Ab kommender Woche: Amateurfußball ist wieder möglich! - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 04.06.2021 um 11:59 Uhr
Ab kommender Woche: Amateurfußball ist wieder möglich!
UPDATE Eine Neuregelung wurde notwendig, weil die aktuelle 12. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung nur noch bis zum 6. Juni Gültigkeit besitzt. Angesichts sinkender Corona-Zahlen wurde mit Spannung erwartet, über welche Lockerungen die Staatsregierung am heutigen Freitag beraten würde - und speziell auch der Sport samt Amateurfußball darf sich über weitreichende Lockerungen freuen.
Von Marco Galuska
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sprach nach der Kabinettsitzung zur Presse und erklärte weitreichende Öffnungen ab 7. Juni.
Bildarchiv Bayerischer Landtag
Es mag sein, dass der gestrige Feiertag noch zusätzlich mitgespielt hat, dass die 7-Tage-Inzidenz heute in Bayern auf 29,0 gefallen ist und damit sogar knapp unter dem Bundesdurchschnitt (29,7) liegt. Unabhängig von Fronleichnam bleibt die Entwicklung positiv, am 1. Mai lag die 7-Tage-Inzidenz in Bayern noch bei 150. Im Freistaat melden aktuell nur noch neun Landkreise Werte über 50. Entsprechend groß waren die Erwartungen über weitere Lockerungen - und diese kommen vor allem dort, wo die Inzidenz stabil unter 50 liegt.

Katastrophenfall wird aufgehoben

"Die dritte Welle läuft aus, wir haben die Möglichkeit der Impfung und können zu einem Normalitätskonzept zurückkehren", sagte Ministerpräsident Markus Söder einleitend. "Auch nach den letzten Öffnungsschritten gingen die Infektionszahlen zurück, daher heben wir ab Montag den Katastrophenfall für Bayern auf." Auch die Bundes-Notbremse wird am 30.6. auslaufen, erklärte Söder.

Für Bayern ist ab Montag die neue 13. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung maßgebend. Auch (Vereins-)Veranstaltungen sind dabei wieder möglich, bei einer Inzidenz von unter 100 mit Test und bis zu 50 Personen außen und 25 innen. Bei einer Inzidenz von unter 50 gilt die doppelte Anzahl (100 außen, 50 innen) und die Testpflicht entfällt.

Keine Gruppenobergrenzen mehr im Sport - bis zu 500 Zuschauer möglich

Eine große Erleichterung gibt es auch für den Sport. Kontaktsport ist indoor wie outdoor wieder erlaubt. Die bisher geltenden Gruppenobergrenzen werden dort aufgehoben, wo die Inzidenz unter 100 liegt. Explizit ist auch der Amateurfußball wieder möglich. Nur bei einer Inzidenz über 50 ist noch ein Testnachweis notwendig. Wie bei der Kultur sind auch beim Sport bis zu 500 Zuschauer (bei fester Bestuhlung) zugelassen. Auf Sportanlagen wird die Zahl der Teilnehmer im Rahmenkonzept nach der Größe der Sportanlage sachgerecht begrenzt. Bei der Fußball-EM in München gibt es gar eine Sonderregelung mit einer Auslastung von 20 Prozent der Stadionkapazität (ca. 14.000 Zuschauer).

Nach zuletzt nur zaghaften und mit hohen Hürden sowie reichlich Frustpotenzial verbundenen Öffnungen sind die jetzt verkündeten Lockerungen ein großer Schritt zurück zu mehr Normalität. Damit werden Sehnsüchte gestillt. Endlich können unsere Fußballerinnen und Fußballer wieder nahezu uneingeschränkt ihrem Hobby nachgehen. Und mit den Zuschauerinnen und Zuschauern wird auch die Lebensfreude auf unsere Sportplätze und in die Stadien zurückkehren, die unseren Amateurfußball über Generationsgrenzen hinweg so besonders machen“, sagt BFV-Geschäftsführer Jürgen Igelspacher in einer Pressemeldung des BFV.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Zum Thema



mein-fussballn-PLUS

Im kostenfreien mein-fussballn-PLUS-Bereich erhalten Sie persönliche Informationen und können weitere Funktionen nutzen:
-
alle Neuigkeiten, die Ihre Person betreffen (neueste Benotungen, Glückwünsche zu Torerfolgen etc.)
-
persönliches Profil hinterlegen
-
einsehen, welcher User Sie in seine Interessensliste aufgenommen hat
-
Spiel- und Trainingspläne erstellen und ausdrucken
-
Teilnahme an Gewinnspielen und Umfragen

Meist gelesene Artikel


Neue Kommentare

heute 09:05 Uhr | Bommel56
Alexander Schkarlat im Interview: "Die 8-Sekunden-Regel ist eine logische Anpassung"
gestern 14:20 Uhr | Dede79
01.07.2025 21:29 Uhr | xoom12
27.06.2025 08:45 Uhr | ABT16
25.06.2025 20:40 Uhr | Ahnungsloser 67


Diesen Artikel...