Außerdem feierte der VfL Nürnberg die ersten Punkte im Heimspiel gegen den TSV Fischbach (4:2) und der TSV Buch II teilte mit dem TSV Altenfurt die Punkte (1:1).
Zu den einzelnen Spielberichten, Statistiken und Bildergalerien gelangen Sie mit einem Klick auf das jeweilige Ergebnis!
Boxdorf lässt gegen Mögeldorf II erstmal Punkte liegen
In einem sehr guten Kreisklassenspiel nahmen die Gäste aufgrund
einer starken zweiten Halbzeit die drei Punkte mit. Im ersten Spielabschnitt
war es ein Duell auf Augenhöhe, in dem Felix Walter die Führung für Mögeldorf
auf dem Fuß hatte. Besser machten es kurz darauf die Gastgeber. Mögeldorf bekam
die Kugel nicht entscheidend geklärt. Fabian Bär war durch und vollstreckte zum
1:0. Auch im Anschluss blieb es eine enge Partie mit Chancen auf beiden Seiten.
So ging es mit dem 1:0 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel übernahm Mögeldorf
mehr und mehr das Kommando. Zunächst ließ man gute Ausgleichsmöglichkeiten
liegen.
Die SpVgg Mögeldorf 2000 II (in blau) um Kapitän Tobias Ubrig ließ den bisherigen Tabellenführer vom ASC Boxdorf erstmal stolpern und gewann am Ende verdient mit 3:2 in Boxdorf.
Michael Schindler
Doch dann war es Moritz Pranz, der aus elf Metern mit Hilfe des
Innenpfostens zum 1:1 einschoss. Boxdorf konnte kaum noch für Entlastung
sorgen. Nach einer Flanke von der rechten Seite nickte der A-Jugendspieler
Patrick Schiller zum 2:1 für die Gäste ein. Boxdorf gab sich nie auf, kassierte
aber durch Arthur Rein sogar noch das 3:1. Einen Freistoß verwandelte Gianluca
Haubner direkt zum Anschlusstreffer. Mögeldorf überstand die Nachspielzeit
schadlos und konnte die drei Punkte mitnehmen.
Buch II und Altenfurt teilen die Punkte
Bei perfekten äußeren Bedingungen entwickelte sich von
Anfang an ein hektisches Spiel, das durch viele Ballverluste geprägt war. Nach
zehn Minuten hatten die Gäste die erste Chance, doch Boss lenkte einen 20-Meter-Schuss
zur Ecke. Kurze Zeit später parierte
Limbacher stark gegen Dorn. Wieder nur kurze Zeit später blieb Limbacher gegen
Löhr Sieger, als er bärenstark halten konnte. Die Bucher Jungs sendeten das
erste Lebenszeichen nach gut einer Viertelstunde, als Ottmann sich gut
durchsetzte, aber aus gut zwanzig Metern über das Tor abschloss. Nach einer knappen
halben Stunde zeigten die Gastgeber den besten Angriff, als Ubah den Ball eroberte und Ngongang
einsetzte, der Ottmann freispielte und dieser setzte sich gekonnt durch und
legte den Ball mustergültig auf Musha zurück, doch dessen Abschluss konnte im
letzten Moment geblockt werden.
Der TSV Buch II (in rot) um Andi Musha musste sich im Heimspiel gegen den TSV Altenfurt mit einer letztlich gerechten 1:1-Punkteteilung begnügen.
Moritz Schatz
Nach der Pause ein ähnliches Bild. Limbacher konnte sich
weiter auszeichnen und parierte zweimal bei Schüssen aus gut zwanzig Metern. Ottmann
verfehlte bei seinem zweiten Versuch nur knapp das Tor nach einer knappen
Stunde. Nach zweiundsiebzig Minuten brachte Musha einen Freistoß in den
Strafraum der Gäste, die nicht klären konnten und Ottmann schaltete am
schnellsten und vollstreckte zum 1:0. Doch auch das Tor brachte den Bucher
Jungs keine Sicherheit. So war es nicht überraschend, dass Löhr nur einige
Minuten später im Bucher Strafraum an den Ball kam und diesmal Limbacher keine
Chance ließ und zum 1:1 ausgleichen konnte. Fast hätte er einen Doppelschlag
bejubeln dürfen, doch sein zweiter Abschluss nur Minuten später verfehlte sein
Ziel knapp. So blieb es beim 1:1. Buch muss sich Gedanken machen, denn mit so
einer Hektik und Fehlerquote wird man sicher nicht viele Punkte holen.
Der VfL Nürnberg (in grün, hier gegen den SV Poppenreuth) um Pascal Dörsch konnten im Heimspiel gegen den TSV Fischbach die ersten Punkte der noch jungen Saison einfahren und gewann mit 4:2.
Archivfoto: Jasmin Stark
Fünf Tore in 14 Minuten - Poppenreuth überrollt Flügelrad nach der Pause
Der SV Poppenreuth ist neuer Tabellenführer der Kreisklasse 4 und nutzte dank eines 6:2-Auswärtssiegs beim ESV Flügelrad den Ausrutscher des ASC Boxdorf, um die Spitze zu erklimmen. Die "Räder" hingegen stehen auch nach dem 4. Spieltag noch ohne Zähler da. Dabei begann die Partie für die Zarkov-Elf eigentlich ideal und man lag früh durch einen Treffer von Stasko in Front (5.). Poppenreuth ließ sich aber trotz des frühen Rückstands nicht beirren und konnte nach knapp einer halben Stunde durch Vizethum zum 1:1-Pausenstand ausgleichen. Im zweiten Abschnitt legten die Gäste dann los wie die Feuerwehr und überrollten die Hausherren regelrecht. Städtler (57.), Klaußner (62.), Zajac (68.) sowie Volpe mit einem Doppelpack (69., 71.) schraubten das Ergebnis binnen 14 Minuten auf 6:1 in die Höhe. Die Partie war nun natürlich entschieden und Flügelrad konnte lediglich durch Bylykbashi Ergebniskosmetik betreiben (81.).
Der SV Poppenreuth (in grün) um Torjäger Marcel Klaußner konnte dank einer furiosen Viertelstunde im zweiten Abschnitt einen deutlichen 6:2-Sieg beim ESV Flügelrad bejubeln.
Jasmin Stark
Nächste Klatsche - Trafowerk geht auch in Schnepfenreuth unter
Der FC Trafowerk musste auch am 4. Spieltag wieder eine deutliche Niederlage beim TB Johannis 88 hinnehmen und unterlag mit 0:6. Wahl sorgte in einer einseitigen Partie vor der Pause mit einem Doppelpack für die beruhigende Pausenführung (12., 45.+2). Trafowerk scheiterte nach dem frühen Rückstand am Ausgleich, als Elbracht glänzend aus kurzer Distanz parierte. Im zweiten Durchgang schraubten Fauck per Doppelpack (56., 74.), Hoheisel (88.) und auch Trainer Weiß (90.+2) das Ergebnis noch zu einem 6:0-Kantersieg gegen einen letztlich chancenlosen Aufsteiger in die Höhe.
Der TB Johannis 88 (in blau) um Doppeltorschütze Pascal Fauck feierte im Heimspiel gegen Aufsteiger FC Trafowerk einen 6:0-Kantersieg und bleibt oben dran in der Tabelle. Trafowerk hingegen wartet weiter auf die ersten Punkte und kassierte bereits die dritte deutliche Klatsche.
fussballn.de
Scheuerers später Lucky-Punch beschert Sack drei Punkte bei Aufsteiger Falkenheim
Der TSV Sack konnte dank eines späten Treffers von Tim Scheuerer den zweiten Dreier der noch jungen Spielzeit einfahren und einen 3:2-Auswärtssieg bei der Eintracht Falkenheim bejubeln. Dabei legte die Milovanovic-Elf einen Traumstart hin und lag bereits nach wenigen Sekunden durch El-Allaf (1.) in Führung. Spätestens nach dem 2:0 durch Benaicheta (21.) schien alles in die richtige Richtung für den Aufsteiger zu laufen, doch Sack konnte wenig später durch Eberhard verkürzen (27.). Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer dann eine sehr umkämpfte Partie, in der sich die Hausherren dann gleich doppelt schwächten.
Der TSV Sack (in weiß, hier gegen den TSV Buch II) um Patrick Scheuerer feierte im Gastspiel bei Aufsteiger Eintracht Falkenheim einen 3:2-Last-Minute-Sieg.
Archivfoto: fussballn.de
Zunächst sah Benaicheta die Ampelkarte (69.), ehe Keeper Hermann wenig später "glatt Rot" sah (72.). Tim Scheuerer nutzte die doppelte Überzahl direkt aus und köpfte nach einer Ecke zum Ausgleich ein (73.). Der TSV Sack witterte nun nochmal seine Chance und setzte die in Unterzahl agierenden Hausherren mehr und mehr unter Druck. Als dann auch auf Seiten der Gäste Akar mit Gelb-Rot in der Nachspielzeit vom Platz flog, sah alles nach einem Remis aus, doch Tim Scheuerer schlug in der elften Minute der Nachspielzeit doch noch zu und bescherte Sack den späten 3:2-Siegtreffer. Kurios: Schon beim 5:3-Sieg beim VfL hatten die Sacker einen 0:3-Rückstand gedreht.