Erster Sieg für Azzurri Südwest: TSV Langenzenn ist nach Derbysieg Herbstmeister - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 19.10.2025 um 21:00 Uhr
Erster Sieg für Azzurri Südwest: TSV Langenzenn ist nach Derbysieg Herbstmeister
SPIELTAG AKTUELL Zum Abschluss der Vorrunde feierte der TSV Langenzenn einen 4:0-Derbysieg über Laubendorf und ist Herbstmeister der Kreisklasse 3. Erster Verfolger bleibt der FC Serbia (3:0 bei der SpVgg Nürnberg), während Gostenhof mit einem 1:1 in Roßtal leben musste. Cadolzburg hält die SGV II im Keller (3:0), wo Azzurri Südwest erstmals gewann (3:0 in Burggrafenhof) und Obermichelbach wichtige Punkte holte (2:1 in Deutenbach).
Von Marco Galuska
Der TSV Langenzenn feierte nicht nur einen 4:0-Derbysieg gegen Laubendorf, sondern auch die Herbstmeisterschaft.
Simone Grebehahn
Zu den einzelnen Spielberichten, Statistiken und Bildergalerien gelangen Sie mit einem Klick auf das jeweilige Ergebnis!

Zwei Nachholspiele stehen in der Kreisklasse 3 aus der Vorrunde noch an, und auch wenn der FC Serbia in einem davon am kommenden Mittwoch gegen den SSV Elektra Hellas nachlegen sollte, ist an der Tabellenführung des TSV Langenzenn und somit der Herbstmeisterschaft seit dem 4:0-Derbysieg über Laubendorf nicht zu rütteln.

Die Gäste aus Laubendorf hatten definitiv den besseren Start ins Derby, aber mit dem Führungstor der Langenzenner kippte die Partie und der TSV holten noch einen 4:0-Sieg.
fussballn.de

Die erfolgreiche Momentaufnahme mit der Tabellenführung zur Saisonhälfte durfte der TSV Langenzenn samt Derbysieg feiern.
fussballn.de

Der FC Serbia lässt aber weiterhin nicht locker und konnte sich trotz eines kleinen Kaders bei der SpVgg Nürnberg am Ende doch noch mit 3:0 durchsetzen. Gewinnt man auch das Nachholspiel am Mittwoch gegen Elektra Hellas, wäre man in Schlagdistanz zum Spitzenrang und hätte auch ein Sechs-Punkte-Polster zu Rang drei.

Mit vollem Einsatz kam der FC Serbia (in grau) zu einem 3:0-Sieg bei der SpVgg Nürnberg und verschafft sich eine gute Ausgangsposition für die Rückserie, die man am Mittwoch im Nachholspiel sogar noch weiter verbessern könnte.
fussballn.de / Gitzing

Aktuell noch drei Zähler hinter Rang zwei folgen der Türk SV Gostenhof und der TSV Cadolzburg. Gostenhof musste sich bereits am Samstag mit einem 1:1 beim TSV Roßtal begnügen, beide Treffer fielen vom Elfmeterpunkt. Die Cadolzburger wurden ihre Favoritenrolle am Sonntag gegen Schlusslicht SGV 1883 II mit einem 3:0 gerecht.

Luca Oster verwandelte für den TSV Roßtal hier zur Führung, später sollte auch Gostenhof per Elfmeter durch Ayhan Avci zum 1:1-Endstand ausgleichen.
Thomas Funke

Relativ klar ist aktuell der Schnitt vom rettenden Ufer zu den Relegationsplätzen. Dies lag auch daran, dass Megas Alexandros sich im griechischen Derby am Fuchsloch beim SSV Elektra Hellas mit 3:1 behaupten konnte und somit sieben Zähler auf den ersten Relegationsrang Vorsprung hat.

Es hätte sogar noch eine größere Kluft sein können, wenn nicht der SC Obermichelbach einen 2:1-Sieg beim STV Deutenbach II geholt hätte. Der SCO darf damit zumindest neue Hoffnung schöpfen, dass die Hypothek in der Rückserie - und vor allem auch im Nachholspiel gegen Megas Alexandros - getilgt werden kann.

Neue Hoffnung, zumindest auf einen Relegationsplatz, darf auch der TSV Azzurri Südwest schöpfen, der sich mit 3:0 in Burggrafenhof durchsetzen konnte und damit am letzten Spieltag der Hinrunde doch noch den ersten Saisonsieg feiern konnte.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

13. Spieltag Kreisklasse 3



Tabelle Kreisklasse 3

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
13
40:17
31
4
13
35:25
23
5
13
29:29
20
6
13
22:18
20
7
13
34:28
19
10
12
22:17
18
12
12
19:34
8
14
13
18:57
3
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Stenogramm Kreisklasse 3

Türk SV Gostenhof Nürnberg: Andreic, Metin, Korkmaz E., Avci A., Singh-Rai, Basar, Kubisch, Iljazi, Doman, Yetkin, Yapica / Gümüs, Özkan B. (88.), Cabrera Diaz (46.), Sahin E. (66.), Hokula (46.)
Tore: 1:0 Oster, Foulelfmeter (28., Fuchs), 1:1 Avci A., Foulelfmeter (62.)
Gelbe Karten: Fröschel F. (66.), Fuchs (69.), Oppitz (79.) / Kubisch (51.), Korkmaz E. (72.), Avci A. (90.+5) | Zeitstrafen: - / Hokula (90.+2) | Gelb-rote Karten: - / Kubisch (59.)
Tore: 0:1 Hemmeter (20.), 1:1 Weber Nick (36.), 1:2 Berninger (54.)
Gelbe Karten: Weber Nick (68.) / Hemmeter (86.)
Zuschauer: 30 | Schiedsrichter: Thomas Schmitt (Dietenhofen)
Tore: 0:1 Pavaluca (9.), 1:1 Georgantas (45.), 1:2 Soukri Oglou A. (49.), 1:3 Smakaj (79.)
Gelbe Karten: Anitsits (21.), Tsoulchai (48.), Georgantas (77.) / Smakaj (10.), Pavaluca (52.), Ludica A. (69.), Aragon Alvarez (75.), Bunjaku (90.+4) | Zeitstrafen: - / Smakaj (67.)
Zuschauer: 120 | Schiedsrichter: Murat Demircan
Tore: 0:1 Marjanov (60.), 0:2 Babic (76.), 0:3 Bogojevic (84.)
Gelbe Karten: Charpentier Jo. (53.), Winkler (81.), Schlegl (88.) / -
Zuschauer: 50 | Schiedsrichter: Gazi Deniz (TSV 1957 Sack)
SGV Nürnberg-Fürth 1883 2: Mittmann, Agossou, Badarau, Agur, Raum, Behringer N., Kherif, Panetta, Scheffer, Tanasa / Gürer, Behringer T., Arzten (68.), Arslanba (77.), Goldbach (22.)
Tore: 1:0 Dorn (68.), 2:0 Herzner (84.), 3:0 Dorn (87.)
Gelbe Karten: Janczik (65.), Dorn (75.), Pires (82.) / Badarau (16.), Tanasa (79.) | Gelb-rote Karten: Pires (82.) / Tanasa (82.)
Zuschauer: 100 | Schiedsrichter: Kai Prächt (TuSpo Roßtal)
Tore: 0:1 Axinte (9.), 0:2 Axinte (17.), 0:3 Axinte (83.)
Gelbe Karten: Gugel (45.+2), Boss (74.), Guggenberger (85.) / Vancu Mic. (37.), Chira (53.), Axinte (74.), Cozacu R. (78.)
Zuschauer: 50 | Schiedsrichter: Thomas Schnaubelt (SV 08 Auerbach)
Tore: 1:0 Grebehahn (32.), 2:0 Bozkiroglu (43., Ali I.), 3:0 Stumpf (72., Brütting), 4:0 Otten (82., Coppola)
Gelbe Karten: Pattaro - Foulspiel (20.), Bauer - Foulspiel (79.) / Gattinger - Foulspiel (61.)
Zuschauer: 150 | Schiedsrichter: Alexander Haack (TSV 1861/08 Neustadt/Aisch) 2,0

Torschützen Kreisklasse 3


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...