Hallenturniere in Wiesentheid: Erlangen siegt bei U19-Junioren - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 15.12.2015 um 12:00 Uhr
Hallenturniere in Wiesentheid:
Erlangen siegt bei U19-Junioren
UPDATE
Am vergangenen Wochenende fand bereits zum 19. Mal der Göpfert-Cup der U19-Junioren in Wiesentheid statt. In der Steigerwaldhalle setzte sich Bayernligist FSV Erlangen-Bruck im Endspiel gegen die Vertretung von Schweinfurt 05 durch. Bereits in der Vorrunde hatten die Schnüdel gegen die Brucker den Kürzeren gezogen. Auf Platz drei landeten die Würzburger Kickers, die das Halbfinale gegen Schweinfurt deutlich verloren.
Von
Redaktion anpfiff.info
Mit einem klaren 3:0-Sieg über den FC Schweinfurt 05 gewannen die U19-Junioren des FSV Erlangen-Bruck das Hallenturnier der U19-Junioren um den 19. Göpfert-Cup in Wiesentheid. Der Bayerligist hatte die Schweinfurter bereits in der Vorrunde mit 5:2 bezwungen. Die Schweinfurter landeten trotzdem in ihrer Gruppe vor dem FSV, da sie gegen den SC Schwabach (3:1) und gegen den FC Amberg (6:0) gewannen. Erlangen leistete sich dagegen zwei Unentschieden (3:3 gegen Amberg, 4:4 gegen Schwabach). Im Halbfinale zeigte der FSV Erlangen-Bruck schließlich seine Klasse und bezwang den aktuellen Zweiten der Landesliga Nord, die SG Nürnberg-Fürth, klar mit 3:0. Ebenso deutlich fiel das Finale aus, wo sich die Truppe von Trainer Stefan Limbacher erneut gegen Schweinfurt keine Blöße gab.
Erlangen gewinnt U19-Turnier
Stefan Limbacher
anpfiff.info
Die Schnüdel hatten im zweiten Halbfinale ihrem unterfränkischen Rivalen von den Würzburger Kickers beim 7:3 keine Chance gelassen. Sponsor Andre Göpfert überreichte zusammen mit Wiesentheids Bürgermeister Werner Knaier den Wanderpokal an den FSV Erlangen-Bruck. Gastgeber Wiesentheid bezwang zwar den FC Gerolzhofen mit 5:2, verspielte aber seine Chance auf das Weiterkommen mit einem 2:4 gegen die SG Nürnberg-Fürth. Die Platzierungen: 1. FSV Erlangen-Bruck (Bayernliga), 2. FC Schweinfurt 05 (Landesliga) 3. Würzburger Kickers ( Bayernliga), 4. SG Nürnberg-Fürth (Landesliga), 5. SC 04 Schwabach (Landesliga), 6. (SG) TSV/DJK Wiesentheid (Bezirksoberliga), 7. FC Amberg (Landesliga), 8. (SG) FC Gerolzhofen (Kreisliga).
Am 20. Dezember folgt der nächste Höhepunkt der Hallenturnier-Saison beim TSV/DJK Wiesentheid. Dann treten zehn namhafte Mannschaften zum 20. REWE-Cup in der Steigerwaldhalle an. Das U17-Junioren-Hallenturnier war vor rund zwanzig Jahren einst der Ausgangspunkt für das heutige Hallen-Spektakel mit höherklassigen Mannschaften in Wiesentheid. Häufig gastierte der Nachwuchs von Bundesligisten in der Marktgemeinde am Fuße des Steigerwalds. In der Siegerliste steht neben Borussia Dortmund auch Eintracht Frankfurt oder der 1. FC Nürnberg. Auch der VfB Stuttgart oder Bayern München waren bereits in Wiesentheid dabei.
Weltmeister in Wiesentheid
Einige Talente und Spieler, die es mitunter zum Profi oder sogar zum Weltmeister brachten, gastierten bereits in der Steigerwaldhalle – beispielsweise Sami Khedira, Lars und Sven Bender, Jermaine Jones, Marco Russ, Peniel Mlapa, Thomas Meißner und manch anderer Bundesliga-Akteur. Jüngstes Parade-Beispiel ist der aktuell als einer der aufsteigenden Sterne gepriesene Dortmunder Julian Weigl. Das aus Bad Aibling stammende Talent kickte 2011 mit den U17-Junioren von 1860 München in Wiesentheid, wo er auch den Pokal gewann. Spieler und Vereine dieser Kategorie sind heute nur noch schwer in die „Provinzhallen“ zu holen.
Spieler und Vereine dieser Kategorie sind heute allerdings nur noch schwer in die „Provinz“ und vor allem in die Halle zu locken. Das weiß Christian Lorey, der sich Wiesentheids U17-Trainer zusammen mit den anderen Trainern und Betreuern um die Organisation der Hallenturniere kümmert. Die Verletzungsgefahr sei zu groß, zudem gönnen sie ihrem Nachwuchs zwischen Mitte Dezember und Mitte Januar auch einmal komplett eine Pause. „Mittlerweile ist der Nachwuchs der Profis kaum mehr für die Halle zu begeistern. Sie spielen nur zwei oder drei Turniere, die finanziell lukrativ sind. Da wollen und können wir nicht mithalten“, sagt Lorey.
Fokus auf der Region
Die Wiesentheider haben zudem erkannt, dass in der Vorweihnachtszeit selbst der Nachwuchs von Bundesligisten an den Wochenenden nicht als Publikumsmagnet ziehe. Ebenso treten manche der namhaften Klubs dann nur mit ihrer zweiten oder dritten Garde an, spricht Lorey aus den Erfahrungen der letzten Jahre. Statt auf die ganz Großen setzen die Wiesentheider diesmal mehr auf die Jugend der in der Region bekannten Klubs wie die Würzburger Kickers, Schweinfurt 05, Eintracht Bamberg, den VfR Aalen oder Frankens Talentschmieden wie Quelle Fürth. Das sportliche Niveau sei gut und die Turniere keine Zwei-Klassen-Gesellschaft, weil auch die einheimischen Mannschaften besser mithalten können.
Das Konzept mit den Mannschaften aus der Region hat sich bewährt, die Turniere genießen einen guten Ruf bei den Vereinen. Beim Modus läuft es in Wiesentheid so, dass für die Altersstufen von den U9- bis U15-Junioren zwei Turniere geboten werden. Zuerst treten Mannschaften aus dem Umkreis an, die beiden besten Teams qualifizieren sich dann für das größere Turnier mit den höherklassigen Teams. Bei den U17- und U19-Junioren wurde auf dieses Vorturnier verzichtet wegen des Aufwands, aber auch da es hier zunehmend weniger Mannschaften im Umkreis gibt.
Gemeinde fördert Turniere
Gespielt wird nach dem „alten“ Modus mit Rundumbande und nicht der vom Verband eingeführte Futsal. Die Wiesentheider profitieren dabei von den Bedingungen, die sie auch von der Kommune erhalten. Die Gemeinde stellt die 2014 renovierte und hell erleuchtete Steigerwaldhalle recht günstig zur Verfügung, was im Markt als indirekte Sportförderung gesehen wird. Die folgenden Hallenturniere richten die Wiesentheider neben dem 19. Göpfert-Cup der U19-Junioren in dieser Saison aus. Ein besonderer Hinweis gilt außerdem dem Turnier der Kleinsten: Die U7-Junioren spielen am 27. Dezember um den Frische & Service-Cup.
20. REWE-Cup
für
U17-Junioren
am 20. Dezember 2015 (von 10.30 Uhr bis 19 Uhr) mit Borea Dresden, Quelle Fürth, Würzburger Kickers, Schweinfurt 05, VfR Aalen, FC Amberg, FSV Erlangen-Bruck, SG Nürnberg-Fürth, TSV/DJK Wiesentheid.
3. Hänel-Cup
für
U15-Junioren
am 2. Januar 2015 (von 17 Uhr bis 22.30 Uhr) mit Eintracht Bamberg, Schweinfurt 05, SG Nürnberg-Fürth, TSV Neustadt/Aisch, Würzburger Kickers, SC Eltersdorf, JFG Steigerwald, TSV/DJK Wiesentheid 05 und zwei Qualifikanten vom regionalen Vorturnier am 18. Dezember.
7. Kräuter-Mix-Cup
für
U13-Junioren
am 10. Januar 2016 (von 11 bis 18 Uhr) mit Schweinfurt 05, Würzburger FV, Quelle Fürth, FC Coburg, JFG Wendelstein, Viktoria Aschaffenburg, SC Feucht, SG Nürnberg-Fürth, TSV/DJK Wiesentheid und zwei Qualifikanten vom regionalen Vorturnier vom 11. Dezember.
1. Teamsport-Meli-Cup
für
U11-Junioren
am 9. Januar 2016 (von 11 Uhr bis 17 Uhr) mit Quelle Fürth, Würzburger FV, Schweinfurt 05, SG Nürnberg-Fürth, SV Heidingsfeld, Würzburger Kickers, SV Wacker Nürnberg, TSV Grombühl und zwei Qualifikanten vom regionalen Vorturnier am 13. Dezember.
5. Euronics-Krämer-Cup
für
U9-Junioren
am 3. Januar 2016 (von 11 Uhr bis 16 Uhr) mit SG Rosenhöhe Offenbach, Quelle Fürth, Schweinfurt 05, FSV Flügelrad Nürnberg, Eintracht Bamberg, TSV/DJK Wiesentheid, SC Feucht, TV Haßfurt und zwei Qualifikanten vom regionalen Vorturnier am 30. Dezember.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Diesen Artikel...