"Druck ist gut für die Entwicklung": Buch II sucht noch nach der Feinabstimmung - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A3
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 01.10.2019 um 16:15 Uhr
"Druck ist gut für die Entwicklung":
Buch II sucht noch nach der Feinabstimmung
Nach einer herausragenden Meisterschaftssaison musste der TSV Buch II die Abgänge einiger Leistungsträger verkraften. Trainer Jörg Awerkow sieht noch Verbesserungspotential bei den Automatismen, die Entwicklung scheint aber durchaus positiv. Für ihn steht auch die Entwicklung der einzelnen Akteure im Vordergrund. Kontinuität im Kader soll nun für die nötige Stabilität sorgen.
Von
Michael Watzinger
Jörg Awerkow und sein TSV Buch II hatten trotz des Aufstiegs einige Abgänge zu verkraften. Dennoch schlägt sich die junge Mannschaft recht ordentlich.
fussballn.de
Der untypische Aufsteiger
Die Freude war groß beim TSV Buch II, als man in der vergangenen Spielzeit bereits einen Spieltag vor Rundenende den Meistertitel in der Kreisklasse 4 sicherstellen und so eine herausragende Saison krönen konnte. Dass man am letzten Spieltag gegen Verfolger FC Serbia eine knappe 1:2-Niederlage hinnehmen musste, geschenkt. Der offensiv mutige und stellenweise begeisternde Fußball hatte die Landesliga-Reserve in das Kreisoberhaus gebracht - eine beachtliche Leistung für eine 2. Mannschaft. Während aber sonst bei den meisten Aufsteigern der Großteil der Erfolgself zusammen bleibt und ein Fundament bildet, stand bei den "Bucher Jungs" ein großer Umbruch an. Einige wichtige Säulen verließen das Knoblauchsland, um sich höherklassig zu versuchen - die Kehrseite einer jungen und äußerst talentierten Mannschaft, gespickt mit jeder Menge individueller Qualität.
Nach einer herausragenden Kreisklassen-Saison feierte der TSV Buch II in der vergangene Spielzeit den Aufstieg. Im Kreisoberhaus galt es nun jedoch einige Leistungsträger zu ersetzen.
fussballn.de / Karnbaum
Zeit für Veränderung
So war den Verantwortlichen um Trainer Jörg Awerkow bewusst, dass dem Aufsteiger keine einfache Aufgabe bevorstehen würde.
"Uns war von Beginn an klar, dass uns nach dem Abgang etlicher Leistungsträger eine schwere Saison ins Haus stehen würde. Einige Jungs wollten sich höherklassig versuchen - das fängt man als 2. Mannschaft nicht so ohne weiteres auf"
, gesteht Awerkow, der Erfolgstrainer des TSV Buch II. In einer qualitativ anspruchsvollen Kreisliga galt es nun abermals eine echte Einheit zu formen, die zwar individuell nicht mehr ganz so stark besetzt ist, aber als Gemeinschaft dennoch funktionieren soll.
"Zunächst konnten wir trotzdem die Aufstiegseuphorie ein wenig mitnehmen. Man merkt aber schon immer noch, dass die Abläufe noch nicht so perfekt sitzen, wie das in der Vergangenheit der Fall war. Da ist einfach auch ein wenig Geduld gefragt. Es standen eben auch einige einschneidende Veränderungen an."
Status Quo
Nach zehn ausgetragenen Partie steht der TSV Buch II nun in der höchsten Spielklasse des Kreises mit zehn eingefahrenen Zählern auf dem zwölften Tabellenrang, knapp über dem Strich. Ein Ist-Zustand, der in den Augen von Awerkow durchaus in Ordnung ist, auch wenn er anmerkt, dass man ein wenig hinter der internen Zielsetzung zurück liegt:
"Wir betrachten in aller Regel immer einen Zyklus von fünf Partien, für den wir uns dann eine angedachten Punktzahl vornehmen. Dort liegen wir ein wenig hinter der eigenen Zielsetzung von 13 Punkten zurück. Dennoch sind wir mit der aktuellen Lage nicht unzufrieden, wir wissen, woran es gelegen hat und versuchen, daraus unsere Lehren zu ziehen."
Kontinuität beim Personal soll Konstanz bringen
Ein zentraler Baustein auf dem Weg zum Klassenerhalt soll eine größere Kontinuität im Kader werden.
"Wir haben bislang in zehn Partien mit zehn unterschiedlichen Aufstellungen gespielt. Natürlich wissen wir, dass das als 2. Mannschaft ein Stück weit Normalität ist. Aber umgekehrt merkt man schon deutlich, dass sich auf diese Weise deutlich schwerer Automatismen einspielen. Gerade in der Offensivbewegung ist da schon noch Luft nach oben."
Awerkow merkt an, dass sich zwar jeder in der Truppe absolut für die Mannschaft einsetzt und an seine Grenzen geht, er gibt aber auch zu verstehen, dass
"der eine oder andere, der zwischen der 1. und 2. Mannschaft pendelt, in Zukunft vielleicht öfter mal bei der Zweiten mittrainieren wird, damit sich das ein wenig besser einspielen kann. Außerdem freuen wir uns, dass mit Alex Fromm jetzt ein echter Stürmer spielberechtigt ist - der wird uns sicher auch noch einmal richtig gut tun!"
Mit derzeit zehn Punkten aus zehn Partien steht der TSV Buch II (in rot) aktuell knapp über dem Strich. Aus Sicht von Trainer Jörg Awerkow soll nun durch größere Kontinuität beim Personal auch auf dem Feld mehr Konstanz erreicht werden.
fussballn.de
"Bucher Jungs" mit Herz bei der Sache
In Sachen Einstellung und Leidenschaft sieht der Trainer seine Mannschaft hingegen auf dem richtigen Weg. In jeder Begegnung zeigte die Landesliga-Reserve das nötige Engagement und bot so auch Spitzenteams durchaus Paroli.
"Allerdings merkt man schon auch, dass in letzter Zeit gegen Ende ein wenig die Kraft nach lässt. Die vielen Englischen Wochen machen sich da schon bemerkbar."
Gerade der Teamgedanke ist für Awerkow ein ganz wichtiger Punkt, den seine junge Truppe in jeder Partie abrufen muss. Anders als viele andere Mannschaften in der Liga verfügt die Zweitvertretung des TSV nicht über eine Anzahl an erfahrenen Leitwölfen und muss diese Tatsache über die mannschaftliche Geschlossenheit wettmachen.
"Zuletzt haben wir gegen den Post SV gesehen, dass es schon etwas anderes ist, wenn andere Teams so erfahrene Führungsspieler wie einen Kühnlein und Arzberger in den eigenen Reihen haben, an denen sich jüngere Spieler orientieren und stellenweise auch aufrichten können. Wir haben hingegen eine etwas andere Zusammensetzung, in der jeder einzelne seinen Teil einbringen muss. Auch wenn es gegen Post nicht zu Punkten gereicht hat, sehe ich uns da auf einem guten Weg und ich kann den Jungs da nur ein Kompliment aussprechen."
ASV Fürth und Vatanspor stehen vor der Brust
Nun bekommen es die "Bucher Jungs" zunächst mit dem ASV Fürth und am Wochenende mit Vatanspor zu tun.
"Beides werden schwere Partien"
, mahnt Awerkow zur Konzentration.
"Dem ASV erging es in der Anfangsphase der Saison ein wenig so wie uns, sie hatten viele Abgänge und mussten sich erst finden. Ich sehe sie qualitativ aber deutlich stärker als es der aktuelle Rang einem glauben machen möchte. Dennoch wollen wir unser Spiel durchsetzen und am Ende etwas mitnehmen."
Auch vor Mitaufsteiger Vatanspor hat der Trainer Respekt:
"Das ist eine Truppe, die aus hervorragenden Einzelspielern besteht. Sie wollen offensiven Fußball spielen und dominant sein. Das ist für uns in der aktuellen Lage aber aus meiner Sicht gar nicht so schlecht, weil das unserem Spiel entgegenkommen dürfte. Auch wenn bei uns in den Offensivabläufen noch nicht alles perfekt abgestimmt ist, werden wir versuchen, es unseren Gegnern so schwer wie möglich zu machen."
Der TSV Buch II wird sich also auf seine Stärken besinnen. Dabei ist es Trainer Jörg Awerkow gar nicht so unrecht, seine Mannschaft in Drucksituationen zu erleben. Für ihn als Trainer einer 2. Mannschaft gilt es obendrein schließlich noch, Spieler für die Landesliga-Truppe zu entwickeln.
"Dazu gehört eben auch, unter Druck Leistung zu bringen - das ist für die Entwicklung nur förderlich. Wir freuen uns jedenfalls auf die anstehenden Aufgaben!"
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Kreisliga Nürnberg, 12. Spieltag
Donnerstag, 03.10.2019
ASV Fürth
-
Buch 2
1:1
Vatan Spor Nbg.
-
Türkspor Nbg. 2
1:0
DJK Eibach
-
Hajduk Nürnberg
1:1
Tuspo Nürnberg
-
Stein
5:0
SpVgg Mögeldorf
-
Turners. Fürth
4:1
Bayern Kickers
-
SGV 1883
0:4
DJK Falke
-
Post SV Nürnb.
2:0
Burggrafenhof
-
Fürth-Poppenr.
0:5
Tabelle Kreisliga Nürnberg
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
SpVgg Mögeldorf 2000
11
30:12
25
2
FC Bayern Kickers
(A)
10
30:16
22
3
Vatan Spor Nürnberg
(N)
11
31:24
22
4
Post-SV Nürnberg
10
34:16
21
5
SGV Nbg-Fürth 1883
10
32:16
16
6
FC Stein
9
19:19
16
7
SV Fürth-Poppenreuth
10
28:20
15
8
TSV Cadolzburg
(N)
9
21:16
15
9
KSD Hajduk Nürnberg
9
18:12
14
10
Turnerschaft Fürth
9
19:23
14
11
DJK Eibach
10
17:19
12
12
TSV Buch 2
(N)
10
19:24
10
13
ASV Fürth
(A)
10
12:20
9
14
DJK Falke Nbg.
10
14:28
9
15
SV Burggrafenhof
11
19:36
9
16
Türkspor/Cagrispor 2
8
15:30
7
17
Tuspo Nürnberg
(N)
11
18:45
3
Direkter Vergleich bei Punktgleichheit
direkte Vergleiche der Punktgleichen anzeigen
Formbarometer Kreisliga Nürnberg
Pl.
Team
Tore
Pkt
1
Vatan Spor Nbg.
9:4
9
Stein
10:7
9
Bayern Kickers
9:7
9
4
SpVgg Mögeldorf
11:5
8
5
Hajduk Nürnberg
9:5
7
Cadolzburg
10:9
7
7
SGV 1883
13:5
6
Fürth-Poppenr.
12:9
6
ASV Fürth
7:6
6
Burggrafenhof
8:9
6
Turners. Fürth
7:12
6
12
Post SV Nürnb.
7:8
5
13
Buch 2
5:10
3
DJK Falke
6:13
3
Türkspor Nbg. 2
7:17
3
16
DJK Eibach
4:8
2
17
Tuspo Nürnberg
8:22
0
Punkte aus den letzten 4 Spielen. Rechtes Kästchen = letztes Spiel, 2. Kästchen v.r. = vorletztes Spiel usw. Farben: grün = Sieg, weiß = Unentschieden, rot = Niederlage, grau = kein Spiel.
Teamvergleich
vs
Tabellenplatz
12
10
gewonnene Spiele
7
9
Zu-Null-Spiele
3
2
Spiele ohne Treffer
8
2
Formbarometer*
1
7
erzielte Tore
31
46
versch. Torschützen
7
20
Direkte Duelle **
1
3
4
Team-Vergleich
1
:
7
* Punkte aus den letzten vier Spielen, ** nur Pflichtspiele berücksichtigt.
Diesen Artikel...