Bittere Niederlage in Aue : Trotz Führung verlieren die Kickers - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 26.01.2021 um 21:00 Uhr
Bittere Niederlage in Aue : Trotz Führung verlieren die Kickers
SPIELTAG AKTUELL Der FC Würzburger Kickers ist mit einem neuerlichen Rückschlag in die Rückrunde der 2. Bundesliga gestartet. Trotz einer 1:0-Pausenführung verloren die Rothosen, bei denen Cheftrainer Bernhard Trares das Spiel aufgrund einer Innenraumsperre auf der Tribüne saß, bei Erzgebirge Aue durch zwei späte Gegentreffer mit 1:2. Mit nur neun Punkten sind die Kickers nach der 13. Saisonniederlage weiter Letzter.
Von Steffen Krapf
Coach Bernhard Trares, der sich am vergangenen Spieltag beim 0:1 in Paderborn, eine Rote Karte einhandelte, musste die Begegnung im Auer Erzgebirgsstadion seiner Mannschaft ungewohnter Weise von der Tribüne aus mitverfolgen. Durch die Sperre des DFB durfte der 55-Jährige ab einer halben Stunde vor dem Spiel den Innenraum, wie auch die Mannschaftskabine, nicht mehr betreten. Das Kommando an der Seitenlinie hatte heute Co-Trainer Benjamin Sachs. Was Trares die ersten 45 Minuten von der Tribüne aus zu sehen bekam, dürfte ihn das erhoffte „Lächeln auf den Lippen“, wie es Abwehrmann Christian Strohdiek vorher ankündigte, gezaubert haben. Die mit drei Veränderungen in der Startelf spielenden Kickers (Hansen, Meisel, Munsy für Ewerton, Dietz und Baumann) stellten die Hausherren vor einigen Problemen.

Das geschickte Anlaufen und eine gute Staffelung in der Defensive seitens der Würzburger, verhinderte im ersten Durchgang den Spielfluss der eigentlich so offensivstarken Auer. Die erste gute Torchance der Partie hatte Kickers-Stürmer Marvin Pieringer, dessen Schuss aus acht Metern aber nur am Außennetz landete (26.). Auf der Gegenseite verfehlte Florian Krüger das Tor ebenfalls nur knapp (27.). In Minute 39 vergab Ridge Munsy, der heute als zweite Spitze neben Pieringer auflief, die nächste Top-Gelegenheit leichtfertig.

Munsy bringt die Kickers in Führung

Nach dem Seitenwechsel legten beide Teams sofort, ohne jegliches Abtasten, in der Offensive los. Aues Krüger verpasste mit einem Kopfball aus fünf Metern nur zwei Minuten nach dem Seitenwechsel (47.) die Führung. Auf der Gegenseite parierte Torhüter Martin Männel einen Kopfball von Hendrik Hansen nach einer Kopacz-Ecke (50.). Machtlos war Männel zwei Minuten später, als Munsy nach einem langen Pass von Kapitän Arne Feick den Ball aus zehn Metern mit einem fulminanten Schuss zum 0:1 ins Auer Gehäuse schoss.

Bernhard Trares sah nach beleidigenden Worten Rot.
anpfiff.info

Aue dreht spät das Spiel


Die Überraschung lag in der Luft. Sollte das Tabellenschlusslicht aus Unterfranken etwa die Punkte aus dem verschneiten Erzgebirge entführen? Nein! Die Kickers standen nach dem Spiel mal wieder mit leeren Händen da. In der Schlussphase erhöhte die Heimelf den Druck. Nach Chancen auf beiden Seiten – unter anderem Vergab Kopacz die Möglichkeit auf 0:2 zu erhöhen - erzielte Krüger nach Vorlage von Pascal Testroet, zwölf Minuten vor Schluss aus Abseitsverdächtiger Situation den 1:1-Ausgleich. Fünf Minuten vor Ende drehte Aue das Spiel durch einen „Sonntagsschuss“ von Abwehrspieler Florian Ballas zum 2:1. Aue-Trainer Dirk Schuster wünschte den Kickers
hinterher künftig „vielleicht etwas mehr Spielglück“, auch wenn er sich freilich nicht für den Sieg am Dienstagabend entschuldigen wollte: „Wir hatten in dieser Saison auch schon Spiele, in denen wir mit leeren Händen rausgegangen sind, obwohl wir vielleicht mehr verdient hatten.“ Am Freitag geht es für die Würzburger Kickers bereits weiter
mit dem Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten



Zum Thema


Ergebnisse 2. Bundesliga


Tabelle 2. Bundesliga

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
17
40:21
36
2
17
32:17
33
3
17
28:17
32
4
17
27:22
31
6
17
28:20
26
7
17
30:26
26
8
17
23:21
26
10
17
22:19
25
11
17
20:27
22
12
17
25:28
20
14
17
27:32
18
15
17
23:30
16
16
17
18:35
15
17
17
16:36
14
18
17
18:36
9
Bei Punktgleichheit: Torverhältnis


Diesen Artikel...