Schweinfurts Abwehrchef Lukas Billick ist für das Auswärtsspiel seiner Schnüdel beim FV Illertissen wegen einer Gelb-Rot-Sperre gesperrt.
Alexander Rausch
1. FC Schweinfurt 05
Schnüdel sind beim punktgleichen FV Illertissen gefordert
Das 1:1 gegen Türkgücü München vor einer Woche hat dem 1. FC Schweinfurt 05 gezeigt, dass die Mannschaft gegen Spitzenteams bestehen kann. Die nächste Aufgabe fordert die Schnüdel, die beim punktgleichen FV Illertissen antreten. Für die Nullfünfer ist das erneut eine große Herausforderung, denn der FVI hat mit rund 1,5 Millionen einen dreifach so hohen Etat wie Schweinfurt 05. "Illertissen ist eine große Nummer. Sie sind in der Liga oben dabei, stehen im Toto-Pokal-Viertelfinale und waren auch dieses Jahr zum wiederholten Male im DFB-Pokal dabei", hat Marc Reitmaier großen Respekt vor den West-Schwaben und kommt dabei fast ins Schwärmen: "Illertissen hat sich exzellent verstärkt. Vor allem in der Offensive hat Illertissen eine sehr gute Qualität, sie sind exorbitant gut besetzt." Das bedeutet im Umkehrschluss: Es wird für die Schweinfurter eine sehr schwere Aufgabe. Auch wenn Illertissen zuletzt bei den "kleinen Bayern" mit 2:3 verloren hat, so sind die Gastgeber im heimischen Vöhlin-Stadion derzeit kaum zu schlagen, sie haben die letzten drei Heimauftritte, darunter gegen den Zweiten Vilzing (3:2), gewonnen. Die letzte Heimpleite war davor ein 2:3 gegen die Würzburger Kickers. Am Schweinfurter Kader ändert sich fast nichts, es fehlen weiter die drei Langzeitausfälle Andre Rumpel, Markus Einsiedler und Nils Piwernetz. Dieses Mal ist zudem Abwehrchef Lukas Billick wegen Gelb-Rot gegen Türkgücü München gesperrt.
Aufgebot letztes Spiel FC Schweinfurt 05 (SpVgg Bayreuth, 18.05.2024):
Stephan,
Frisorger,
Trslic,
Piwernetz (53.
N'gatie),
Billick (88.
Doktorczyk),
Istrefi (67.
Henninger N.),
Böhnlein,
Fery,
Anapak (75.
Sturm),
Aksu,
Jabiri (90.
Bozesan) /
Zorn,
Landeck,
Mahmuti,
Feulner
Expertentipp von Dirk Meier
2:2