Mögeldorf bezwingt Münchberg: Feucht siegt beim Schlusslicht - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 15.11.2025 um 21:30 Uhr
Mögeldorf bezwingt Münchberg: Feucht siegt beim Schlusslicht
SPIELTAG AKTUELL Die SpVgg Mögeldorf 2000 ließ am 20. Spieltag der Landesliga Nordost Eintracht Münchberg abblitzen und siegte zu Hause gegen den Favoriten mit 2:0. Der 1. SC Feucht bezwang Schlusslicht Vorwärts Röslau auswärts mit 4:2, während Neuendettelsau in Forchheim klar unterlag (0:4). Weißenburg und die SG Quelle Fürth teilten durch ein 1:1 die Punkte, Erlangen-Bruck feierte einen klaren 5:0-Heimerfolg gegen Burgebrach.
Von MW / TK / HB / MS
Mögeldorfs Vitalini überlistet hier Münchbergs Keeper Lang und sorgt für den 2:0-Endstand der Bergmüller-Elf gegen den Favoriten.
Dominik Geiswinkler
SpVgg Mögeldorf 2000 - FC Eintracht Bamberg 2:0 (1:0)

Mögeldorf legte einen guten Start hin. Zunächst verzog Hendrik Behnisch nach einem Eckball, ehe Luca Glauber in Gäste-Keeper Jonas Lang seinen Meister fand. Die Sportvereinigung war gut im Spiel, während Münchberg noch nicht für Torgefahr sorgen konnte. Nach einem Angriff über die rechte Seite wurde Luca Vitalini im Strafraum beim versuchten Torabschluss von Michael Söllner im Strafraum gelegt. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Behnisch souverän zur verdienten Führung. Die Bergmüller-Elf belohnte sich für eine gute Anfangsphase. Nach einer halben Stunde meldete sich Münchberg erstmals vor dem SpVgg-Gehäuse an. Mögeldorf stand hinten stabil und ließ nichts zu. Wenn es für die Gäste gefährlich wurde, dann bei Standardsituationen, doch auch diese verteidigten die Hausherren konsequent.

Direkt nach der Pause hatte Mögeldorf zwei dicke Möglichkeiten. Zunächst wurde Kimi Japecs Abschluss im letzten Moment geblockt. Kurz darauf verlängerte Vitalini die Kugel auf Behnisch, der alleine vor dem Tor am stark parierenden Lang scheiterte. Mit zunehmender Spieldauer wurde es kampfbetonter. Der Aufsteiger hielt weiter stark gegen den Bayernliga-Absteiger dagegen und ließ kaum etwas zu. Ein feiner Angriff sorgte für das 2:0. Eric Kornwachs Barjuan steckte für Vitalini durch. Der Stürmer hob die Kugel gekonnt über den heraus eilenden Lang in die Maschen. Auf der Gegenseite suchte Münchberg die direkte Antwort. Marvin Nöske scheiterte an Torhüter Valentin Freymann. Die Gäste erhöhten das Risiko und Mögeldorf verpasste es, den Deckel endgültig auf die Partie zu setzen. Sowohl Max Ditandy als auch Julian Feeder nutzten die Konterchancen nicht aus. Hinten warf sich die Sportvereinigung in jeden Ball und verteidigte leidenschaftlich, sodass der 2:0-Sieg am Ende auch vollkommen in Ordnung geht. Ein starker Auftritt des Aufsteigers.

Die SpVgg Mögeldorf 2000 um Kimi Japec (in rot) gab dem Favoriten aus Münchberg nicht nur in dieser Szene das Nachsehen: Die Mögeldorfer besiegten den Aufstiegskandidaten zu Hause mit 2:0.
Dominik Geiswinkler

FC Vorwärts Röslau - 1. SC Feucht 2:4 (1:2)


Bei leichtem Regenwetter fanden sich gut 120 Zuschauer am Röslauer Sportplatz ein. Der 1. SC Feucht war vor dem Spiel leicht favorisiert worden und wollte seine Ungeschlagen-Serie weiter ausbauen.

Die Heimelf von Vorwärts Röslau zeigte ab Minute eins einen engagierten Auftritt und wollte klarmachen, dass für die Zeidler an diesem Tag nichts zu holen sein wird. Nach sieben Minuten bekamen allerdings die Gäste einen Eckball zugesprochen, der gefährlich werden sollte: Eine eigentlich schwach getretene Ecke wurde nur halbherzig geklärt, sodass Startelf-Debütant Cenk Ekinci zum Abschluss aus dem Rückraum kam. Sein Ball ging an die Querlatte, doch der Abpraller landete bei Petersson, der kurzen Prozess machte und das Leder zur Feuchter Führung in die Maschen drosch. Röslau schüttelte sich kurz und machte anschließend ordentlich weiter. Der SC Feucht kam dann jedoch ein zweites Mal vor das gegnerische Gehäuse und traf erneut. Eine Hereingabe von Kiebler wurde nicht geklärt, Grimm kam aus elf Metern frei zum Abschluss – und traf zum 0:2 (24.)! Der Spielverlauf war auf den Kopf gestellt und die Gäste führten etwas schmeichelhaft mit zwei Toren. Dennoch, das Schlusslicht gab nicht auf und spielte weiterhin nach vorne. Nach einem Ballverlust von Feuchts Kapitän Schneider in der Röslauer Spielhälfte ging es schnell bei den Hausherren: Ein blitzsauberer Konter wurde nach herausragender Dadder-Vorarbeit in der 31. Minute von Ponader vollendet - der verdiente Anschlusstreffer. Auch in der Folgezeit spielten die Hausherren „vorwärts“ und kamen zu guten Ausgleichsmöglichkeiten, dieser sollte aber vor der Pause nicht mehr gelingen. Dementsprechend ging es dank der eiskalten Chancenverwertung mit der schmeichelhaften Gäste-Führung in die Kabinen.

Mike Grimm (in schwarz), Torschütze zum zwischenzeitlichen 0:2, und der 1. SC Feucht zeigten sich bei Schlusslicht Vorwärts Röslau im ersten Abschnitt zwar kaltschnäuzig, führten zur Pause aber dennoch etwas schmeichelhaft mit 1:2.
Archivfoto: fussballn.de / Strauch

In der zweiten Spielhälfte sollte es ein rasantes Fußballspiel werden, bei dem leider Schiedsrichter Manuel Friedrich in den Mittelpunkt rücken sollte. Der 1. SC Feucht kam ordentlich aus der Kabine und zeigte nun etwas mehr Mut im Spiel. Die Gastgeber mussten sich erstmal auf das Verteidigen konzentrieren und hatten Glück, dass es Dietz verpasste, nach starker Vorarbeit die Vorentscheidung für seinen SC Feucht herbeizuführen. Röslau setzte auf Konter und kam in der 66. Spielminute durch Lichtblau zum Ausgleich, als er nach einer Hereingabe von der linken Seite völlig blank im Feuchter Strafraum stand. Die Zeidler schüttelten sich kurz und wurden wieder gefährlich in der Offensive, da nach einer Flanke von Kiebler der kurz zuvor eingewechselte Lukic unsanft zu Fall gebracht wurde und der Schiedsrichter auf Elfmeter entschied. Der Gefoulte nahm sich der Sache selbst an und verwandelte links unten zur erneuten Führung für den Gast (70.). Die Beurteilung der Zweikämpfe wurden nun stetig von den Heimfans und einer aufgebrachten Röslauer Mannschaft kommentiert, sodass sich Schiedsrichter Friedrich viel anhören durfte. In der bereits angebrochenen Nachspielzeit zeigte Friedrich erneut auf den Punkt, als Feuchts Boldogh beim Schussversuch geblockt, dabei aber wohl von einem Röslauer Verteidiger getroffen wurde. Erneut nahm sich Lukic der Sache an und verwandelte links unten zum 2:4. Die Messe war somit gelesen und das Spiel entschieden. Ebenfalls in der Nachspielzeit ließ sich Faljic auf Seiten der Feuchter noch zu einer Tätlichkeit hinreißen und flog folgerichtig mit Rot vom Platz.

Am Ende stand ein weiterer Erfolg für den SC Feucht, wohingegen der FC Vorwärts Röslau auf dem letzten Tabellenplatz verweilt und sich für einen ordentlichen Auftritt nicht belohnen konnte.

TSV 1860 Weißenburg - SG Quelle Fürth 1:1 (0:1)

Auf dem B-Platz in Weißenburg fanden die Gäste aus Fürth-Dambach gut ins Spiel und belohnten sich früh mit der Führung, als Arslan schon nach fünf Minuten zur Stelle war und das 0:1 besorgte. Auch in der Folge bot die Quelle an sich ein richtig gutes Auswärtsspiel, spielte sich im weiteren Verlauf unter schwierigen Platzverhältnissen weitere Torchancen heraus, doch wie schon in den Vorwochen wurden diese teils leichtfertig vergeben und so blieb Weißenburg weiter im Spiel. Getreu dem Motto „Täglich grüßt das Murmeltier“ wurden die Fürther dann in der Schlussphase bestraft: Erst scheiterten sie noch in einer Eins-gegen-Eins-Situation an Heimkeeper Laub und ließen so die mögliche Entscheidung liegen, dann bekamen sie in der 80. Minute nach einem Einwurf der Weißenburger den Ball nicht aus der Gefahrenzone und wurden von Schissler mit dem 1:1-Ausgleich bestraft. Entsprechend enttäuscht traten die Gäste trotz des einen Zählers die Heimreise an.

Jahn-Offensivmann Patrick Hoffmann (r.) schnürte gegen Neuendettelsau nach dem Seitenwechsel einen Doppelpack.
Archivfoto: fussballn.de / Strauch

Der TSC Neuendettelsau musste sich unterdessen in Forchheim klar geschlagen geben. Der Jahn nutzte dabei einen Doppelschlag kurz vor der Pause, um durch Rzonsa (41.) und Beck (45.) die Weichen auf Sieg zu stellen. Nach dem Seitenwechsel ließ Torjäger Patrick Hoffmann einen Doppelpack folgen und sorgte für klare Verhältnisse zugunsten des Favoriten (56., 76.).

Einen klaren Heimsieg konnte derweil der FSV Erlangen-Bruck verbuchen: Die Messingschlager-Schützlinge wiesen Aufsteiger TSV Windeck 1861 Burgerbach mit 5:0 in die Schranken schieben sich damit auf Platz 2.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Bilder Mögeldorf - Münchberg



20. Spieltag, Landesliga Nordost


Tabelle Landesliga Nordost

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
19
55:18
49
3
20
38:22
43
4
20
59:25
42
6
20
28:31
29
7
19
26:30
28
8
20
36:46
27
9
19
31:32
27
10
18
42:28
25
13
20
22:37
21
14
20
35:52
20
16
18
27:48
14
17
18
24:36
12
18
19
23:56
9
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Stenogramm Landesliga Nordost

Tore: 1:0 Dogan (24., Lustig D.), 2:0 Dogan (35., Arles), 3:0 Piller (39., Gnerlich), 4:0 Gnerlich (57.), 5:0 Eigentor (80., Arles)
Gelbe Karten: - / Bäuerlein J. - Foulspiel (14.), Pinkert - Foulspiel (41.), Kutzelmann - Meckern (42.)
Zuschauer: 150 | Schiedsrichter: Markus Hann (FV Vilseck)
SpVgg Mögeldorf 2000 Nürnberg: Freymann, Walter, Zink C. (53. Lathe), Özdil, Behnisch, Lunz, Japec (63. Kettlitz L.), Kornwachs Barjuan, Sejdijaj, Vitalini (70. Ditandy), Glauber (63. Feeder)
FC Eintracht Münchberg: Lang J., Ott, Seifert (70. Richter), Söllner, Hofmann S. (59. Mal), Kolb, Wich N. (70. Wich D., 82. Bienek), Nöske (82. Christl), Frank T., Vuckov, Köhler L. / Schwabe
Tore: 1:0 Behnisch, Foulelfmeter (20., Vitalini), 2:0 Vitalini (60., Kornwachs Barjuan)
Gelbe Karten: Zink C. (24.), Japec (39.), Sejdijaj (45.), Kornwachs Barjuan (87.) / Söllner (19.), Ott (22.), Nöske (39.), Lang J. (79.) | Gelb-rote Karten: Sejdijaj (89.) / -
Zuschauer: 120 | Schiedsrichter: Niklas Bornhorst (SV Kürnach)
Tore: 0:1 Petersson (7.), 0:2 Grimm (24.), 1:2 Ponader J. (31., Dadder Mat.), 2:2 Lichtblau (66., Lang), 2:3 Lukic, Foulelfmeter (70.), 2:4 Lukic, Foulelfmeter (90.)
Gelbe Karten: Dadder Mat. (45.), Ponader J. (85.), Knoblauch S. (90.+1), Krassa (90.+1), Rupprecht (90.+4) / Schneider J. (85.) | Zeitstrafen: Knoblauch S. (90.+2) / - | Rote Karten: - / Faljic (90.+5)
Zuschauer: 120 | Schiedsrichter: Manuel Friedrich (DJK Brebersdorf)
Tore: 0:1 Arslan (5.), 1:1 Schissler (80.)
Gelbe Karten: Schneider N. (62.), Hohe (86.) / Livingstone (54.), Ramthun T. (89.)
Zuschauer: 100 | Schiedsrichter: Xaver Scheungrab
Tore: 1:0 Rzonsa (41.), 2:0 Beck (45.), 3:0 Hoffmann P. (56.), 4:0 Hoffmann P. (76.)
Gelbe Karten: Hofmann F. (71.) / Avramovic (44.), Roth Ad. (90.+2)
Zuschauer: 220 | Schiedsrichter: Marc Treubert (SG Stadtlauringen/Ballingshausen)

Torschützen Landesliga Nordost


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...