Trainer brauchen negativen Test: Kinder dürfen in Bayern in Kleingruppen trainieren - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A2
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 25/26
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 27.04.2021 um 14:26 Uhr
Trainer brauchen negativen Test:
Kinder dürfen in Bayern in Kleingruppen trainieren
Nun also doch: Die Bayerische Staatsregierung hat in ihren heutigen Kabinettssitzung nachgebessert und ermöglicht ab morgen (28. April 2021) wieder inzidenzunabhängig ein kontaktloses Training für Kinder unter 14 Jahren in Fünfer-Gruppen. Allerdings dürfen Trainer an diesem Sport nur teilnehmen, wenn sie ein höchstens 24 Stunden altes negatives Testergebnis nachweisen können.
Von
Marco Galuska
Groß war die
Enttäuschung und Ernüchterung beim BLSV noch am Freitag
, als zunächst bekannt wurde, dass die mögliche Anpassung anhand der seit Samstag geltenden "Bundes-Notbremse" in Bayern nicht erfolgen würde. Doch in ihrer Kabinettssitzung am heutigen Dienstag hat die Bayerische Staatsregierung nun doch Nachbesserungen bei den Regeln für das kontaktlose Training von Kindern unter 14 Jahren beschlossen. Überraschend kommt dieser Beschluss insofern auch, da Ministerpräsident Markus Söder auf der heutigen Pressekonferenz explizit sagte, dass sich "
die Inzidenz auffällig innerhalb der Generation zu den Jüngeren verschiebt.
" Die Infektionsgefahr sei hier besonders hoch. Bei den 10 bis 14-Jährigen beträgt die aktuelle 7-Tage-Inzidenz um die 300. "Das Risiko ist besonders bei den Jungen hoch", so Söder.
Nichtsdestotrotz hat der Freistaat Bayern seine strengeren Vorgaben nun aufgegeben: Ab dem morgigen Mittwoch, 28. April 2021, ist auch in Bayern Sport im Freien für Kinder unter 14 Jahren in Gruppen von bis zu fünf Personen oberhalb einer 7-Tages-Inzidenz von 100 gestattet. Die Bayerische Staatsregierung hat die 12. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung dahingehend an die sogenannte „Bundes-Notbremse“ angepasst. Etwaige Anleitungspersonen, also Trainer*innen, dürfen nur dann teilnehmen, wenn sie ein negatives Testergebnis, das nicht älter als 24 Stunden ist, nachweisen können. Vollständig geimpfte Personen werden negativ getesteten Personen gleichgestellt.
Igelspacher: "Schrittchen in die richtige Richtung"
„
Grundsätzlich ist alles zu begrüßen, was das Leben für unsere Kinder in diesen Zeiten verbessert. Von daher sind wir erst einmal froh, dass es auch bei der Staatsregierung eine Einsicht gibt. Das ist aber allenfalls ein Schrittchen in die richtige Richtung
“, sagt der Geschäftsführer des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV), Jürgen Igelspacher, der aber auch das erneuert, was schon BFV-Präsident Rainer Koch bereits in der vergangenen Woche betont hatte: „Wir bleiben dabei: Nahezu alle Expert*innen-Meinungen und harten Fakten werden erneut negiert. Der Amateur- und Jugendfußball stellt kein pandemisches Problem dar, sondern ist vielmehr fixer Teil der Lösung. Das muss endlich auch so akzeptiert werden. Bis heute kann niemand erklären, warum in der Schule getestete Kinder nicht auch am Nachmittag in größeren Gruppen und ohne Altersbeschränkung gemeinsam unter Aufsicht sowie unter Einhaltung der etablierten Hygienekonzepte trainieren dürfen. Sport ist wichtig für unsere Gesellschaft, er ist wichtig für die Gesundheit. Der Sport gibt Menschen Bewegung und Lebensfreude zurück, ganz besonders Kindern und Jugendlichen. Das bleibt ihnen mit dieser Regelung faktisch verwehrt und hat drastische Folgen – für Körper und Psyche, aber auch für den Unterbau in unseren Vereinen.“
Joggen nach 22 Uhr weiter nicht erlaubt
Anders als in anderen Bundesländern wird aber in Bayern bei einer 7-Tage-Inzidenz von über 100 weiterhin nicht erlaubt sein, nach 22 Uhr einen Spaziergang zu machen oder Sport auszuüben. "Nicht weil wir das nicht akzeptieren würden, sondern weil eine Kontrolle nicht möglich wäre", erklärt Söder.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
Jürgen Igelspacher
Personendaten
Zum Thema
Tagung der Kreisvorsitzenden
Gemeinsamer Blick in die Zukunft
10.10.2023
von Sebastian Baumann
Vom 1. FC Nürnberg zum BFV
Waischenfelder wird Hauptabteilungsleiter Sport
24.01.2023
[
1]
von Sebastian Baumann
BFV aktiviert „Corona“-Paragrafen
Pandemiebedingte Spielverlegungen möglich
27.07.2022
von Marco Galuska
Masken und Hygienekonzept
Aus der Pflicht wird ab 3. April eine Empfehlung
29.03.2022
[
6]
von Marco Galuska
Meist gelesene Artikel
1
Trotz eines Horrorstarts
Stadeln bezwingt Neudrossenfeld verdient mit 5:2
13.09.2025
[
]
von Michael Watzinger
2
Türkspor weiterhin ungeschlagen
Rangers, Altenberg und Veitsbronn im Aufwind
14.09.2025
von Michael Watzinger
3
Buch ergattert Remis beim Primus
Bruck nimmt Mögeldorfer Festung ein
14.09.2025
[
]
von Fabian Strauch
4
Burggrafenhof feiert 9:1-Kantersieg
Megas bremst Gostenhof, Serbia hält die Spitze
14.09.2025
von Marco Galuska
5
Quecken beißen sich die Zähne aus
Stabile Kornburger entführen Dreier aus Eltersdorf
13.09.2025
[
]
Timo Engelhardt / FS
Neue Kommentare
gestern 18:16 Uhr | Amanda
Flutlichtanlage erfüllt Lux nicht:
Satte Geldstrafe für Augsburger Vereine
5 Kommentare
gestern 15:55 Uhr | AlGr
LL NW:
Schweb.-Schw. - Karlburg
3 Kommentare
gestern 00:51 Uhr | Blackmann21
BAYL N:
Stadeln - Neudrossenfeld
1 Kommentar
14.09.2025 22:25 Uhr | da-renna
BezL:
Ottensoos - SGV 1883
1 Kommentar
14.09.2025 09:30 Uhr | Fußballanhänger
LL NO:
Röslau - U'reichenbach
1 Kommentar
Zum Forum
Diesen Artikel...