Landesliga Nord - Frauen: Schwabthal mit den Big Points an der Spitze - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 09.11.2025 um 18:30 Uhr
Landesliga Nord - Frauen: Schwabthal mit den Big Points an der Spitze
SPIELTAG AKTUELL Am 10. Spieltag kam der FC Ezelsdorf zu Hause nicht über eine Punkteteilung gegen den starken Aufsteiger SGV Nürnberg/Fürth hinaus. Davon profitierte der Schwabthaler SV, der sich im Spitzenspiel glücklich beim kleinen Kleeblatt behaupten konnte. Auf den hinteren Rängen feierte Leerstetten einen wichtigen "Sechs-Punkte-Sieg". Die Spieli hadert dagegen, während Neusorg das Oberpfalz-Derby für sich entschied.
Von Bernd Riemke
Schwodl ist wieder alleiniger Tabellenführer. Der SSV feierte einen "glücklichen Arbeitssieg, bei dem auch ein Unentschieden möglich gewesen wäre", wie es Spielführerin Lisa Kestler auf den Punkt brachte. Bei einer "spritzigen Mannschaften sind wir schwer reingekommen und kamen kurz vor der Halbzeit zum 1:0, als wir die Räume enger machen konnten und allmählich ins Spiel fanden", so Kestler weiter, die mit ihrem achten Saisontor auch den goldenen Treffer des Tages erzielte. Denn nach dem Wechsel entfachte die SpVgg Greuther Fürth 2 noch einmal ordentlich Druck, kam aber gegen eine kompakt verteidigende Gäste-Elf zu keinen zwingenden Chancen mehr, so dass die Hellmuth-Elf ihren dritten Auswärtssieg eintüten konnte.

SGV trotzt Ezelsdorf

Der bis dato punktgleiche FC Ezelsdorf, der auf heimischer Anlage in vier Spielen zuvor nur ein Gegentor hinnehmen musste, lieferte sich beim 3:3 gegen SGV Nürnberg/Fürth einen packenden Fight. "Wir sind gut reingekommen, doch es war schon zur Halbzeit klar, dass wir das Spiel nicht so einfach gewinnen werden können", sagte Franziska Frank im Nachgang zu einem teilweise offenen Schlagabtausch, der sich im zweiten Durchgang ereignete. Dem schnellen Ausgleich durch Caitlin Grassick ließen Franzi Frank und Jenny Hallmann per Doppelpack ebenso schnell das 3:1 folgen. "Mein erstes Saisontor, bei dem ich einen Abpraller mit links vollstreckt habe, war ein Träumchen. Nach dem dritten Tor waren wir happy und hatten doch das Gefühl, dass der Sieg safe ist", so die 19-Jährige, die im gleichen Atemzug jedoch auch anerkennend feststellte: "Es wäre nicht der Fußball, wenn so ein Spiel nicht noch einmal spannend werden würde". Und das wurde es. Die SGV kam durch Vera Herrmann prompt zum Anschluss und zeigte (nicht nur) danach jede Menge Moral. "Ich muss meiner Mannschaft ein großes Lob für ihren Mut, ihren Kampfgeist und den Teamspirit bis zur letzten Minute aussprechen", freute sich Gäste-Coach Tayfun Ünlü über seine Aufsteigerinnen, die erneut durch Caitlin Grassick tatsächlich noch zum Ausgleich kamen. "In den letzten Minuten gab es Chancen auf beiden Seiten", wusste Ünlü zu berichten, der sich mit dem Punktgewinn in Ezelsdorf sehr zufrieden zeigte. Bei den Gastgeberinnen war die Ernüchterung nach dem verspielten Zwei-Tore-Vorsprung etwas größer. "Für uns wäre mehr drin gewesen, aber auch wenn es am Ende nur ein Punkt ist, so bin ich doch stolz auf unser Team, denn wir haben bis zum Ende um den Sieg gefightet", bekräftigte abschließend auch Franziska Frank. 


"Ein Träumchen" war es für Franziska Frank (li.), als sie ihr erstes Saisontor für den FC Ezelsdorf erzielte. Am Ende reichte es für ihr Team zu einem 3:3-Unentschieden. 
Bernd Riemke / anpfiff.info

Späte Tore in Neusorg

So pirscht sich der SV Neusorg bis auf zwei Zähler an den FCE heran. Gegen Schlusslicht FC Schwarzenfeld benötigte die Elf von Trainer Christian König im Oberpfalz-Derby aber jede Menge Geduld. "Schwarzenfeld stand sehr defensiv und hat einige gute, schnelle Spielerinnen, weshalb man sie nicht unterschätzen darf", resümierte SVN-Kapitänin Anna Kohl nach dem Schlusspfiff. Alle Tore zum 3:1-Endstand fielen erst in der Schlussviertelstunde. "Wir haben uns nach dem Wechsel mehr zugetraut, waren konsequenter und kamen dann auch zu unseren Chancen", so Kohl weiter. Als Laura Eller in der 77. Minute endlich den Bann brach, zog der SVN binnen weniger Minuten auf 3:0 davon. Hanna Krakowczyk blieb es vorbehalten, in der 89. Minute Ergebniskosmetik zu betreiben. Mit weiterhin nur einem Sieg bleibt der FCS dennoch Schlusslicht der Tabelle. 

Bucher Mädels drehen das Spiel

Punktgleich mit der SpVgg Ebing, die zum wiederholten Mal eine 1:0-Führung nicht in Punkte ummünzen konnte. 1:0 geführt hat Abich jeweils gegen SpVgg Greuther Fürth 2 (1:3), SV Neusorg (1:3), SGV Nürnberg/Fürth (1:2) und nun auch beim TSV Nürnberg/Buch. Zum dritten Mal war es Lisa Sommer, die die Germania in Front schoss, doch auch diesmal reichte es nicht zu Punkten. "Es war ein sehr intensives Spiel. Wir waren zunächst nicht so griffig, wie wir uns das vorgestellt haben, weshalb die Führung für Ebing in Ordnung ging", sagte Jana Rogler im Nachgang. Rebecca Leineberger und eben jene Jana Rogler mit ihren jeweils zweiten Saisontreffern drehten die Partie zu Gunsten des TSV Buch.. "Wir haben uns durch zwei Standards die drei Punkte erkämpft und sich sehr stolz, daheim weiter ungeschlagen zu sein", so Rogler, die mit ihren Bucher Mädels zudem seit nunmehr sechs Partien in Folge ohne Niederlage ist.


Nadine Böhm (li.) erzielte ebenfalls ihr erstes Saisontor - für den SV Leerstetten. Jenny Hallmann (re.) traf bereits zum fünften Mal. 
Bernd Riemke / anpfiff.info

Höhenflug geht weiter

Ähnlich imposant liest sich die Bilanz des SV Leerstetten, der sich weiter Schritt für Schritt aus dem Keller kämpft. Das 2:0 gegen TSV Plankenfels war der vierte Sieg in den letzten sechs Partien bei nur einer einzigen Niederlage. "Wir haben wieder einige Minuten gebraucht, um ins Spiel zu finden, haben uns dann aber sehr gute Chancen herausgespielt. Die Torhüterin von Plankenfels hat sie mit überragenden Paraden im Spiel gehalten", zollte Tamara Loukas der Nummer 1 zwischen den Pfosten im Tor der Gäste größten Respekt. Emilia Wagner, die erst zu Saisonbeginn aus der Bezirksoberliga an den Plankenstein gewechselt ist, war aber machtlos als Nadine Böhm ihren ersten Saisontreffer erzielte. Zu diesem Zeitpunkt agierte Leerstetten in Folge einer Zeitstrafe für die Gäste in Überzahl. "Nach dem Wechsel haben wir das Spiel dominiert und nach dem zweiten Treffer war das Spiel entschieden", schloss Loukas nachdem Christina Heri in der 72. Minute zum Endstand traf. 

Spieli punktet endlich wieder - und ist enttäuscht

Eine torlose Punkteteilung, die keinem der beiden Teams so richtig weiterhilft, gab es zwischen der SpVgg Erlangen und dem FV Obereichstätt. "Für uns ist das eine gefühlte Niederlage. Wir machen das Spiel, haben die Chancen, schaffen es aber momentan nicht, uns zu belohnen", so eine enttäuschte Spiele-Akteurin Sara Denndorf. "Wir bekommen in dieser Liga nichts geschenke und müssen uns alles hart erarbeiten", so die 24-Jährige weiter. Nach zuletzt fünf Niederlagen am Stück war es für Erlangen zwar immerhin wieder ein Erfolgserlebnis, gegen einen direkten Konkurrenten auf eigener Anlage, aber zu wenig, um sich von den hinteren Rängen absetzen zu können. 




Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabelle Landesliga Nord

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
10
28:10
25
2
10
27:10
23
3
10
20:16
21
4
9
23:12
19
6
10
19:14
17
7
10
16:21
13
9
9
7:19
6
11
10
7:18
5
12
10
11:20
5
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen


Stenogramm Landesliga Nord

Tore: 1:0 Böhm N. (37.), 2:0 Heri (72.)
Gelbe Karten: - / Preißinger (71.) | Zeitstrafen: - / Kauper (34.)
Zuschauer: 100 | Schiedsrichter: Dominik Otte
Tore: keine Tore
Gelbe Karten: - / Schneider E. (50.), Kammerbauer (63.)
Zuschauer: 55 | Schiedsrichter: Mahmut Gün (Türkischer Kulturverein Forchheim)
Tore: 0:1 Kestler (43.)
Gelbe Karten: Islami (85.) / Kestler (28.), Hellmuth A. (88.)
Zuschauer: 60 | Schiedsrichter: Lars Wißmeier (SV Losaurach)
SGV Nürnberg-Fürth 1883: Schreiber, Alexander, Ludewig, Meier, Unruh, Asen, Herrmann, Denger, Grassick (90. Schramm), Fritsch (61. Turkot), Dinc (62. Hüttinger)
Tore: 1:0 Dirner (14.), 1:1 Grassick (55., Denger), 2:1 Frank F. (62.), 3:1 Hallmann (66.), 3:2 Herrmann (68., Alexander), 3:3 Grassick (79., Alexander)
Gelbe Karten: - / Hüttinger - Foulspiel (76.)
Zuschauer: 70 | Schiedsrichter: Maximilian Hasler (DJK Sparta Noris Nürnberg)
Tore: 1:0 Eller (77.), 2:0 Eigentor (81.), 3:0 Kohl (84.), 3:1 Krakowczyk (89.)
Gelbe Karten: Eller (30.) / -
Zuschauer: 13 | Schiedsrichter: Andreas Weismeier (TSV Pressath)
Tore: 0:1 Sommer (36.), 1:1 Leinberger (61., Hager), 2:1 Rogler (78.)
Gelbe Karten: Leinberger (69.), Raumer (85.) / -
Zuschauer: 50 | Schiedsrichter: Hans Georg Grell (DJK Sparta Noris Nürnberg)

Torschützen Landesliga Nord

In Klammern: Spiele | Elfmeter | Tor-Vorlagen
Franziska Dirner baute ihre Führung aus. In Jenny Hallmann schoss sich eine zweite Ezelsdorferin in die Spitzengruppe. 

Der nächste Spieltag


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...