10. Knobi-Cup 2024: BaKi ohne Makel zum vierten Titel! - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 21.07.2024 um 10:01 Uhr
10. Knobi-Cup 2024: BaKi ohne Makel zum vierten Titel!
Mit einem neuen Rekord von insgesamt 60 Turniertoren endete der 10. HUDSON Knoblauchsland-Cup 2024 am Samstag auf dem Sportgelände des TB Johannis 1888. Ganz ohne Gegentreffer blieb der FC Bayern Kickers, der sich in souveräner Manier zum vierten Mal in die Siegerliste eintragen durfte und auch den besten Torschützen (Nico Petzold, 4 Treffer) stellte. Die Hausherren landeten vor Großgründlach auf dem Treppchen.
Von Marco Galuska

Nach vier sommerlichen Turniertagen, die allen Beteiligten Kondition abforderten, war der 10. Knoblauchsland-Cup 2024, präsentiert von der HUDSON GmbH, gut über die Bühne gegangen. Keinerlei Mühe hatten die Unparteiischen mit den sehr fairen Finalspielen, die letztlich eine klare Reihenfolge auf dem Siegertreppchen hervorbrachten. Der FC Bayern Kickers konnte sich nach 2014, 2015 und 2022 zum vierten Mal in die Siegerliste eintragen. Zweiter wurde der TB Johannis 1888, der nicht nur als hervorragender Gastgeber glänzte, sondern auch bis zur letzten Partie ausschließlich Siege einfahren konnte, ehe man sich BaKi letztlich doch klar mit 0:3 beugen musste.

Gruppenbild der Finalisten beim 10. Knoblauchsland-Cup 2024.
fussballn.de / Strauch

Die SF Großgründlach sorgten schon beim Turnierstart am Mittwochabend für die große Überraschung, als der A-Klassist den Titelverteidiger TSV Johannis 1883 bei dessen Heimspiel entthronen konnte. Am Finaltag hatten die Gründlacher dann zwar nicht mehr viel zu bestellen, holten aber mit dem dritten Rang in der Gesamtwertung trotzdem ihre beste Platzierung in der Turniergeschichte.

Um Platz 7: TSV Sack bleibt ohne Gegentor

Die in der Vorrunde unterlegenen Teams machten am Samstagmittag den Auftakt. Im Auftaktspiel hatte der ASN Pfeil-Phönix einen frühen Pfostentreffer zu verzeichnen, der TSV Sack aber die bessere Spielanlage, die sich dann nach gut einer halben Stunde durchsetzen sollte, als Carosella nach einer schnell ausgeführten Ecke zum 1:0-Sieg ins lange Eck traf. Absolut unnötig war die Hektik, die kurz vor dem Abpfiff aufkam.

Den ersten Sieg des Tages holte sich der TSV Sack mit einem knappen 1:0 gegen ASN Pfeil-Phönix.
fussballn.de / Strauch

In ihrem zweiten Spiel sahen sich die Assen dann gegen den TSV Buch II früh in Rückstand, nachdem Ottmann in der Anfangsminute vollstreckt hatte. Zunächst scheiterte der ASN wieder am Pfosten (7.), dann aber gelang Spielertrainer Giovanni Marciano der Ausgleich (10.). Die Bucher brauchten jedoch nicht lange, um die Partie per Doppelschlag für sich zu entscheiden, erneut Ottmann (18.) und Böhm (21.) sorgten für den 3:1-Sieg.

Auch wenn es in dieser Szene nicht zu einem Torerfolg reichen sollte, so gab doch der TSV Sack in den Spielen um Rang 7 den Ton an und feierte zwei Siege, ohne ein Gegentor zu kassieren.
fussballn.de / Strauch

Im Spiel um Platz 7 hielt Buchs ersatzgeschwächte Zweite den Umständen entsprechend ordentlich dagegen, Sack vergab teilweise fahrlässig eigene Torchancen. Letztlich reichte es aber zu einem 3:0-Sieg des Kreisklassen-Aufsteigers, für den Schienhammer sehenswert die Führung markierte (18.), ehe Diaz nach einem Steilpass im Zweitversuch den Bucher Aushilfskeeper überwinden konnte (25.) und nach einem vergebenen Elfmeter des Kreisligisten im Gegenzug auch noch seinen Doppelpack schnüren konnte (42.).

ASN Pfeil-Phönix - TSV Sack 0:1
Tor: 0:1 Carosella (34.)

TSV Buch II  - ASN Pfeil-Phönix 3:1
Tore: 1:0 Ottmann (1.), 1:1 G. Marciano (10.), 2:1 Ottmann (18.), 3:1 Böhm (21.)

TSV Sack - TSV Buch II 3:0
Tore: 1:0 Schienhammer (18.), 2:0 Diaz (28.), 3:0 Diaz (42.)

Um Platz 4: 83er machen es spannend

Im Auftaktmatch auf dem A-Platz gab es das im Turnier fast schon obligatorische frühe Tor. Tuspo Nürnberg traf nach nur drei Minuten in Folge einer Ecke durch Seuling zum 1:0 gegen den TSV Johannis 83. Bei brütender Hitze war es dann ein an Brandmüller verursachter Elfmeter, den Rudt zum 1:1 für die 83er verwandelte (37.), was zugleich auch der Endstand war.

Sicherlich die kurioseste Partie am Finaltag gab es zwischen dem TSV Johannis 1883 und dem SC Germania II. Die 83er verspielten eine 3:0-Führung, ehe Aigkioun Soukri Oglou (in grün) per Fallrückzieher mit dem Abpfiff noch den 4:3-Sieg markieren konnte.
fussballn.de / Strauch

Ein Spektakel in 45 Minuten boten im Anschluss der TSV Johannis 83 und der SC Germania II. Die 83er legten richtig gut los. Walthier verwertete die Vorarbeit von Cagli zur Führung (10.), die Renninger (17.) und Cagli (25.) auf 3:0 erhöhten. Die Vorentscheidung war dies aber noch lange nicht, denn Akagündüz (27.) und Kameraj (29.) brachten per Doppelschlag die Schnieglinger wieder ins Rennen. Als dann eine abgefälschte Flanke per Eigentor zum 3:3 im Johanniser Netz landete, war der Kreisligist kurzzeitig bedient. Doch mit einem Fallrückzieher gelang Soukri Oglou mit dem Schlusspfiff doch noch der Siegtreffer, der dem Birngruber-Team Rang 4 in der Endabrechnung brachte.

So sehr sich Tuspo Nürnberg auch mühte, gegen Germanias Zweite lief nichts zusammen.
fussballn.de / Strauch

Einen anderweitig kuriosen Verlauf nahm das abschließende Spiel in dieser Gruppe. Dabei zeigte sich der SC Germania II im Spiel gegen Tuspo Nürnberg eiskalt. Salihoglu traf nach sechs Minuten aus kurzer Distanz zur Führung, die Karapidis schon vier Zeigerumläufe später verdoppeln konnte. Der Tuspo rannte an - und gleich in einen Konter, den Schindzierlorz maßgenau zum 0:3 abschloss. Da war nicht einmal eine Viertelstunde um. Der Tuspo bemühte sich, traf das Tor aber nicht, sodass die Germanen sich in der Endabrechnung Platz 5 holten.

TSV Johannis 83 - Tuspo Nürnberg 1:1
Tore: 0:1 Seuling (3.), 1:1 Rudt (37., Foulelfmeter)

SC Germania II - TSV Johannis 83 3:4
Tore: 0:1 Walthier (10.), 0:2 Renninger (17.), 0:3 Cagli (25.), 1:3 Akagündüz (27.), 2:3 Kameraj (29.), 3:3 Eigentor (44.), 3:4 Soukir Oglou (45.)

Tuspo Nürnberg - SC Germania II 0:3
Tore: 0:1 Salihoglu (6.), 0:2 Karapidis (10.), 0:3 Schindzielorz (14.)

SR: Klaus Gantke (SGV Nürnberg-Fürth 1883), Hilmar Rahner (Post SV Nürnberg), Heiko Trost (SC Germania Nürnberg)

Um Platz 1: BaKi erst mit Fehlschuss, dann mit Kunstschüssen

Die Gewitterwolken zogen an Schnepfenreuth vorbei und so blieb es bei vereinzelten Regentropfen zum Start in die Endspiele um den Turniersieg. Diese wurden eine recht klare Angelegenheit. Der A-Klassist aus Großgründlach konnte an den Coup vom Mittwoch nicht anknüpfen und musste sich dem zwei Klassen höheren FC Bayern Kickers mit 0:4 geschlagen geben. Zwar konnte der Underdog mit einem gehaltenen Elfmeter das erste Momentum für sich verbuchen (4.), doch Kiymaz machte seinen Fehlschuss wenig später mit einem Kopfballtreffer wett (13.). Ein lupenreiner Hattrick von Petzold (22., 27., 33.) brachte BaKi einen komfortablen 4:0-Startsieg.

Die SF Großgründlach um Daniel Klaußner (in grün) blieben in den Finalspielen ohne Torerfolg und mussten sich auch dem TB Johannis 88 Nürnberg mit 0:2 beugen.
fussballn.de / Strauch

Im Anschluss waren die Gastgeber vom TB Johannis 88 gegen Gründlach ebenfalls tonangebend. Zunächst vergab Lechner die mögliche Führung (5.), dann hatten die 88er etwas Glück, als Klaußner einen Fehler im Aufbau nicht bestrafen konnte und die Latte rettete (11.). Mit einem Doppelschlag von Menzke (18.) und einem Eigentor (23.) lag der Turnerbund mit 2:0 vorn. Die Sportfreunde aus Großgründlach ließen sich aber in der Hitze nicht hängen und kamen im Ansatz zu guten Aktionen, denen der Abschluss aber fehlte.

Nico Petzold war am Finaltag kaum zu stoppen, wurde mit vier Treffern Torschützenkönig und hatte maßgeblichen Anteil Turniersieg des FC Bayern Kickers.
fussballn.de / Strauch

Gewissermaßen zur Neuauflage des Endspiels bei der Turnierpremiere von 2013 kam es zwischen Bayern Kickers und Johannis 88, wobei BaKi ein Remis zum Gesamtsieg gereicht hätte. Nach ersten Chancen von Ramic (3.) und Petzold (15.) fiel die Führung für die Kleinreuther nach 22 Minuten: Petzold hatte mit einem Schuss in den Winkel Elbracht keine Chance gelassen. Im Zehn-Minuten-Takt fielen weitere sehenswerte Treffer: Zunächst verwandelte Avci einen Freistoß direkt links oben, dann versenkte Sekita per Schlenzer die Kugel rechts oben. So stand am Ende ein makelloser Turniersieg ohne Gegentreffer für den Kreisliga-Vizemeister der vergangenen Saison, der sich einen Monat vor Rundenbeginn in guter Verfassung zeigte.

SF Großgründlach - FC Bayern Kickers 0:4
Tore: 0:1 Kiymaz (13.), 0:2 Petzold (22.), 0:3 Petzold (27.), 0:4 Petzold (33.)

TB Johannis 88 - SF Großgründlach 2:0
Tore: 1:0 Menzke (18.), 2:0 Eigentor (23.)

FC Bayern Kickers - TB Johannis 88 3:0
Tore: 1:0 Petzold (22.), 2:0 Avci (32.), 3:0 Sekita (42.)

SR: Maximilian Hasler (DJK Sparta Noris), Philipp Kobes (Eintracht Falkenheim), Walter Szedlak (SV Wacker Nürnberg).

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

 
10. Knoblauchsland-Cup 2024

Infos zum Turnier

Datum: 17.07.2024 18:00 - 20.07.2024 19:00 Uhr
Sportstätte: diverse
Veranstalter: fussballn.de
Schirmherr: Hudson GmbH

Gruppen und Tabellen

Vorrunde
Mittwoch
1
SpFrd Großgründlach
2
5:3
6
2
TSV Johannis 83 Nbg.
2
5:3
3
3
ASN Pfeil-Phönix
2
1:5
0
Donnerstag
1
FC Bayern Kickers
2
3:0
6
2
Tuspo Nürnberg
2
1:2
1
3
TSV Sack
2
1:3
1
Freitag
1
TB Johannis 88 Nbg.
2
7:1
6
2
SC Germania Nbg. 2
2
5:7
3
3
TSV Buch 2
2
3:7
0
Finalspiele
Platz 1-3
1
FC Bayern Kickers
2
7:0
6
2
TB Johannis 88 Nbg.
2
2:3
3
3
SpFrd Großgründlach
2
0:6
0
Platz 4-6
1
TSV Johannis 83 Nbg.
2
5:4
4
2
SC Germania Nbg. 2
2
6:4
3
3
Tuspo Nürnberg
2
1:4
1
Platz 7-9
1
TSV Sack
2
4:0
6
2
TSV Buch 2
2
3:4
3
3
ASN Pfeil-Phönix
2
1:4
0

Turnierplan und Ergebnisse

Vorrunde / 1 x 45 min
Mittwoch, 17.07.2024
 
18:00
ASN Pfeil-Phön. - TSV Johannis 83
 
19:00
TSV Johannis 83 - Großgründlach
 
20:00
Großgründlach - ASN Pfeil-Phön.
Donnerstag, 18.07.2024
 
18:00
Tuspo Nürnberg - TSV Sack
 
19:00
TSV Sack - Bayern Kickers
 
20:00
Bayern Kickers - Tuspo Nürnberg
Freitag, 19.07.2024
 
18:00
SC Germania 2 - TB Johannis 88
 
19:00
TB Johannis 88 - Buch 2
 
20:00
Buch 2 - SC Germania 2
Finalspiele / 1 x 45 min
Samstag, 20.07.2024
 
13:00
TSV Johannis 83 - Tuspo Nürnberg
 
13:00
ASN Pfeil-Phön. - TSV Sack
 
14:00
SC Germania 2 - TSV Johannis 83
 
14:00
Buch 2 - ASN Pfeil-Phön.
 
15:00
Tuspo Nürnberg - SC Germania 2
 
15:00
TSV Sack - Buch 2
 
16:00
Großgründlach - Bayern Kickers
 
17:00
TB Johannis 88 - Großgründlach
 
18:00
Bayern Kickers - TB Johannis 88

Turnier-Statistik

Spiele
18
Tore gesamt
60
Elfmetertore (ohne 11m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Zeitstrafen
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-

Turnier-Modus

In drei Vorrundengruppen werden Tabellen erspielt, die maßgeblich sind für die Finalgruppen, welche die Endplatzierung im Gesamtturnier ergeben.

Weitere Artikel zum Turnier




Diesen Artikel...