Bayreuth mit neuen Strukturen?: Altstädter gehen neue Wege - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 23.01.2011 um 10:30 Uhr
Bayreuth mit neuen Strukturen?: Altstädter gehen neue Wege
In den letzten Wochen flossen Informationen über die Altstädter Pläne in der Zukunft seitens der Verantwortlichen nur spärlich. Vieles wurde zwar vielschichtig diskutiert, eine hieb- und stichfeste Informationspolitik von Vereinsseite blieb aber weitestgehend aus. Jetzt weiß man, warum.
Von Andi Bär
In zwei Wochen will Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Gruber ein Zukunftskonzept auf den Tisch legen und dabei ganz neue Wege gehen. Vorab soll das Papier mit der Lokalpolitik, die in den letzten Wochen nicht immer sehr altstadtfreundlich eingestellt war, diskutiert werden. Veröffentlicht werden soll die visionäre Strategie schließlich auf der vereinseigenen Internetseite www.spvgg-bayreuth.de.

Ausgliederung der Fußballabteilung?


Über Details wurde so gut wie nichts bekannt. Einzig eine Tatsache ließ Gruber wissen: Die Ausgliederung der Fußballabteilung aus dem Hauptverein zur Risikominimierung erscheint sehr wahrscheinlich. Schon vor zwei Jahren waren dererlei Gedankenspiele vorhanden. Damals entschloss man sich gegen die Ausgliederung und für die generelle Neustrukturierung des Vereins mit einem vierköpfigen Vorstand und einem sechsköpfigen Aufsichtsrat als Kontrollgremium. Eine Änderung der Strukturen die rückblickend als Glücksgriff erscheint. Seit die neuen Macher am Werk sind schreitet die Professionalisierung des Vereins trotz vieler Probleme stückchenweise voran. Die einst dem Fußball nahezu fremden Macher entwickelten sich peau à peau zu "Altstadtverrückten", die dem Club einen komplett neuen Anstrich verpassten. Zwar wird in der Aussendarstellung noch immer der ein oder andere Fehler begangen, doch grundsätzlich erscheint das Auftreten der Gelb-Schwarzen in der Öffentlichkeit in einem ganz anderen Licht als noch früher. Ein wichtiger Bestandteil dabei ist die Jugendarbeit. Im Rahmen der Hallenmeisterschaften bewiesen die in den letzten Jahren nur bedingt erfolgsverwöhnten Fohlenmannschaften, dass sich das verstärkte Augenmerk des Vereins gelohnt hat: B-, C- und D-Jugend gewannen sowohl den Stadtmeister- als auch den Kreismeistertitel in der Halle. Und entgegen früherer Zeiten, als solche Erfolge als normal angesehen wurden, würdigen die heutigen Verantwortlichen dieses entsprechend. Auf der Homepage und im Nordbayerischen Kurier prangt eine liebevolle Dankesanzeige der Vorstände, der Aufsichtsräte und der sportlichen Leitung um Cheftrainer Ingo Walther und Sportdirektor Wolfgang Mahr http://www.spvgg-bayreuth.de/index.php/allgemeine-fussball-nachrichten/1-1-mannschaft/549-wirgratulieren.html.

Neuer Mann im Exekutivbereich


Markus Kompp, neuer starker Mann an der Seite des SpVgg-Vorstandes


anpfiff.info

Unterdessen wurde bei den Altstädtern im operativen Bereich nachgebessert. Neuer starker Mann an der Seite der Macher ist der Schwabe Markus Kompp. Der 28jährige, studierter Wirtschaftsjurist, hat sich initiativ bei den Altstädtern beworben und wurde daraufhin eingestellt. Der früher selbst beim heutigen Regionalligisten aus Sonnenhof-Großaspach kickende Kompp müht sich derzeit an allen Fronten und will dabei helfen, die Aussendarstellung der Gelb-Schwarzen zu verbessern. Wie genau seine Aufgabenbereiche dargestellt werden, wird sich wohl ebenfalls aus dem Strategiepapier ersehen lassen. Gut möglich, dass er zukünftig als Geschäftsführer der ausgegliederten GmbH operiert.

Sportlich nichts neues



Sebastian Lattermann


anpfiff.info
Klar ist derweil auch die Nachfolge von Michael Eckert, der sich wie berichtet in der Halle einen Mittelfußbruch zuzog. Zwar fühlten die Altstädter kurzzeitig bei dem ein oder anderen auf dem Markt befindlichen Stürmer vor, doch Trainer Ingo Walther machte - unabhängig der finanziellen Situation - klar, dass er dem vorhandenen Material vertraut. Dabei zählt er vor allem auf den nach seiner Schulterverletzung zurückkommenden Michael Pfann, auf Alexander Kossmann und Christian Auner. Aber auch auf Sebastian Lattermann. Der hochtalentierte Youngster soll nun die Möglichkeit bekommen, sich im Bayernligawasser freizuschwimmen. "Es liegt ganz an ihm" so Ingo Walther "wenn er kapiert, um was es geht, hat er alle Möglichkeiten"


Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten

Personendaten
Personendaten
Personendaten
Personendaten


Zum Thema


Meist gelesene Artikel


anpfiff-Ticker

gestern 18:26 Uhr
Richard Spörl
01.06.2024 15:29 Uhr
Serkan Yilmaz
31.05.2024 15:48 Uhr
Nico Hartmann
31.05.2024 09:22 Uhr
Stefan Dehm
28.05.2024 17:06 Uhr
Florian Sperber
8708 Leser nutzen bereits mein-fussballn-PLUS


Diesen Artikel...