Meister SV Gutenstetten: “Wir hatten kein Saisonziel” - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
SV Gutenstetten-Steinachgrund
Bezirksliga Mittelfranken Nord - männlich, Erwachsene
- Saison
2024/25
2023/24
2022/23
2021/22
2019/21
2018/19
2017/18
zur Vereins-Startseite
Start
|
Artikel
|
Bilder
|
Community
|
Dokumente
|
Historie
|
Interessen
|
Interessenten
|
Kader/Stab
|
Meldungen
|
Saisons
|
Spiele
|
Spieler A-Z
Spielerbilanz
|
Teamfotos
|
Topspiele
|
Tore
|
Transfers
|
Videos
|
Wiki
|
Zuschauer
Artikel veröffentlicht am 18.06.2024 um 12:00 Uhr
Meister SV Gutenstetten:
“Wir hatten kein Saisonziel”
Ziemlich souverän hat sich der SV Gutenstetten-Steinachgrund in der Bezirksliga Nord den Meistertitel gesichert und damit den Durchmarsch aus der Kreis- in die Landesliga perfekt gemacht. Dabei hatte die Mannschaft vor der Saison kein bestimmtes Saisonziel und will das auch in der kommenden Saison so halten.
Von
Sebastian Baumann
Der SV Gutenstetten-Steinachgrund ist Meister der Bezirksliga Nord 2023/2024.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!
Rein die Fakten sprechen eine deutliche Sprache für den SV Gutenstetten-Steinachgrund. Weil dem Dauerrivalen SV Schwaig irgendwann die Luft ausging, kam der Aufsteiger mit 12 Punkten Vorsprung ins Ziel. “Wir haben ja erst einmal unseren Betriebsunfall aus der Vorsaison repariert und wollten einfach eine gute Runde spielen nach dem Aufstieg”, berichtet Co-Trainer Kevin Woleman. “
Wir hatten kein bestimmtes Saisonziel, also auch nicht den Aufstieg. Wir wollten nur mit offenem Visier in der Liga ankommen und schauen wie es läuft.
” Und es ist gelaufen.
Thomas Guter übernahm den Aufsteiger kurz vor der Saison und führte seine Mannschaft zur Meisterschaft.
fussballn.de / Strauch
Überraschender Trainerwechsel
Dabei gab es vor der Saison einen überraschenden Trainerwechsel. Aufstiegstrainer Michael Kapp musste gehen und wurde durch Thomas Guter ersetzt. “
Das kam auch für mich überraschend
, weil ich nicht mit eingebunden war und es so wie alle anderen in der Mannschaft erfahren habe”, berichtet der spielende Co-Trainer. “Aber der Thomas Guter ist ein Top-Mann. Er kommt bei der Mannschaft gut an, das hat gut funktioniert.” Gleich zu Saisonbeginn deutete sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen an zwischen dem Neuling und dem SV Schwaig, der zwar die ersten Spiele in den Sand setzte, danach aber eine überragende Serie hinlegte. Gutenstetten hingegen verlor nur einmal bis Mitte Oktober und kassierte ausgerechnet gegen den späteren Tabellenletzten aus Neunkirchen eine Niederlage. “
Schwaig hat es uns schon sehr, sehr schwer gemacht
, auch wenn die am Ende ihrer langen Serie die Spiele glücklich oder sehr spät gewonnen haben.”
Kevin Woleman (links) steuerte 21 Treffer zum Meistertitel bei.
Sebastian Baumann
Seit zwei Jahren zu Hause ungeschlagen
Ganz anders lief es beim SV Gutenstetten, der im Schnitt in jedem Spiel um die vier Tore erzielen konnte. Das entscheidende Spiel gewann der SVG dann auch mit 4:2 und hielt seinen Schnitt. “
Erst kurz zuvor haben wir dann wirklich gesagt, dass wir das jetzt ziehen wollen.
Zuvor haben wir nur ein bisschen auf die Tabelle geschielt, haben aber immer von Spiel zu Spiel gedacht.” Vor allem in den Heimspielen war der SV Gutenstetten eine Macht. “Wir sind jetzt seit zwei Jahren ungeschlagen auf dem heimischen Platz. Das war schon mit der Schlüssel zum Erfolg”, berichtet Kevin Woleman, der nur zweimal auf fremden Geläuf mit seinem Team als Verlierer vom Feld ging.
Stettener Torfabrik
Kurios war auf alle Fälle die Torverteilung bei den Aischgründern. Dass Dustin Lunz Tore erzielen kann und Niklas Rückel, war bekannt. Dass aber der spielende Co-Trainer in 25 Spielen 21-Mal treffen wird, hatte niemand geglaubt. “Ich habe in Gutenstetten als Innenverteidiger angefangen. Dann hat der damalige Trainer gemeint, dass ich unterfordert bin auf der Position und hat mich als Linksverteidiger aufgestellt. Und dann bin ich immer ein Stück weiter nach vorn gerutscht.” Weil Woleman danach regelmäßig knipste, wurde der 32-Jährige in die Sturmspitze beordert, als Dustin Lunz vier Wochen im Urlaub war. “Das hat dann so gut geklappt, dass ich vorn geblieben bin und dann mit Dustin. Er ist mehr der Box-Player, ich komme gern über außen.
Ich denke schon, dass wir gut zusammenpassen
.” Knapp die Hälfte der Stettener Tore ging auf das Sturmduo plus die 18 Buden von Niklas Rückel. Weil der SVG hinter Kalchreuth zudem die zweitbeste Defensive stellte, ging kein Weg am späteren Meister vorbei.
Dustin Lunz konnte 31-Mal in der Liga jubeln und wurde Torschützenkönig.
Florian Schwarm
Erstmals Landesliga
Damit spielt der Verein mit dem herrlichen Sportgelände erstmals in der Geschichte in der Landesliga, die Kevin Woleman als anspruchsvoll bezeichnet. “Die Landesliga ist sicherlich noch ein Stück schwerer geworden. Aber es ist eine sehr attraktive Liga, in der nur zwei Mannschaften drin sind, zu denen man länger fährt, mit Trogen und Mitterteich.” In Testspielen hatte Gutenstetten schon oft Duelle mit Landesligisten, deswegen weiß der Routinier um die Schwere der Aufgabe. “Da können wir nicht einfach so nach vorn spielen wie in den letzten beiden Jahren. Da müssen wir sicherlich auch im taktischen Bereich zulegen.” Stark genug sieht sich der Co-Trainer zusammen mit seiner Mannschaft auf alle Fälle und setzt auf das Erfolgsrezept der abgelaufenen Saison. “
Wir haben kein bestimmtes Ziel, aber natürlich wollen wir die Klasse halten
.” Hat ja in der Bezirksliga Nord schon gut geklappt - mal schauen wie es dann eine Liga höher läuft.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
Tabellenplatzierung
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
SV Gutenstetten-St.
(N)
30
111:29
80
2
SV Schwaig
30
88:39
68
3
1. FC Kalchreuth
30
59:27
60
4
1. FC Hersbruck
30
82:50
58
5
SpVgg Mögeldorf 2000
30
80:48
56
Tabellenverlauf
Top-Torschützen
Dustin Lunz
(25|4|1)
34
Kevin Woleman
(25|3|4)
21
Niklas Rückel
(29|0|1)
18
Simon Drießlein
(22|0|0)
8
Daniel Roth
(23|0|0)
8
Top-Vorlagengeber
Kevin Woleman
4
Marcel Fürsattel
1
Christian Gerein
1
Dustin Lunz
1
Niklas Rückel
1
Team in Zahlen
Spiele
30
Spiele gewonnen
26
Spiele unentschieden
2
Spiele verloren
2
:0
Zu-Null-Spiele
11
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
2
Tore gesamt
111
Verschiedene Torschützen
16
Eigentore
2
Elfmetertore
7
Gelbe Karten
65
Zeitstrafen
2
Gelb-rote Karten
2
Rote Karten
2
Eingesetzte Spieler
28
Zuschauer
2191
Zuschauerschnitt
146
Torbilanz nach Minuten
Serien
Am längsten ungeschlagen
seit 29.10.2023
14
Sp
40
Pkt
65:11
Tore
Die meisten Siege in Folge
seit 24.03.2024
10
Sp
30
Pkt
46:9
Tore
Zuhause ungeschlagen
seit 23.07.2023
15
Sp
43
Pkt
63:12
Tore
Auswärts ungeschlagen
seit 15.03.2024
7
Sp
19
Pkt
26:6
Tore
Spieler-Bilanz
Spieler
Brütting
26
1
-
2
14
4
-
-
2,9
Deininger
6
-
-
6
-
1
-
-
-
Drießlein
22
8
-
7
9
2
-
-
2,8
Fierus T.
17
-
-
4
2
1
1
-
3,2
Förder
2
-
-
2
-
-
-
-
-
Fürsattel
23
-
1
15
4
6
-
-
3,2
Gerein
21
2
1
14
5
2
-
1
2,6
Gröger
26
1
-
-
5
5
1
-
3,1
Heinlein
24
2
-
-
14
4
-
-
2,8
Himmrich
27
-
-
1
-
1
-
-
2,0
Hufnagel
29
2
-
-
-
8
2
-
3,5
Kahrimanovic
2
-
-
2
-
-
-
-
-
Kohler
1
-
-
1
-
-
-
-
-
Kopp
1
-
-
1
-
-
-
-
-
Körber
26
1
-
1
4
13
1
1
2,4
Körger F.
16
4
-
14
2
-
-
-
2,1
Körger L.
5
1
-
4
1
-
-
-
-
Lunz D.
25
34
1
1
14
1
-
-
1,6
Meleleo
17
4
-
3
4
3
-
-
-
Pauly
1
-
-
1
-
-
-
-
-
Reichel
12
-
-
9
3
2
-
-
-
Roth
23
8
-
8
9
2
-
-
2,9
Rückel
29
18
1
4
13
1
-
-
2,6
Schuster
11
-
-
11
-
-
-
-
-
Ultsch L.
5
-
-
1
-
1
-
-
4,0
Woleman
25
21
4
-
-
4
1
-
1,9
Zenginer
24
2
-
4
12
4
-
-
2,7
Zunder
1
-
-
1
-
-
-
-
-
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Diesen Artikel...