fussballn.de - Das Amateurfußball-Portal der Region Nürnberg/Fürth
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Veranstaltungsmeldung vom 13.07.2025
Sportplatzkirwa 2025 ASV Michelfeld
Attraktiv, sportlich und vielfältig

ASV-Sportplatzkirwa in der Nördlichen Oberpfalz will mehrere Zielgruppen anlocken – drei Tage Spektakel mit mehreren Organisatoren – für Speis und Trank ist bestens gesorgt

Michelfeld (obl)
Die große dreitägige Vereins-Veranstaltung des an sich bodenständigen ASV Michelfeld (Stadtgebiet Auerbach in der Oberpfalz, 590 Mitglieder, drei Abteilungen mit Fußball, Fasching und Fitness) heißt ab sofort wieder traditionell „Sportplatzkirwa“ – nicht wie in den letzten zwei Jahren „Flembachrauschen“.
Die Vereinsfarben Gelb und Blau plus der Name des am Sportgelände vorbeifließenden Baches inklusive Aktivitäten des Gewässers beziehungsweise der alkoholisierte Zustand eines Partygastes – so entstand die Bezeichnung für eine dreitägige Vereinsveranstaltung im Stadtgebiet von Auerbach 2023. Das 1. Michelfelder  „Sportfest” war im Jahr 1977. Nun 48 Jahre später lebt der Mythos immer noch.  Das mittelamerikanische Flair gab es 1979 (mit der brasilianischen Studentenmannschaft „Mackenzie Sao Paulo“),  2025 hat die Oberpfalz und Nordbayern auch einiges zu bieten.


In den vergangenen fast fünf Jahrzehnten gab es fixe, flexible und neue Veranstaltungs-Elemente, um für Jung und Alt ein abwechslungsreiches Programm an drei Tagen zu bieten. Auch in diesem Jahr gibt es keinen klassischen Höhepunkt oder Top-Zuschauermagnet – vielmehr könnte der reizvolle Preisschafkopf am Freitag,  das interessante Ortsteilmannschaften-Turnier am Samstag und die spannenden Junioren-Turniere am Sonntag jeweils rund 100 Gäste plus x nach Michelfeld locken.

Im administrativen Bereich gibt es keinen alleinigen Haupt-Organisator, sondern  sogenannte Tages-Verantwortliche beziehungsweise Turnierleiter. Die Anzahl an Helfer wird wohl, wie im Vorjahr, rund 50 betragen.

Im Vergleich zum Vorjahr findet kein AH-Freundschaftsspiel am Freitag statt und die zehnte Auflage des Wanderpokal-Herren-Turniers am Samstag entfällt ebenso wie die Kinder-Olympiade (2023 und 2024 im Programm) und der damit organisatorisch verknüpfte Auftritt der jüngsten ASV-Tanzgarde „die Frösche“. Neu ist ein Einlage-Spiel der C-Junioren, der reaktivierte Preisschafkopf und das Revival des Ortsteilmannschaften-Turnier, zwei große Junioren-Turniere von Kleinfeld-Teams aus der Region und ein interessantes Freundschaftsspiel (im Rahmen der Sommervorbereitung auf die neue Saison) der 1. Fußball-Herren-Mannschaft.

Der Freitag
Zum Event-Start um 17.30 Uhr stehen dieses Mal die Fußball-C-Junioren (U15) der SG Auerbach, die in Michelfeld trainieren und spielen, im Focus. Als Zweiter der U15-Kreisklasse Süd Amberg/Weiden empfangen die Gastgeber, die einen Trainerstab mit vier Coaches haben, die geografische benachbarte SG Pegnitz (2. U15-Kreisklasse Ost Erlangen/Pegnitzgrund) zu einem interessanten sportlichen Vergleich.

Der letzte Preisschafkopf des ASV Michelfeld im Rahmen seiner Sportplatzkirwa fand vor drei Jahren 2022 statt. Damals waren 64 Teilnehmer dabei. In den Jahren davor war der Andrang der Kartler mit über 100 Personen aus Nordbayern (sogar aus Nürnberg und Amberg) beachtlich. Man darf gespannt sein, wer dieses Mal den Weg zum Veldensteiner Forstweg  findet, wo im und am modernisierten Sportheim ab 19 Uhr um einige lukrative Geld- und wertvolle Sachpreise gespielt wird.

Der Samstag 
Am Montag, 7. Juli wurde der Spielplan mit den Regeln offiziell vom Turnierleiter bekanntgegeben. Schon seit einigen Wochen ist es am Rande von Sportplätzen immer mal ein Thema: Das Michelfelder Ortsteilmannschaften-Turnier 2025. Denn nach x-Jahren Abstinenz ist es nun wieder so weit.

Die kreativen Namen der vier Mannschaften von 1977 („Old Grand Dad Kickers“, „Vorort Rowdies“, „Wald- und Wies´n Klopfer“ und „City Hammers“)  wurden sinngemäß übernommen und zwei neue Teams geschaffen. Folgende fünf Teams spielen von 14 bis 17.15 Uhr im  Modus „Jeder gegen Jeden“  (die Spielzeit beträgt jeweils 15 Minuten) in insgesamt zehn Matches gegeneinander. 

Vorortraudis, Oldgrandcityhammers, Wald & Wiesenklopfer, FC Ohrenbach, Stodara.

Danach wird eine Abschlusstabelle erstellt.
Eine Mannschaft besteht aus einem Torwart und sechs Feldspieler. Jedes Team muss mindestens eine Spielerin auf dem Platz haben. Jede Mannschaft darf nur zwei Spieler der 1./2. Mannschaft beinhalten. Jedes Team umfasst zwei Juniorenspieler (im Alter zwischen zwölf und 18 Jahre) und zwei AH-Spieler (Ü40). Kopfballtore und von Spielerinnen erzielte Treffer zählen doppelt. Jede Mannschaft muss einen Schiedsrichter stellen.

Der Sonntag
Ab 10 Uhr rollt für zwölf G-Junioren (U7-) Mannschaften aus fünf Vereinen der Ball. Es wird im Modus Funino gespielt.
Ab 14 Uhr sind die F3-Junioren mit ihrem Turnier zu bewundern – 16 bis 18 Teams aus sieben Klubs der näheren Region (Oberpfalz, Mittelfranken und Oberfranken) werden erwartet.
Nach beiden Turnieren findet selbstverständlich eine Siegerehrung statt, an denen es Medaillen gibt.

Um 17.30 Uhr ist Anstoß für das erste Testspiel der 1. Fußball-Mannschaft des ASV Michelfeld (letzte Saison Dritter in der Kreisklasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund)  im Rahmen der Sommervorbereitung auf die neue Saison 2025/26, die am Samstag/Sonntag, 16./17. August mit dem 1. Spieltag beginnt. Der neue ASV-Trainer Thomas Ficarra könnte gegen den Bezirksliga-Absteiger FV Vilseck (Kreisliga Süd Amberg/Weiden) durchaus den ein oder anderen Neuzugang (Lorenzo Ficarra, Luca Schäffner, Leopold Knoll und Nicolas Christl/letzte Saison als U20-Spieler bei den A-Junioren) einsetzen.


Ausblick und Rückblick
Der Termin für die Sportplatzkirwa 2026 steht bereits fest, wobei dieses Event quasi inklusive der 80-Jahr-Feier des Vereins (1946 gegründet) stattfindet. Vom Freitag, 26. Juni bis Sonntag, 28. Juni wird dieser runde Geburtstag des Vereins entsprechend gefeiert.

Die geplante 75-Jahr-Feier 2021 fiel in der Corona-Zeit aus. Das „50-Jährige“ wurde 1996 (damals mit dem Aufstieg der 1. Fußball-Herrenmannschaft in die Bezirksliga Mittelfranken Nord) und das „60-Jährige“ (jeweils mit einer erstellten Festsachrift in Printform)  2006 gefeiert. 

Das erste „Michelfelder Sportfest“ wurde 1977 durchgeführt – mit einem Ortteilmannschaften-Turnier („Old Grand Dad Kickers“, „Vorort Rowdies“, „Wald- und Wies´n Klopfer“ und „City Hammers“), das einige Jahrzehnte lang ausgespielt wurde. Dieses Gaudi-Turnier  wird nun nach einigen Jahren Pause mit modifizierten Regeln (früher durften nur AH-Spieler ab 32 Jahre und männliche Freizeitkicker mitspielen) quasi wiederbelebt.

obl.
__________________________________________________

ASV Michelfeld
Sportplatzkirwa
Freitag, 18. Juli bis Sonntag, 20. Juli 2025


Freitag:
# 17.30 Uhr: Fußball-Freundschaftsspiel der C-Junioren (U15) der SG Auerbach (inklusive Spieler der beiden Stammvereine ASV Michelfeld und SV 08 Auerbach) gegen die SG Pegnitz.
# 17.30 Uhr: Einlass ins modernisierte ASV-Sportheim in der Langgräfe (Veldensteiner Forstweg 12 Michelfeld, 91275 Auerbach i.d.Opf.).
# 19 Uhr: Beginn Preisschafkopf im modernisierten ASV-Sportheim in der Langgräfe. Deftige Brotzeiten sind vorbereitet. Kurzes Blatt mit Wenz und Geier. 1. Preis: 300 Euro, 2. Preis: 200 Euro, 3. Preis: Halbe Sau, weitere Sachpreise. Das Startgeld (Einsatz) beträgt zehn Euro. Turnierleiter: Jürgen Born.

Samstag: 
# Ab 12.30 Uhr: Kaffee, Kuchen und Grillspezialitäten.
# Ab 13 Uhr: Fußball-Gaudi-Turnier der traditionellen Ortsteil-Mannschaften aus Michelfeld und Umgebung. Teilnehmende Teams (fünf): Vorortraudis, Stodara, FC Ohrenbach, Wald & Wiesenklopfer, Oldgrandcityhammers.
# 14 bis 17.15 Uhr: Zehn Spiele im Modus „Jeder gegen Jeden“, Spielzeit jeweils 15 Minuten, dann Abschlusstabelle.
Turnierleiter und Ansprechpartner: Julian Thumbeck.
Spielplan (inklusive Regeln, Teamleiter, Link zu meinturnierplan.de): Dieser steht seit Montag, 7. Juli, 12.30 Uhr als pdf-Datei zum Download auf der ASV-Website zur Verfügung.

Sonntag: 
# Ab 9.30 Uhr: Kaffee, Kuchen und Grillspezialitäten.
# 10 Uhr: Fußball-G-Junioren-Turnier. An diesem Turnier nehmen voraussichtlich zwölf Mannschaften aus folgenden fünf Vereinen teil: SG Pegnitz, JSG Veldenstein, TSV Königstein, SV Kirchenbirkig/Regenthal, SG Auerbach. Spielform: Funino, mit Auf- und Abstieg innerhalb des Turniers. Turnierleiterin: Kathrin Gsell.
# 14 Uhr: Fußball-F3-Junioren-Turnier. An diesem Turnier nehmen voraussichtlich 16 bis 18 Mannschaften aus folgenden sieben Vereinen teil: JSG Veldenstein (zwei bis drei Teams), SG Pegnitz (zwei), TSC Pottenstein (eine), TSV Königstein (zwei), SG SpVgg Weigendorf/SV Hartmannshof (zwei), FC Tremmersdorf-Speinshart (zwei bis drei) und SG Auerbach (drei bis vier). Spielform: Funino, mit Auf- und Abstieg innerhalb des Turniers. Turnierleiterin: Kathrin Gsell.
# 17.30 Uhr: ASV Michelfeld – FV Vilseck (Fußball, Herren, 1. Mannschaft, Freundschaftsspiel im Rahmen der Sommervorbereitung 2025).

obl.

Veranstaltungsflyer


Infos zur Veranstaltung

Beginn: 18.07.2025 17:30 Uhr
Veranstalter: ASV Michelfeld
Ansprechpartner: Ralph Strobl, Tel. 09643 917317, EMail: ralph_strobl@t-online.de

Veranstaltungsort

Veldensteiner Forstweg Michelfeld, 91275 Auerbach