Bezirksligisten stimmen ab: Kommt eine alternative Spielform zur neuen Saison? - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A2
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 25/26
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 02.03.2021 um 11:45 Uhr
Bezirksligisten stimmen ab:
Kommt eine alternative Spielform zur neuen Saison?
Die Pandemie und Amateurfußball unter einem Hut zu bekommen, es bleibt ein Drahtseilakt - auch für die kommende Saison: Deshalb bittet Mittelfrankens Bezirksspielleiter Thomas Jäger seine Bezirksligisten an die virtuelle Wahlurne, um noch in dieser Woche über ein alternatives Modell für die kommende Saison abzustimmen, mit dem etwas mehr Luft im engen Zeitplan gewonnen werden könnte.
Von
Marco Galuska
Bezirksspielleiter Thomas Jäger
Sebastian Baumann
Bereits im vergangenen September wurde mit den Vereinen der beiden mittelfränkischen Bezirksligen über den Rahmenterminplan für die Saison 2021/22 gesprochen. Fehlende Feiertage und eine anzunehmende größere Ligagröße würden zu mehr Wochenspieltagen führen. Zu jenem schon bekannten terminlichen Problem kommt noch ein schwerwiegendes hinzu, wie Jäger erklärt: "
Zu dem Zeitpunkt im September 2020 ist auch noch die Mehrheit von einer 'normalen' Saison 2021/22 ausgegangen. Durch das derzeitige Pandemiegeschehen ist aber davon auszugehen, dass es auch die kommende Saison beeinflussen wird.
"
Mit vier Vertretern der Bezirksliga-Vereine (je zwei aus Nord und Süd) hat Jäger dann im November drei Varianten mit jeweils einigen Optionen ausgearbeitet. Diese wurden den Vereinsvertretern am 10. Dezember 2020 in einem Meeting vorgestellt. Die Vereine hatten dann bis Februar Zeit, um die Thematik intern zu besprechen. In vier Online-Meetings wurden Anfang Februar die Alternativen mit den Bezirksligisten noch einmal intensiv besprochen. Dabei wurde dann bereits "
eine Variante verworfen und an den Optionen gefeilt
", wie Jäger berichtet. Übrig geblieben sind grundsätzlich zwei Varianten für alternative Spielformen, welche den Bezirksligisten seit vergangenem Freitag vorliegen.
Vereine dürften Varianten mitbestimmen
Der Grundgedanke in beiden Varianten sieht eine Runde vor, in der bis zur Winterpause 2021/22 - in zwei oder auch vier Bezirksligen - ermittelt wurde, welche Mannschaften sich für eine Auf- bzw. Abstiegsrunde im folgenden Frühjahr qualifizieren.
Beim klassischen Spielplan (in rot) lassen sich Wochenspieltage in 2021 wohl nicht vermeiden. Daher wird nun über alternative Spielformen in den Bezirksligen in Mittelfranken abgestimmt.
Grafik: BFV Mittelfranken
Wie der genaue Qualifikationmodus aussieht, ob in den Auf- und Abstiegsrunden Punkte aus dem Herbst voll, anteilig oder gar nicht übernommen werden, wie dann die Auf- und Abstiegsrunden gestaltet werden, und ob man die alternative Spielform nur für ein Jahr versucht oder dieser mindestens zwei Jahre eine Chance gibt, das alles dürften die Vereine mitbestimmen - sofern überhaupt eine entsprechende Bereitschaft für diese Neuerungen vorhanden ist.
Noch bis zum morgigen Tag sollen die 32 Bezirksligisten aus Mittelfranken per Mail an den Bezirksspielleiter mitteilen, ob sie generell für oder gegen die Anwendung einer alternativen Spielform stimmen. Damit das Pilotprojekt für die kommende Saison in Angriff genommen wird, ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit nötig. Sollten also mindestens 22 Vereine für eine alternative Spielform stimmen, so folgt in der für Donnerstagabend (04.03.2021, ab 19:00 Uhr) anberaumten Online-Sitzung per Mehrheitsbeschluss die Bestimmung, wie die einzelnen Parameter im neuen Modell aussehen sollen.
Wie geht's mit der Saison 2019/21 weiter?
Aber nicht nur das kommende Spieljahr treibt Funktionäre aus Verband und Vereinen um. Vor allem geht es auch um die Perspektive hinsichtlich der aktuellen Saison. Jäger hofft darauf, dass er bis zum Online-Meeting am Donnerstagabend "
zumindest eine grobe Flugrichtung
" den Vereinen liefern kann, wie es mit dem weiteren Verlauf der Saison 2019/21 aussieht. Bekanntlich beraten Bund und Länder am morgigen Mittwoch, spätestens am Donnerstag dürfte auch für Bayern mehr Klarheit herrschen, wie die Perspektive für den Sport in den kommenden Wochen aussieht. "
Wir warten alle auf die Signale der Politik. Sollte dabei morgen aber der Sport wieder nicht auftauchen, wird es schwierig
", sagt Jäger mit Blick auf das zum 30. Juni 2021 definierte Saisonende. Verbandsintern dürfte auf Basis der politischen Vorgaben im Laufe der kommenden Woche der Kompass gerichtet werden.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Zum Thema
Bezirksspieleiter in Mittelfranken
Felix Böck übernimmt von Thomas Jäger
02.01.2024
von Marco Galuska
Abpfiff für den Bezirksspielleiter
Thomas Jäger hört zum Jahresende auf!
23.11.2023
[
1]
von Marco Galuska
Spielleitertagung Bezirksligen Mfr
Zöllner übergibt das Sportgericht an Vasel
03.07.2023
[
]
von Sebastian Baumann
Relegationsauslosung Bezirksliga
Alles hängt von Baiersdorf ab
06.06.2023
von Sebastian Baumann
Hintergründe & Fakten
Thomas Jäger
Personendaten
Meist gelesene Artikel
1
Trotz eines Horrorstarts
Stadeln bezwingt Neudrossenfeld verdient mit 5:2
13.09.2025
[
]
von Michael Watzinger
2
Türkspor weiterhin ungeschlagen
Rangers, Altenberg und Veitsbronn im Aufwind
14.09.2025
von Michael Watzinger
3
Buch ergattert Remis beim Primus
Bruck nimmt Mögeldorfer Festung ein
14.09.2025
[
]
von Fabian Strauch
4
Burggrafenhof feiert 9:1-Kantersieg
Megas bremst Gostenhof, Serbia hält die Spitze
14.09.2025
von Marco Galuska
5
Quecken beißen sich die Zähne aus
Stabile Kornburger entführen Dreier aus Eltersdorf
13.09.2025
[
]
Timo Engelhardt / FS
Neue Kommentare
gestern 18:16 Uhr | Amanda
Flutlichtanlage erfüllt Lux nicht:
Satte Geldstrafe für Augsburger Vereine
5 Kommentare
gestern 15:55 Uhr | AlGr
LL NW:
Schweb.-Schw. - Karlburg
3 Kommentare
gestern 00:51 Uhr | Blackmann21
BAYL N:
Stadeln - Neudrossenfeld
1 Kommentar
14.09.2025 22:25 Uhr | da-renna
BezL:
Ottensoos - SGV 1883
1 Kommentar
14.09.2025 09:30 Uhr | Fußballanhänger
LL NO:
Röslau - U'reichenbach
1 Kommentar
Zum Forum
Diesen Artikel...