von Daniel Karnbaum
Vor toller Kulisse von 750 zahlenden Zuschauern auf der Kalchreuther Alm waren sich beide Mannschaften der Wichtigkeit der Partie bewusst und riskierten in der Anfangsphase nicht allzu viel. So entwickelte sich ein enges und umkämpftes Match, das zu Beginn von vielen Zweikämpfen und Fouls geprägt war, die immer wieder den Spielfluss unterbrachen. So waren Torchancen in der Anfangsviertelstunde auf beiden Seiten nicht vorhanden. Kalchreuth versuchte vor allem immer wieder über Kapitän Giering, den schnellen Yared auf der Außenbahn in Szene zu setzen, der aber noch kein Durchkommen fand. Die erste nennenswerte Torraumszene bekamen die Zuschauer dann in der 19. Spielminute zu sehen. Einen langen Einwurf von Rößner, verlängerte Wagner in die Gefahrenzone, wo der Ball über Umwege bei Yared landete, der aber im letzten Moment von einem SVU-Verteidiger geblockt wurde. In einer weiter sehr zerfahrenen Partie meldeten sich dann auch die Urus das erste Mal offensiv an. Bub fasste sich aus gut 18 Metern ein Herz und zog ab, stellte Keeper Engelhard aber vor keine Probleme (23.).
Die bis dato beste Chance hatte dann in der 32. Minute der Landesligist aus Unterreichenbach. Ein langer Befreiungsschlag von Bub aus dem eigenen Sechzehner wurde lang und länger und landete im Lauf von Kurz, der mit einem Haken seinen Gegenspieler stehen ließ, den Ball dann aber deutlich über das Tor setzte. Gegen Ende des ersten Durchgangs nahm die Partie dann auch offensiv an Fahrt auf und Kalchreuth zeigte sich mal wieder gefährlich vor dem Tor. Nach einer Draws-Flanke aus dem rechten Halbfeld stieg Rößner am Elfmeterpunkt hoch und zwang Urus-Schlussmann Weis per Kopf zu einer Parade (37.). Wenige Minuten später landete der Ball über Umwege bei Goetz, der direkt abzog, den Ball allerdings über den Fangzaun jagte. Auf der Gegenseite tat es ihm Piwernetz gleich und verzog ebenfalls deutlich (43.). So ging es nach einer insgesamt überschaubaren ersten Hälfte torlos in die Halbzeitpause.
Mehr Gefahr nach der Pause, aber weiter keine Tore
Auch der zweite Abschnitt begann sehr zerfahren und beide Mannschaften versuchten mit langen Bällen vor das Tor zu kommen. Mitte der zweiten Halbzeit wurden die Urus aktiver und erspielten sich nach gut einer Stunde die nächste Chance. Nach einer Flanke von der rechten Seite kam der eingewechselte Schallmayer am Elfmeterpunkt frei zum Abschluss, traf das Leder aber nicht richtig, sodass Engelhard sicher zupacken konnte. In der 63. Spielminute wurde Goetz am Strafraum freigespielt, setzte seinen Schlenzer aber deutlich am Kalchreuther Gehäuse vorbei. Die Mannen von der Alm taten sich nun zunehmend schwer, offensiv in Erscheinung zu treten. Die Urus hingegen waren in dieser Phase des Spiels etwas aktiver und erspielten sich Halbchancen. So setzte SVU-Kapitän Distler mit der Hacke Uluca im Strafraum sehenswert in Szene, dieser schlug jedoch aus aussichtsreicher Position über den Ball, sodass die Chance hinüber war.
In der 73. Minute spielte Draws einen sehenswerten Ball hinter die Abwehrkette der Gäste, doch Dorn verpasste das Zuspiel denkbar knapp. Kalchreuth wurde nun wieder aktiver und hatte nur zwei Zeigerumdrehungen später die nächste gute Gelegenheit, doch Dorn setzte seinen Schuss vom linken Strafraumeck knapp am langen Pfosten vorbei (75.). Beide Mannschaften versuchten in der Schlussphase noch den Lucky Punch zu setzen, agierten im letzten Drittel aber zu ungenau. In der Nachspielzeit startete Kalchreuth nochmals eine Schlussoffensive. So segelten sowohl ein Freistoß, als auch ein Eckstoß von Giering gefährlich durch den Strafraum, fanden aber keine Abnehmer. Wenig später wurde ein Kopfball von Rößner im letzten Moment geblockt, sodass am Ende ein leistungsgerechtes Remis zu Buche stand. Beide Mannschaften scheuten verständlicherweise das allerletzte Risiko, sodass das Rückspiel am kommenden Sonntag im Volkachgrund offener nicht sein könnte.
Spielbericht eingestellt am 23.05.2025 08:59 Uhr