quelle Fürth
Die gute Mannschaftsleistung wiederholen
Der Auftakt brachte der SG Quelle Fürth ein torloses Remis im Derby und stimmte Trainer Joachim Schwarz zufrieden: "Das
Spiel gegen Stadeln war für uns ein gelungener Start. Nach einer langen
Vorbereitung mit Verletzten und vor allem vielen kranken Spielern wussten
wir noch nicht genau, wo wir stehen. Auch die Neuzugänge mussten erst
integriert werden. Insgesamt war das Spiel eine sehr gelungene
Teamleistung, bei der wir mit viel Einsatz und Leidenschaft den Punkt mit
nach Fürth genommen haben. Auch haben wir uns einige hochkarätige Chancen
herausgespielt, die wir aber nicht mit einem Tor belohnen konnten." Das 0:0 war zugleich das zehnte Unentschieden der Quelle, die aber auch auswärts weiterhin
kaum zu schlagen ist. Schwarz ordnet die Dinge ein: "Die
Statistik mit den vielen Unentschieden zeigt, dass wir uns zu keinem
Zeitpunkt aufgeben und im Gegensatz zur letzten Saison weniger Tore
zulassen. Aber man sieht auch, dass uns einfach in den entscheidenden
Momenten das ein oder andere Tor fehlt, um drei Punkte statt einem mit
nach Hause nehmen zu können. Wir werden versuchen, unsere Heimbilanz zu
verbessern und zukünftig auch zu Hause wieder eine Macht zu werden." Die nächste Chance gibt es dazu am Samstag daheim gegen Erlangen-Bruck: "Die
Rollen im anstehenden Spiegel sind aus externer Sicht klar
verteilt. Erlangen geht - allein schon aufgrund der Tabellensituation -
als Favorit in die Partie. Trotzdem haben wir uns für das Spiel sehr viel
vorgenommen und wollen die gute Mannschaftsleistung der letzten Woche
wiederholen."
Aufgebot letztes Spiel SG Quelle Fürth (FSV Erlangen-Bruck, 15.03.2025):
Kandemir,
Racariu,
Burgutzidis (87.
Pintoiu),
Schmidt,
Reinholz,
Arslan (58.
Meier),
Jahiu (76.
Duensing),
Kakavos,
Heeg (58.
Riegel),
Angermeier (85.
Livingstone),
Ramthun /
Jenke,
Seiler
Expertentipp von Marco Galuska
1:1
Philip Messingschlager musste zuletzt eine Niederlage gegen den Ex-Verein Buch einstecken.
fussballn.de / Strauch
FSV Erlangen-Bruck
An die Leistungsgrenze gehen und gewinnen
Gegen den TSV Buch war der Heimnimbus dahin für den FSV Erlangen-Bruck. "Wir waren gut drin am Anfang und am Ende, aber haben eben lange Zeit dazwischen verpasst ein gutes Spiel zu machen und waren weit weg von unserer Top-Form. Das hat Buch auch ausgenutzt und hat verdient gewonnen. Deswegen bin ich auch nicht zufrieden mit dem Ergebnis und vielen Phasen des Spiels.", sagt Philip Messingschlager über das letzte Heimspiel.
Gegen die Quelle will Bruck zurück in die Erfolgsspur. "Auch wenn die Quelle keine so gute Heimbilanz hat, sind die gut aus der Pause gekommen und haben zuletzt in Stadeln einen Punkt geholt. Wir müssen auf uns schauen und alles in die Waagschale werfen." An die Leistungsgrenze gehen und den Gegner nicht unterschätzen heißt die Devise aus Brucker Sicht, um den ersten Sieg am grünen Rasen nach der Pause einzufahren.
Aufgebot letztes Spiel FSV Erlangen-Bruck (SC Großschwarzenlohe, 22.03.2025):
Hochmuth 2,5,
Pankey 2,5,
Boukouvalas 3,5,
Messingschlager 2,0,
Gnerlich 2,5,
Wolf 2,5 (90.
Lala),
Milovski 3,0,
Arles 3,5 (90.
Schoppel),
Piller 3,0 (80.
Dogan),
Dujmovic 3,0 (17.
Visnjic 2,5),
Männlein F. 3,0 (82.
Graine) /
Schuster,
Pejovic
Expertentipp von Sebastian Baumann
0:2