Gelebte Vielfalt: BFV schafft neue Anlaufstelle für LGBTQI+ - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A2
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 25/26
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 18.10.2024 um 14:15 Uhr
Gelebte Vielfalt:
BFV schafft neue Anlaufstelle für LGBTQI+
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Vielfalt und Inklusion im Fußball: Mit der Einführung einer Vertrauensperson für LGBTQI+-Angelegenheiten schafft der Verband eine zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, den Fußball in Bayern noch offener und inklusiver zu gestalten.
Von
Sebastian Baumann
/ PM BFV
Die Position der Vertrauensperson übernimmt Christoph Hertzsch
Team München
Die Position der Vertrauensperson übernimmt Christoph Hertzsch, der sich seit vielen Jahren für die Rechte von queeren Menschen im Fußball engagiert. Der 36-jährige Münchner hat durch seine langjährige Arbeit bei Team München, dem ersten schwulen Fußballteam im Spielbetrieb, wertvolle Erfahrungen im Bereich LGBTQI+ und Fußball gesammelt. Diese Expertise bringt er nun in den BFV ein, um Vielfalt und Akzeptanz weiter zu fördern.
„Wir möchten gewährleisten, dass der Fußball für alle ein sicherer Ort ist, an dem Offenheit und Respekt gelebt werden. Die Einrichtung der Vertrauensperson für LGBTQI+ ist dabei ein wichtiger Bestandteil, um dieses Ziel zu erreichen. Wir bieten Unterstützung und schaffen einen Raum, in dem sich alle sicher und respektiert fühlen können“, erklärt Vizepräsidentin Silke Raml, die im Präsidium für die Themen Diversität und Vielfalt verantwortlich zeichnet.
BFV-Vizepräsidentin Silke Raml
BFV
Unterstützung für Vereine, Spieler und Spielerinnen
Die Vertrauensperson bietet Vereinen und Spieler*innen eine sichere Anlaufstelle für Anliegen rund um LGBTQI+-Themen. Sie unterstützt bei der Sensibilisierung für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt und bei der Umsetzung der Regelungen zum Spielrecht für trans*, inter* und nicht-binäre Personen (tin*-Spielrecht). Ziel ist es, Vereinen eine fundierte Beratung zu bieten und eine Kultur der Akzeptanz und Inklusion im Fußball zu fördern.
Christoph Hertzsch wird in seiner Funktion eng mit Anlaufstellen für Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle zusammenarbeiten. Dadurch soll einerseits gezielt bei Vorfällen interveniert und andererseits präventiv gegen Diskriminierung gearbeitet werden. So wird sichergestellt, dass der Fußball in Bayern ein sicherer Raum für alle bleibt.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
Christoph Hertzsch
Personendaten
Silke Raml
Personendaten
Zum Thema
Alles geht elektronisch
Die Spielerpässe gehen in Rente
05.06.2023
[
4]
von Sebastian Baumann
BFV-Verbandstag in Bad Gögging
Dr. Christoph Kern ist neuer BFV-Präsident
25.06.2022
[
]
BFV
Fritz Keller gewählt
Dr. Rainer Koch bleibt DFB-Vizepräsident
27.09.2019
PM BFV
Meist gelesene Artikel
1
Zehn Prozent mehr Zuschauer
Relegation als Zuschauermagnet
14.07.2025
[
10]
von Sebastian Baumann
2
Rückkehr mit prominentem Namen
Falkenheim will so weit wie möglich oben stehen
13.07.2025
von Fabian Strauch
3
Brisante BFV-Mail aufgetaucht
Relegationsmodus Mittelfranken gegen Spielordnung!
15.07.2025
von Marco Galuska
4
"Mit dem Startknopf zählt's"
ASV Zirndorf mit ordentlich PS in der Vorbereitung
15.07.2025
von Marco Galuska
5
TSV Buch ist bereit für den Start
Eine gute Rolle mit einigen Überraschungen möglich
15.07.2025
von Marco Galuska
Neue Kommentare
heute 19:57 Uhr | 1907
Zehn Prozent mehr Zuschauer:
Relegation als Zuschauermagnet
10 Kommentare
heute 09:04 Uhr | Dimi.9
Veränderungen in der B-Klasse:
Nachjustieren im Unterhaus
1 Kommentar
07.07.2025 19:53 Uhr | Batista
Alexander Schkarlat im Interview:
"Die 8-Sekunden-Regel ist eine logische Anpassung"
7 Kommentare
05.07.2025 15:37 Uhr | Dauerläufer
Vorbsp, m:
FC E. Bamberg - 1860 München
1 Kommentar
04.07.2025 22:27 Uhr | Seppo63
VSG weist Beschwerde zurück:
Türkspor will nun vor ordentliches Gericht ziehen
3 Kommentare
Zum Forum
Diesen Artikel...