Zirndorf holte drei Rückstände auf: ASV Vach geht als Spitzenreiter auf die Kärwa! - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 20.09.2025 um 18:25 Uhr
Zirndorf holte drei Rückstände auf: ASV Vach geht als Spitzenreiter auf die Kärwa!
Nachdem am Donnerstag im Nachholspiel Baiersdorf und die SpVgg Erlangen mit einem 1:1 die Punkte teilten, fand sich zum Auftakt in den 12. Spieltag der Bezirksliga Nord am Samstag zwischen Zirndorf und Ottensoos auch kein Sieger, weil der ASV am Ende noch zum 3:3 ausgleichen konnte. Um ein Remis kämpfte bis zum Abpfiff auch die DJK-SC Oesdorf, konnte nach einem frühen Doppelschlag in Vach nur noch auf 2:1 verkürzen.
Von Marco Galuska

Früher Doppelschlag kein Ruhekissen im Kärwaspiel

Der ASV Vach feierte zur heimischen Kärwa einen 2:1-Sieg gegen Oesdorf, tat sich aber nach einem verheißungsvollen Beginn sehr schwer.

Die Eckert-Elf begann selbstbewusst und hatte schon in der vierten Minute die große Chance zur Führung: Erdem traf aus 18 Metern halbrechter Position den linken Pfosten und schließlich setzte Robin Skach zum Abschluss der Szene den Ball noch auf die Oberkante der Querlatte. In der 11. Minute durfte der heimische Anhang dann aber schon jubeln. Nach Zuspiel von Restrepo setzte sich Erdem entschlossen durch und traf per Flachschuss aus zwölf Metern. Dem 1:0 folgte sogleich das 2:0. Über drei Stationen lief der Ball bei den Vachern, über Erdem und Restrepo kam die Vorlage zu Robin Skach, der nur noch ins leere Tor einschieben musste. Doch in jenem Rhythmus ging es nicht weiter, denn Oesdorf kämpfte sich in die Partie. Nach einer Temelkov-Flanke verfehlte Marroukis Kopfball nur knapp den Torerfolg (28.). Freilich fehlte auch bei Restrepos 18-Meter-Schuss nicht viel (30.). Kurz vor der Pause musste der nach langer Pause ins Tor zurückgekehrte Ovant sein ganze Können zeigen, um einen Schuss von Atim zu entschärfen. Ebenso parierte auf der anderen Seite Manta gegen Erdem stark (42.).

Benan Erdem erzielte die Vacher Führung.
Sportfoto Zink

Nach der Pause blieb die Partie ausgeglichen, Vach verzettelte sich öfters in Einzelaktionen, reagierte oft auch nur, ohne dass sich vor den letzten 20 Minuten wirkliche Torchancen ergeben sollten. Gefährlich wurde es erst wieder nach einem Dipanov-Freistoß, den Maric knapp vorbei köpfte (71.). Zunehmend kam Hektik in die Partie, die sich nach einem Meckern in der Ampelkarte gegen Robin Skach (78.) und einer Zeitstrafe nach grobem Foul von Öntürk (82.) äußerte. Nach einem Getümmel in Folge eines Eckballs wurde es dann mit dem Oesdorfer Anschluss noch einmal spannend. Doch Oesdorf geriet nach wiederholtem Foul von De Horta Puerta in Unterzahl. Wurzbergers Abschluss lenkte Manta an den Pfosten, ehe dann die Entscheidung durch den Schlusspfiff kam.

Die Gäste aus Oesdorf ließen sich bis zuletzt nicht wirklich abschütteln und machten den Vachern trotz frühem Doppelschlag das Leben schwer.
Sportfoto Zink

Bagaric rettet Zirndorf spät einen Punkt

Den erhofften Sieg gab es hingegen für den ASV Zirndorf im Heimspiel gegen Ottensoos nicht, vielmehr mussten die Bibertstädter dreimal einem Rückstand nachlaufen, um in der Nachspielzeit zumindest einen Punkt der Moral zu behalten.

Dabei hatte sich die Hausherren nach zuvor vier sieglosen Partien viel vorgenommen, der Auftakt verlief aber alles andere als wunschgemäß. Nach einem schlampigen Pass im Aufbauspiel wurde Floßmann zu einem Foulspiel gezwungen, den fälligen Freistoß setzte Mai gekonnt in den Winkel zur frühen Gäste-Führung. Die Hypothek wirkte schwer für Zirndorf, der ASV agierte verunsichert und wirkte im Anrennen mutlos gegen gut verteidigende Gäste.

Zirndorfs Coach Andreas Speer konnte mit der ersten Halbzeit seines Teams nicht zufrieden sein, mit der Reaktion nach der Pause dann aber schon.
fussballn.de / Strauch

Die Kabinenpredigt schien ihre Wirkung dann nicht verfehlt zu haben. Nach einer frühen Balleroberung flankte Dieng in den Strafraum, wo Ossenbach nach einem Pressschlag mit dem Keeper letztlich den Ball zum Ausgleich ins Tor bugsierte (47.). Es folgte eine spielentscheidende Phase. Genauer gesagt verpassten es die Zirndorfer in den Folgeminuten, das Spiel für sich zu entscheiden, vergaben einige Hochkaräter und fanden sich nach knapp einer Stunde stattdessen selbst wieder im Hintertreffen, weil Straußner nach einem Konter zum 1:2 ins kurze Eck traf. Drei Minuten später folgte der erneute Ausgleich, als nach einem Foul an Lange die Freistoßflanke von Ossenbach kam und Robl durchlief, um am zweiten Pfosten einzunetzen. Verletzungsbedingt musste Zirndorf dreimal wechseln und kassierte nach einem Befreiungsschlag das dritte Gegentor, nachdem Mai noch Wagner aussteigen ließ und zum 2:3 traf. In der Nachspielzeit, die der sehr gute Schiedsrichter Zimmermann aussprach, wurde die Speer-Elf aber doch noch belohnt durch ein Zusammenspiel zweier Joker. Müller hatte den Ball erobert, auf Bagaric durchgesteckt, der zum 3:3 traf. Insgesamt hatten sich die Zirndorfer mit großer Moral den Ausgleich verdient, einen Sieg aufgrund einer schwachen ersten Hälfte jedoch nicht.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Ergebnisse Bezirksliga Nord



Tabelle Bezirksliga Nord

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
12
23:5
32
4
11
29:23
18
5
10
22:17
17
6
10
33:16
16
8
12
21:23
15
9
11
24:26
14
10
10
12:17
13
11
12
25:30
11
12
10
17:27
10
13
11
19:28
10
14
12
24:42
9
15
11
22:34
9
16
11
13:30
7
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Stenogramm Bezirksliga Nord

Tore: 1:0 Erdem B. (11., Calle-Restrepo), 2:0 Skach R. (13., Calle-Restrepo), 2:1 Marrouki (87., Temelkov)
Gelbe Karten: Perst M. (72.), Skach R. (78.), Calle-Restrepo (80.) / De Horta Puerta (32.), Hasani (89.), Temelkov (90.+3) | Zeitstrafen: - / Öntürk (82.) | Gelb-rote Karten: Skach R. (78.) / De Horta Puerta (88.)
Zuschauer: 80 | Schiedsrichter: Niklas Lindner (SV Schwaig bei Nürnberg)

Torschützen Bezirksliga Nord

In Klammern: Spiele | Elfmeter | Tor-Vorlagen


Diesen Artikel...