Die 30er im Aufwärtstrend: Patient auf dem Weg der Besserung - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 23.09.2008 um 15:13 Uhr
Die 30er im Aufwärtstrend: Patient auf dem Weg der Besserung
 Kurz vor Saisonbeginn musste die Mannschaft des ETSV 1930 Bamberg noch beinahe vom Spielbetrieb zurückgezogen werden. Mittlerweile gelang sogar der erste Sieg seit Jahren. Trainer und Abteilungsleiter Günter Karl hat schon die nächsten Ziele im Kopf.
Von Florian Bickmeyer
Es sind wahrlich keine leichten Zeiten, die hinter dem ETSV 1930 Bamberg liegen. Noch im Mai berichtete anpfiff.info von den Sorgen der Verantwortlichen nach vielen Abgängen in der Spielzeit 2008/2009 eventuell keine erste Mannschaft melden zu können. Sie schafften es aber, den Kader noch um sieben Neuzugänge zu erweitern und konnten glücklicherweise den Spielbetrieb jenseits der Bahngleise aufrecht erhalten.

Grund zum Jubel: Gegen die zweite Mannschaft der DJK Priegendorf konnten die 30er den ersten Sieg seit der Saison 2005/2006 einfahren.
anpfiff.info
Mittlerweile konnte sogar der erste Saisonsieg seit der Saison 2005/2006 eingefahren werden. Am dritten Spieltag war es soweit und „die 30er“ konnten bei der DJK Priegendorf II gewinnen. In einem torreichen Spiel konnte die Mannschaft um Trainer Günter Karl nach einem 2:3 Pausenrückstand noch mit 5:4 gewinnen. Wie lange genau der letzte Sieg des ETSV zurückliegt, konnte Karl auch in seiner zweiten Funktion als Abteilungsleiter nicht beantworten. „Wir haben selbst recherchiert, aber genau herausfinden konnten wir es nicht“.

Eigentlich wollte Karl gar nicht mehr in dieser Doppelfunktion beschäftigt sein und hatte auch einen neuen Trainer parat. Der 39-jährige Günhan Atesli sollte eigentlich als Spielertrainer fungieren, ist derzeit allerdings beruflich derart eingespannt, dass er leider weder als Trainer noch nur als Spieler zur Verfügung stehen kann.

An seinem Ziel in der Saison 2010/2011 eine schlagkräftige Mischung aus jung und alt auf den Rasen schicken zu können, hält Günter Karl dennoch unbeirrt fest und wähnt seinen Verein auf einem guten Weg. Die Jugendarbeit soll dabei das Fundament des neuen ETSV 1930 Bamberg werden. In der C-Jugend bilden die 30er eine Spielgemeinschaft mit dem SV Dörfleins, eine B-Jugend kann man selbst stellen und in der A-Jugend ist die Zusammenarbeit mit den Sportfreunden Bamberg erfolgreich.

„Wer spielberechtigt ist, den werfen wir vielleicht schon rein“, sagt Karl über die Jugendspieler des ETSV, die sich entwickeln und denen Perspektiven in und mit der ersten Mannschaft aufgezeigt werden sollen. Von den vielen Studenten, die zwar dem Kader angehörten, aber aus verschiedenen Gründen meist nur unregelmäßig einsetzbar waren, möchte der Verein nicht mehr abhängig sein, wenn es darum geht eine Mannschaft zu bilden. 

Karl erwartet von seinen Spielern „nicht sehr viel, aber dass die Moral stimmt“ und sieht dabei einen „klaren positiven Trend“, denn „so einfach haut man uns nicht mehr weg“. Man könne zwar mit den oberen sechs bis sieben Mannschaften noch nicht mithalten, „aber an einigen Mannschaften sind wir dran“. Damit das so weiter geht, wird im Winter vielleicht noch der eine oder andere Spieler zum Kader stoßen, sagt Karl, der sich sehr über die zahlreichen Anfragen von Spielern, die gerne zum ETSV kommen würden sehr gefreut hat.

Der Coach sieht sich darin bestätigt, dass der Abstand zu den anderen Mannschaften der Liga etwas kleiner geworden ist, denn „wir kriegen nicht mehr so viele Klatschen“. Und in der Tat, deutliche Niederlagen kamen in der Vergangenheit häufiger vor und fielen höher aus. 

In Zukunft wird der Karl aber auf einen seiner Leistungsträger verzichten müssen. Martin Passek wird sein Studium für zehn Monate in England fortsetzen und daher seiner Mannschaft erstmal nicht mehr helfen können. Nach der 0:3 Niederlage beim SC Lichteneiche II feierte das Team den Abschied von seinem „Laufwunder“.

Freut sich sehr über das gute Verhältnis zum TSC Bamberg, 30er-Trainer und Abteilungsleiter Günter Karl
anpfiff.info
Damit es in Zukunft auch aus sportlicher Sicht mehr Grund zum Feiern gibt, soll der denkwürdige Sieg bei der DJK Priegendorf II bei Weitem nicht der letzte dieser Saison gewesen sein. „Wir erwarten schon noch einige Siege“ und eine zweistellige Punktausbeute, benennt Karl die nächsten Ziele. Am kommenden Wochenende muss die Mannschaft beim Tabellendritten, dem RSV Drosendorf antreten. Eine Mannschaft, die wohl noch nicht in Reichweite der 30er liegt, aber es sind auch kleine Schritte, die die Mannschaft auf dem eingeschlagenen Weg weiter voran bringen. 

Besonders am Herzen lag es Günther Karl, das gute Verhältnis zum Türkischen SC Bamberg zu erwähnen, der die Sportanlage des ETSV nutzt und dem es sportlich derzeit als Tabellensechster in der A-Klasse 4 deutlich besser geht. Vielleicht kann der im Aufstiegsrennen durchaus ambitionierte TSC neben den Bahngleisen zur Lokomotive werden und den ETSV in seinem Schatten ein Stück mitziehen.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten

Personendaten


Zum Thema

Keine Daten vorhanden

Meist gelesene Artikel


anpfiff-Ticker

01.06.2024 15:29 Uhr
Serkan Yilmaz
31.05.2024 15:48 Uhr
Nico Hartmann
31.05.2024 09:22 Uhr
Stefan Dehm
28.05.2024 17:06 Uhr
Florian Sperber
28.05.2024 09:01 Uhr
Markus Söldner
8696 Leser nutzen bereits mein-fussballn-PLUS


Diesen Artikel...