Landesliga Nord - Frauen: Obereichstätt siegt sich aus dem Keller - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 16.11.2025 um 18:30 Uhr
Landesliga Nord - Frauen: Obereichstätt siegt sich aus dem Keller
SPIELTAG AKTUELL Der Vorrundenabschluss bildet zugleich den Abschluss des Kalenderjahres. Am 11. Spieltag wahrte Schwabthaler SV seine blütenweiße Heimweste durch einen Last-Minute-Treffer. Das Derby zwischen der SGV Nürnberg/Fürth und TSV Nürnberg/Buch wurde zu einem wilden Ritt und im Tabellenkeller siegte sich FV Obereichstätt etwas überraschend über den Strich, während Ebing den sicher geglaubten Sieg aus der Hand gab.
Von Bernd Riemke
Schließlich reiste der Tabellendritte mit zuvor drei Siegen in Serie im Gepäck nach Oberbayern, während der FVO selbst in den letzten fünf Partien lediglich ein Unentschieden ergattern konnte. "Es war einfach mal Zeit, dass wir uns für unseren Kampfgeist belohnen", sagte Spielleiterin Katharina Moritz im Nachgang zum 1:0-Sieg gegen den SV Neusorg. "Sie waren zwar spielerisch besser und hatten mehr Spielanteile, doch unsere Vereteidigung hat immer irgendeine Lösung gefunden", so Moritz weiter. Während Obereichstätt zum zweiten Mal in Folge ohne Gegentor blieb, nutzte vorne Lea Czech eine der wenigen sich bietenden Chancen zum goldenen Treffer des Tages, der dem FVO ein Überwintern auf dem wichtigen 8. Rang sichert. 


Sophie Kiegel (re.) und die SpVgg Erlangen boten dem Spitzenreiter stark Paroli. Am Ende blieb es Marina Büttel (li.) vorbehalten, in der 89. Minute den Siegtreffer für den SSV zu erzielen. 
Bernd Riemke / anpfiff.info

Schwabthal mit dem Lucky-Punch

Damit überflügeln die Oberbayerinnen unter anderem die SpVgg Erlangen, die ihre Heimreise aus Schwabthal äußerst unglücklich mit leeren Händen antreten musste. Zweimal ging der "Tabellensieger" in Führung, zweimal kam die Spieli stark zurück und hatte selbst gute Einschussmöglichkeiten, um für die ganz große Überraschung zu sorgen. In der 89. Minute servierte Lisa Kestler jedoch einen Eckball auf den zweiten Pfosten, wo Marina Büttel goldrichtig stand. "Es zeichnet uns aus, dass wir bis zuletzt alles reinhauen und uns das Glück so wie heute manchmal auch erarbeiten", konstatierte Büttel, die für den SSV sogar zweimal traf. Die Freude nach dem hart erkämpften 3:2-Sieg war natürlich groß, die Zufriedenheit weniger. "Es begleitet uns schon die ganze Hinrunde, dass wir überragende Spiele abliefern, unser Potenzial aber nicht Woche für Woche regelmäßig abrufen. Heute hat es an Vielem gefehlt und wir dürfen uns glücklich schätzen, dass wir das Spiel doch noch gewonnen haben", so die Siegtorschützin abschließend. Erlangen auf der anderen Seite lieferte eine starke Partie, bot dem Ligaprimus mehr als nur Paroli und kassiert am Ende doch die sechste Saisonniederlage. 


Franziska Ellmer setzte mit ihrem 3:3 den Schlusspunkt unter ein packendes Derby zwischen SGV Nürnberg/Fürth und TSV Nürnberg/Buch. 
Bernd Riemke / anpfiff.info

Spannungsgeladenes Derby


Einen wilden Ritt lieferten sich Aufsteiger SG Viktoria und die Bucher Mädels. 1:0 - 1:1 - 2:1 - 2:3 - 3:3 - und das letzte Tor fiel in der 88. Minute. "Wir haben uns super schwer getan, richtig ins Spiel zu finden. Nach dem Wechsel wurde es zwar deutlich besser, aber es war insgesamt ein hektisches Spiel", bilanzierte TSV-Verteidigerin Luisa Scheuerbrand. Für die SGV traf die derzeit formstarke Caitlin Grassick bereits zum fünften Mal in dieser Saison. "Darüber habe ich mich natürlich sehr gefreut. Insgesamt hätten wir unsere Chancen besser nutzen müssen. Trotzdem bin ich sehr stolz auf unser Team, dass wir das Unentschieden noch retten konnten", so die 20-jährige Angreiferin des Liganeulings. Dass das Remis leistungsmäßig in Ordnung geht, darüber waren sich nach dem Schlusspfiff alle einig. Heimtrainer Tyfun Ünlü, lobte nicht nur beide Hüterinnen für deren starke Paraden, sondern zeigte sich insgesamt von der Derbystimmung begeistert: "Die Atmosphäre war elektrisierend, die Kulisse großartig", schwärmte Ünlü, dessen SGV damit als deutlich punktbester Aufsteiger die Hinrunde abschließt. 

Ungefährdeter Kleeblatt-Dreier

Einer der anderen Aufsteiger musste seine vierte Niederlage in Folge ohne eigenen Treffer hinnehmen. Auf eigenem Platz verlor TSV Plankenfels 0:3 gegen SpVgg Greuther Fürth 2. "Sie haben richtig gut und leidenschaftlich verteidigt, doch wir konnten aus eigenem Druck heraus vor der Halbzeit zwei Tore erzielen, hatten im weiteren Verlauf unter anderem zwei Pfostenschüsse und daher letztlich ungefährdet gewonnen", sagte Kleeblatt-Trainer Tobias Auer, der sich nicht nur über den Doppelpack von Joyce Strouhal freute, sondern auch über eine Co-Produktion zweier Einwechselspielerinnen, die Jule Schneider in der Nachspielzeit zum Endstand veredelte. "Wir haben nun die erfolgreichste Hinrunde einer U23 bei der SpVgg Greuther Fürth 2 abgeschlossen. Das war unser Ziel, folglich sind wir auf einem guten Weg und sehr zufrieden mit der Entwicklung", so Auer abschließend. 


Julia Bindner (re.) erzielte ihre ersten beiden Saisontreffer für den FC Ezelsdorf und brachte ihre Farben damit auf die Siegerstraße. 
Bernd Riemke / anpfiff.info

Ezelsdorf in Torlaune

Den höchsten Sieg des Tages landete der FC Ezelsdorf, für den Julia Bindner ihre ersten beiden Saisontreffer erzielte und den Zweiten damit auf die Siegerstraße brachte. "Wir kamen zwar gut ins Spiel, aber Schwarzenfeld hat stark dagegen gehalten. Erst als wir nach einer Ecke das 1:0 erzielten, wurden wir ruhiger im Spielaufbau", resümierte Doppeltorschützin Binder. Als Toptorjägerin Franziska Dirner ihren fünfzehnten Treffer beisteuerte, war die Entscheidung gefallen und der FCE bleibt damit erster Verfolger des Spitzenreiters aus Schwabthal. In der Schlussminute erzielte die fleißige Außenbahnspielerin Laureen Enderlein ebenfalls ihren Premierentreffer der laufenden Spielzeit zum 4:0-Endstand bei Schlusslicht FC Schwarzenfeld - "mit einem traumhaft schönen Freistoß", wie Binder voller Begeisterung anmerkte. 

Zweimal Sommer - zweimal Hauffenmeyer

"Wir haben wieder eine gute Leistung abgeliefert, spielerisch wie kämpferisch. Wir haben verdient geführt und hätten den Sieg mehr als verdient gehabt. Das ist einfach nur ärgerlich." Ebing-Trainerin Alessa Herbst stand die Enttäuschung nach dem 2:2 gegen SV Leerstetten ins Gesicht geschrieben. Wieder einmal gelang es ihrer Mannschaft, die durch einen Doppelschlag von Lisa Sommer schon in der ersten halben Stunde in Führung ging, nicht, eine Führung über die Ziellinie zu bringen. Die beiden Treffer, die Katrin Hauffenmeyer für die Mittelfränkinnen erzielte, fielen zwar aus abseitsverdächtiger Position, behielten jedoch ihre Gültigkeit. "Wir wussten, dass wir das Spiel noch drehen können, denn das haben wir in der Vergangenheit oft genug bewiesen", sagte Hauffenmeyer, die sich mit der Punkteteilung in Ebing durchaus zufrieden zeigte. "Wir hätten den Sieg gerne mitgenommen. Das wichtigste ist jedoch, dass wir über die Winterpause auf keinem Abstiegsplatz stehen", so die Goalgetterin, die mit Leerstetten den Abstand zu den Abstiegsrängen durch die  Punkteteilung sogar leicht ausbauen konnte. Ebing verharrt zur Winterpause auf dem vorletzten Platz. 




Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabelle Landesliga Nord

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
11
31:12
28
2
11
31:10
26
4
11
20:17
21
5
10
26:15
20
6
11
22:17
18
7
11
18:23
14
10
10
7:22
6
11
11
9:20
6
12
11
11:24
5
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen


Stenogramm Landesliga Nord

Tore: 1:0 Czech (28.)
Gelbe Karten: Prawda (88.) / Fladerer (78.)
Zuschauer: 55 | Schiedsrichter: Duran Yildiz
Tore: 1:0 Kestler (10., Büttel), 1:1 Thomas (22.), 2:1 Büttel (31.), 2:2 Knauer (66.), 3:2 Büttel (89., Kestler)
Gelbe Karten: - / Denndorf (70.)
Zuschauer: 100 | Schiedsrichter: Rainer Sagasser (SV Weidach)
Tore: 1:0 Grassick (7., Ludewig), 1:1 Rogler (8.), 2:1 Hüttinger (22., Denger), 2:2 Mion (60.), 2:3 Lang, Handelfmeter (72.), 3:3 Ellmer (88., Ludewig)
Gelbe Karten: Asen (52.) / Leinberger (25.)
Zuschauer: 80 | Schiedsrichter: Sandra Skerwiderski (SV Leerstetten)
Tore: 0:1 Strouhal (10.), 0:2 Strouhal (37.), 0:3 Schneider (90.)
Zuschauer: 76
Tore: 0:1 Bindner (25.), 0:2 Bindner (50.), 0:3 Dirner (73.), 0:4 Enderlein (90.)
Zuschauer: 30 | Schiedsrichter: Anthony Teichert
Tore: 1:0 Sommer (26.), 2:0 Sommer (28.), 2:1 Hauffenmeyer (44.), 2:2 Hauffenmeyer (71.)
Gelbe Karten: Diller N. (21.), Opitz (35.), Sommer (58.) / -
Zuschauer: 60 | Schiedsrichter: Emre Kahraman (FV Giech 1948 e.V.) 4,5

Torschützen Landesliga Nord

In Klammern: Spiele | Elfmeter | Tor-Vorlagen
Drei Spielerinnen aus den Top 5, lediglich die beiden Neusorger-Knippserinnen gingen diesmal leer aus. 

Der nächste Spieltag

Samstag, 14.03.2026
Samstag, 21.03.2026
Sonntag, 22.03.2026
Das Kalenderjahr startet zunächst mit dem Nachholspiel zwischen Plankenfels und Buch, ehe am 21. März der reguläre erste Rückrundenspieltag ansteht. 

Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...