Jahreshauptversammlung in Muggendorf: Vorstandschaft ist stolz - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 27.03.2012 um 12:00 Uhr
Jahreshauptversammlung in Muggendorf: Vorstandschaft ist stolz
Die SpVgg Neideck Muggendorf hielt ihre ordentliche Jahreshauptversammlung ab. Insgesamt verlief die Versammlung sehr gut, Änderungen wurde bekannt gegeben und eine Bilanz in sportlicher und wirtschaftlicher Sicht wurde gezogen. Muggendorf verschafft via anpfiff einen Überblick über das Geschehene.
Von Bernd Will und SpVgg Neideck Muggendorf
Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der SpVgg Neideck Muggendorf konnte Vorsitzender Karsten Beck, der die Versammlung leitete, 40 Teilnehmer im Sportheim begrüßen.

Bilanzen stimmen

Eine positive Bilanz zogen die beiden Kassiere Werner Langenfelder und Markus Krasser für das Jahr 2011. Die Zins- und Tilgungsleistungen für die Kredite konnten planmäßig erbracht werden. Im Wirtschaftsbetrieb konnte ein Überschuss erzielt werden, der jedoch nahezu komplett für den Schuldendienst und Steuerzahlungen aufgebraucht wurde. Eine wichtige finanzielle Säule bildeten auch die Einnahmen aus der Sportplatzvermietung für Trainingslagerzwecke. 2012 stehe man vor der zusätzlichen Herausforderung, Steuerberatungs- und Nebenkosten, die sich über mehrere Jahre angesammelt hatten und dem Verein nun „mit einem Schlag präsentiert“ wurden, begleichen zu müssen.

Mitgliedsbeitrag wurde erhöht

Per Mitgliederbeschluss wurde der Grundbeitrag für Erwachsene gemäß BLSV-Vorgabe von 44,00 € auf 50,00 € angehoben. Für die Zukunft wird bei den Kassieren eine personelle Veränderung notwendig: Markus Krasser steht aus beruflichen und privaten Gründen nicht weiter für dieses Amt zur Verfügung, Werner Langenfelder wird bis zur Neuwahl 2013 weiter als Kassier tätig bleiben, dann aber aufhören, weil er mittlerweile in Weilersbach wohnt. Bis dahin muss adäquater Ersatz gefunden werden. Auf viele Schultern zu verteilen gilt es auch die Arbeit des Platzwarts Rüdiger Schöps, der sich in den letzten Jahren vorbildlich um die Rasenpflege gekümmert hatte, aber sein Engagement nun zeitlich zurückfahren muss.  

Florian Wehrfritz wird ab nächstem Jahr alleine die fußballerischen Angelegenheiten verantwortlich sein. 
anpfiff.info
  
Veranstaltungen der SpVgg Neideck
 
Der für den Wirtschaftsbetrieb verantwortliche Vorsitzende Peter Wehrfritz gab einen Überblick über den Sportheimbetrieb und die Veranstaltungen des letzten Jahres, wozu unter anderem der Wiesenttal-Cup, der Streitberger-Bitter-Cup und das Schafkopfrennen gehörten. Beim Erntedankfest, das von den Muggendorfer Vereinen gemeinsam ausgetragen wird, hatte die SpVgg Neideck 2011 die Federführung; insbesondere der von Roland Taut und Achim Windisch organisierte Ausschank lief dabei sehr erfolgreich. Für das Jahr 2012 ist erstmals eine „Sportlerkerwa“ geplant, die vom 13. bis 15. Juli geht und einen Ehrungsabend, ein Herren-Pokalturnier, ein Jugendturnier sowie einen Beat-Abend umfasst. Für Samstag, den 14. Juli, konnte Vorstandsmitglied Jürgen Meyer die Band „Los dos Canones“ engagieren. 
 
Die fußballerische Seite

Im Jugendbereich vermeldete Jugendleiter André Helm eine wichtige Neuerung: Die SpVgg Neideck wird im Großfeldbereich der JFG Fränkischen Schweiz beitreten und dort mit dem SV Gößweinstein und dem FC Wichsenstein zusammenarbeiten. Die SpVgg Neideck verfügt aktuell über eine eigene C-Jugend, eine E1- und eine E3-Jugend. Sehr stolz zeigte sich Markus Distler („Jackson“), der zusammen mit Michael Gröschel die Fußballabteilung leitet, über die Entwicklung der Mannschaft. Man habe es ohne den Einsatz großer finanzieller Mittel und ausschließlich mit Wiesenttalern geschafft, einen guten Fußball zu spielen. Besonderen Dank sprach er den beiden Spielertrainern Frank Krasser und Florian Wehrfritz aus, denen es gelungen sei, viele junge Spieler in die Mannschaft zu integrieren und sich auch vorbildlich um die Zweite Mannschaft kümmern würden. Ab der nächsten Saison wird Florian Wehrfritz das Traineramt alleine übernehmen, da Frank Krasser kürzer treten möchte. Auch Spielleiter Fritz Dangel betonte, dass es sehr viel Spaß mache, der jungen Mannschaft mit seiner Erfahrung bei Seite zu stehen.
 
Bürgermeister und Ehrenvorsitzender Helmut Taut dankte allen Jugendtrainern, Betreuern und Vorstandsmitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement und war erfreut über die positive Grundstimmung im Verein. Dass die Seniorenmannschaft nur aus „Wiesenttalern“ bestehe, zeige, dass der Verein eine wichtige Funktion inne habe und zwar von der Jugend bis hoch zu den Seniorenmannschaften.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten



Zum Thema

Keine Daten vorhanden

Meist gelesene Artikel


anpfiff-Ticker

01.06.2024 15:29 Uhr
Serkan Yilmaz
31.05.2024 15:48 Uhr
Nico Hartmann
31.05.2024 09:22 Uhr
Stefan Dehm
28.05.2024 17:06 Uhr
Florian Sperber
28.05.2024 09:01 Uhr
Markus Söldner
8696 Leser nutzen bereits mein-fussballn-PLUS


Diesen Artikel...