Steffen Schmidt (re) will mit seinem 1. FC Fuchsstadt auch im Heimnachholspiel gegen den TuS Frammersbach am Kohlenberg ungeschlagen bleiben.
Alexander Grober
1. FC Fuchsstadt
Fuchsstadt will den Heimlauf gegen Frammersbach fortsetzen
Mit dem so wichtigen 4:1-Auswärtssieg beim ASV Rimpar am Karsamstag, das war der fünfte Dreier in Folge, hat der 1. FC Fuchsstadt einen Bewerber um Platz zwei abschütteln können. Nun heißt es den Vorsprung auf Rang drei im Heimnachholspiel gegen den TuS Frammersbach auf acht Punkte auszubauen. Für die Gäste läuft es bisher nicht, sie sind in diesem Jahr bei erst zwei Punkten noch sieglos und belegen in der Jahrestabelle nur den letzten Platz. Doch beim 1. FC Fuchsstadt bleiben alle nach wie vor demütig: "Ich staune immer mehr, was meine Mannschaft Spiel für Spiel abliefert. Wir waren auch in Rimpar nach durchwachsener Anfangsphase vor allem in der zweiten Halbzeit klar besser. Nun wollen wir daran im Heimspiel gegen Frammersbach anknüpfen", sagt Fuchstadt-Trainer Martin Halbig. Mit weiteren drei Punkten, dann würde die ungeschlagene Heimserie halten, es wäre der 19. Erfolg in dieser Spielzeit, kann sich der FCF schon ein gutes Stück absetzen und hätte dann immer noch ein Nachholspiel in der Hinterhand. Problematisch ist derzeit nur die große Belastung für das Team, daher wechselt Halbig auch nach Möglichkeit durch. Für den Fight gegen Frammersbach ist der Einsatz des Trios Janik Pragmann, Christoph Schmidt und Tobias Bartel, alle haben Oberschenkelprobleme, fraglich: "Aber wir haben einen breiten Kader, dann kommen eben andere zum Einsatz", ist Halbig weiter zuversichtlich.
Aufgebot letztes Spiel 1. FC Fuchsstadt (1. FC Sand, 27.05.2023):
Kohlhepp A.,
Lieb,
Bartel S.,
Helfrich,
Seit (80.
Schaub),
Frank (63.
Schmitt E.),
Schmidt S. (80.
Raab),
Halbig,
Pragmann,
Schmidt C.,
Mjalov (63.
Kilchert E.) /
Pfriem,
Wlimzig
Expertentipp von Dirk Meier
2:0
Die Diagnose steht noch aus, aber Patrick Amrhein wird am Mittwochabend in Fuchsstadt wegen einer Fußverletzung nicht eingreifen können.
TuS Frammersbach
In der Rolle des Underdogs
Noch kein Dreier im Jahr 2023, dazu drei Niederlagen am Stück und abgerutscht auf Tabellenplatz elf. Zwar beträgt der Vorsprung auf die Abstiegsrelegationsränge noch fünf Zähler und fast alle Mannschaften weisen wieder die gleiche Anzahl an Spielen auf, doch so langsam aber sicher dürfte es mal wieder Zeit werden für ein Frammersbacher Erfolgserlebnis. Im Nachholspiel beim Zweiten aus Fuchsstadt bräuchte es für einen Sieg aber wohl eine wahrliche Leistungsexplosion. Der 1. FC ist zuhause noch ohne Niederlage, gewann seine letzten fünf Begegnungen und ließ sich dabei auch in Rimpar und in Röllbach nicht von Rückständen umwerfen. Dementsprechend tief stapelt Frammersbachs Spielertrainer Patrick Amrhein vor der Partie, die er wegen einer Fußverletzung verpassen wird: "Sie kämpfen um den Aufstieg, wir versuchen wieder in die Spur zu kommen. Daher sind die Vorzeichen klar und Fuchsstadt ist Favorit. Es ist auch mal schön als Underdog reinzugehen." Ein Punktgewinn wäre daher schon als Erfolg zu verbuchen.
Am Ostersamstag brachten sich die Rot-Weißen wieder einmal selbst um den Ertrag. "Im Endeffekt spielt eine Mannschaft, das waren wir. Wir waren griffiger in den Zweikämpfen, haben mehr Ballbesitz gehabt. Am Ende entscheidet wieder ein individueller Fehler." Bei einer kurz ausgeführten Ecke verlor der TuS die Zuordnung, sodass Marcel Kühlinger mit seinem 21. Saisontreffer Schwebenried/Schwemmelsbach in der 61. Spielminute auf die Siegerstraße brachte.
Neben Amrhein fehlen mit Luca Pfister und Maximilian Baur zwei weitere Samstag-Starter beim Gastspiel in der Rhön.
Es fehlen: Amrhein (verletzt), Bathon (Knieverletzung), Baur L. (studienbedingt), Baur M. (Urlaub), Dimitrov (rot-gesperrt), Elbert (Aufbautraining), Matreux (beruflich verhindert), Mehrlich (nicht im Aufgebot), Pfeiffer (studienbedingt), Pfister (beruflich verhindert), Zieger (nicht im Aufgebot)
Aufgebot letztes Spiel TuS Frammersbach (DJK Dampfach, 27.05.2023):
Raven,
Baur M.,
Etzel,
Schiebel,
Pfister (76.
Staab),
Dimitrov,
Muthig (60.
Goßmann M.),
Beck,
Amrhein,
Baur L. (60.
Englert),
Matreux (76.
Bathon)
Expertentipp von Lukas Hörlin
2:1