Aufwind in Puschendorf: Herbstmeisterschaft nach dem Abstieg - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 29.10.2025 um 12:00 Uhr
Aufwind in Puschendorf: Herbstmeisterschaft nach dem Abstieg
Nach einer schwierigen Vorsaison samt Abstieg nach Relegation aus der Kreisklasse präsentiert sich die SG Puschendorf/Tuchenbach in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wie ausgewechselt. Nach 14 Spieltagen führt das Team die Tabelle der A-Klasse 5 Nürnberg/Frankenhöhe souverän an und darf sich berechtigte Hoffnungen auf den Wiederaufstieg machen.
Von Christian Kühnel
Nach der Hinrunde ist die SG Puschendorf/Tuchenbach Tabellenführer der A-Klasse 5 und zeigt sich als das bisher formstärkste Team der Liga.
Sportfoto Zink
Vom Krisenjahr zur Spitzenmannschaft

Noch in der vergangenen Saison lief für die SG kaum etwas zusammen. Nach dem überraschenden Trainerwechsel vor dem Saisonstart startete die Mannschaft mit einer langen Niederlagenserie in der Kreisklasse. Sven Illauer, der das Amt an der Seitenlinie zunächst interimsweise übernahm, stand vor der schwierigen Aufgabe, aus einer verunsicherten Truppe wieder ein funktionierendes Team zu formen. Zwar blieb der sportliche Erfolg begrenzt, doch der Grundstein für den heutigen Aufschwung wurde gelegt: mehr Zusammenhalt, klare Strukturen und ein neu ausgerichtetes Mannschaftsgefüge.

Nur ein Jahr später hat sich das Bild völlig gewandelt. Die SG Puschendorf/Tuchenbach dominiert die A-Klasse 5, spielt selbstbewusst, geschlossen und mit hohem Offensivdrang. Nach 14 Partien stehen beeindruckende 37 Punkte auf dem Konto: zwölf Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage bei einem Torverhältnis von 51:11 sprechen eine deutliche Sprache und zeigen die Ausgewogenheit zwischen Angriff und Abwehr.


Ben Illauer (in gelb) ist für die SG Puschendorf/Tuchenbach momentan der Torgarant und traf auch beim Rückrundenauftakt in Roßtal erneut.
Thomas Funke

Offensivwucht und defensive Stabilität

Dabei musste vor allem in der Offensive der Abgang des Top-Torschützen Max Bernreuther hingenommen werden, der vor der Saison zum Ortsnachbarn ASV Veitsbronn-Siegelsdorf wechselte. Mit den Rückkehrern Tim Weiß und Ben Illauer konnten jedoch zwei Spieler in die Fußstapfen von Bernreuther treten, die sich seitdem als torgefährlich gezeigt haben. Herauszuheben ist vor allem Ben Illauer, der mit 13 Saisontoren die interne Torschützenliste anführt. Er braucht sich auch im Torjägerranking der A-Klasse 5 nicht zu verstecken und liegt nur drei Treffer hinter dem aktuell führenden Niklas Jakubetz vom TSV Wachendorf.

Die jüngsten Ergebnisse unterstreichen die Formstärke: ein 7:1-Kantersieg gegen das Schlusslicht TSV Franken Neustadt/Aisch II, gefolgt von Erfolgen im Derby gegen Veitsbronn II (3:1), gegen Rügland/Flachslanden II (4:1) und vor allem beim Topspiel auswärts gegen Münchsteinach/Diespeck (5:2). Gerade hier konnte die Mannschaft von Sven Illauer mit herausragender Effizienz gegen das ansonsten bessere Team aus Münchsteinach/Diespeck überzeugen und gewann das Topspiel am Ende deutlich. Dadurch verteidigte man die am vorherigen Spieltag eroberte Tabellenführung.

Auch die jüngsten knappen Siege – ein 2:0 gegen den SV Losaurach II und ein 1:0 bei Neuhof/Trautskirchen II – zeigen, dass die SG auch in engen Spielen die Nerven behält und gegen tiefstehende Gegner ohne Gegentor bleiben kann. Dies spiegelt sich auch in der Tordifferenz wider: Mit nur elf Gegentreffern hat die SG die beste Abwehr der Liga – dicht gefolgt vom Tabellennachbarn und direkten Verfolger TSV Wachendorf, die aber zuletzt ihre lange Siegesserie beim TSV Cadolzburg ll beenden mussten.

Schlüsselspiele vor der Winterpause

Der Spielplan bis zur Winterpause hat es in sich. Den Auftakt in die Rückrunde gab es am vergangenen Wochenende mit dem 6:0-Sieg beim TSV Roßtal ll. Nun steht das schwere Heimspiel gegen jene Cadolzburger an, die zuletzt gegen den Zweitplatzierten TSV Wachendorf gewinnen konnten. Gegen die Sporcher möchte man sich für das 3:3-Unentschieden aus dem Hinspiel revanchieren und auf jeden Fall drei Punkte einfahren, ehe es am 9. November zum Kreisklassen-Mitabsteiger TSV Ammerndorf geht.


Im Spitzenspiel gegen die SG Münchsteinach/Diespeck gewann die SG Puschendorf/Tuchenbach dank Tim Weiß (Nr. 19) und einer herausragenden Effizienz mit 5:2.
fussballn.de / Kühnel

Das Highlight folgt am 16. November: Im Heimspiel gegen den TSV Wachendorf trifft der Spitzenreiter zum regulären Jahresabschluss vor der Winterpause auf einen direkten Verfolger. Das Duell gilt schon jetzt als mögliches Schlüsselspiel im Rennen um den Aufstieg. Das Hinspiel gewann die SG Puschendorf/Tuchenbach deutlich mit 4:0, doch auch hier täuscht das Ergebnis etwas: Beim Stand von 1:0 hatten die Wachendorfer per Elfmeter die große Chance zum Ausgleich. Was nach einem Ausgleich möglich gewesen wäre, steht nur in den Sternen.

„Wir sind noch lange nicht am Ziel.“

Trotz der starken Zwischenbilanz bleibt man im Lager der SG Puschendorf/Tuchenbach besonnen. Die Verantwortlichen wissen, dass die Tabellenführung auch Verpflichtung bedeutet. „Wir genießen den Moment, aber wir sind noch lange nicht am Ziel“, betont Abteilungsleiter Kühnel.

Doch das Fundament stimmt: eine eingespielte Mannschaft, eine stabile Abwehr, eine treffsichere Offensive und ein funktionierendes Umfeld. Nach der sportlich schwierigen Vorsaison hat sich die SG in kürzester Zeit eindrucksvoll zurückgemeldet. Sollte das Team diese Form halten können, wird es im Aufstiegsrennen schwer, an Puschendorf/Tuchenbach vorbeizukommen.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Hintergründe & Fakten



Tabelle A-Klasse 5

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
14
51:11
37
2
14
66:17
33
3
14
44:14
31
6
14
27:30
22
7
14
23:24
20
8
14
25:27
19
11
14
12:27
11
12
14
15:44
11
13
13
10:41
5
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Vorschau A-Klasse 5


Bilanz Puschendorf/Tuchenb.

Saison
Pl. 
Liga
2025/26
1. 
A-Klasse 5 Nürnberg/Frankenhöhe
 
2024/25
12. 
Kreisklasse 3 Nürnberg/Frankenhöhe
2023/24
11. 
Kreisklasse 3 Nürnberg/Frankenhöhe
 
2022/23
1. 
A-Klasse 5 Nürnberg/Frankenhöhe
2021/22
13. 
Kreisklasse 3 Nürnberg/Frankenhöhe
2019/21
1. 
A-Klasse 5 Nürnberg/Frankenhöhe
2018/19
6. 
A-Klasse 9 Nürnberg/Frankenhöhe
 
2017/18
13. 
Kreisklasse 3 Nürnberg/Frankenhöhe
2016/17
10. 
Kreisklasse 3 Nürnberg/Frankenhöhe
 
2015/16
12. 
Kreisklasse 3 Nürnberg/Frankenhöhe
2014/15
1. 
A-Klasse 9 Nürnberg/Frankenhöhe
2013/14
4. 
A-Klasse 7 Nürnberg/Frankenhöhe
 
2012/13
2. 
A-Klasse 9 Nürnberg/Frankenhöhe
 

Puschendorf/Tuchenb. in Zahlen

Spiele
14
Spiele gewonnen
12
Spiele unentschieden
1
Spiele verloren
1
:0
Zu-Null-Spiele
7
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
0
Tore gesamt
51
Verschiedene Torschützen
13
Eigentore
0
Elfmetertore
2
Gelbe Karten
16
Zeitstrafen
0
Gelb-rote Karten
0
Rote Karten
0
Eingesetzte Spieler
22
Zuschauer
285
Zuschauerschnitt
47

Torschützen Puschendorf/Tuchenb.

(13|2|3)
(13|0|10)
9
(13|0|3)
4
2
(14|0|0)
1
In Klammern: Spiele | Elfmeter | Tor-Vorlagen

Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...