Punktloser Start für ESV Flügelrad: „Da verfällt noch keiner in Panik bei uns" - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A2
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 25/26
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 22.08.2025 um 10:00 Uhr
Punktloser Start für ESV Flügelrad:
„Da verfällt noch keiner in Panik bei uns"
Der ESV Flügelrad legte in der abgelaufenen Saison mit dem 3. Tabellenplatz eine Runde über den eigenen Erwartungen hin und musste in der anschließenden Sommerpause mehrere schmerzhafte Abgänge verzeichnen. Den Saisonstart in der neuen Saison in der Kreisklasse 4 setzte man am Finkenbrunn mit zwei Pleiten zwar in den Sand, doch Trainer Ilja Zarkov kennt die nötigen Hebel, um das Punktekonto zeitnah füllen zu können.
Von
Fabian Strauch
Spielertrainer Ilja Zarkov verfällt nach dem punktlosen Saisonstart seines ESV Flügelrad nicht in Panik.
fussballn.de / Strauch
Der ESV Flügelrad rettete sich im Sommer 2024 zum Saisonende nur knapp vor dem Abstieg ans rettende Ufer und
peilte entsprechend im Folgejahr eine ruhige Saison an
. Unter der Leitung von Spielertrainer Ilja Zarkov gelang den Eisenbahnern aber ein überraschend positives Ergebnis, welches unter Umständen gar noch zum großen Coup gereicht hätte.
„Wären wir in der Hinrunde auswärts konstanter gewesen, hätte es in der vergangenen Saison für mehr als den 3. Platz gereicht. Aber ich bin trotzdem sehr stolz auf meine Jungs, dass wir so eine mega Saison gespielt haben, nachdem wir ja im Vorjahr lange gegen den Abstieg gespielt haben und keiner mit so einer Saison gerechnet hatte“,
blickt Zarkov auf eine gelungene Saison 2024/2025, mit einem winzigen Makel zurück.
Abgänge tun weh - Durchwachsene Vorbereitung
In der Sommerpause gab es einige Veränderungen im Kader des ESV, wobei gleich mehrere Leistungsträger ihre Karriere beendet oder eine neue Herausforderung bei einem anderen Verein gesucht haben.
„Die Abgänge tun uns schon sehr weh. Mit Patrick Geist hat ein Leader und zweikampfstarker Spieler seine Schuhe an den Nagel gehängt. In Person von Marcel Sonnleithner hat uns ein schneller, abschlussstarker Angreifer in die Kreisliga zum ASV Fürth verlassen, der nicht umsonst unser zweitbester Torschütze der letzten Saison gewesen ist“,
zählt Zarkov die beiden bedeutendsten Akteure auf der Abgangsseite auf und konnte im Gegenzug einen Neuzugang an Land ziehen, obwohl weitere so gut wie in trockenen Tüchern gewesen waren:
„Dafür konnten wir Jonas Gahm für uns gewinnen, der sehr ballsicher ist, eine gute Übersicht und einen sehr, sehr guten Fuß hat. Mit anderen Neuzugängen waren wir uns auch schon einig, die dann aber einen Tag nach Wechselfrist ihr Wort zurückgezogen haben. Das finde ich sehr enttäuschend, dass man sich nicht auf das Wort der entsprechenden Spieler verlassen kann.“
Jonas Gahm (am Ball) wechselte von der U23 des SVG Steinachgrund zum ESV Flügelrad, wo Chefcoach Ilja Zarkov gerne noch mehr Neuzugänge begrüßt hatte.
SVG
Im Rahmen der Vorbereitung auf die kürzlich begonnene Saison 2025/2026 hatte man am Finkenbrunn mit so einigen Hürden zu kämpfen, die in einer Facette aber zumindest gute Gelegenheiten boten, die ohnehin blendende Geselligkeit im Team weiter zu stärken.
„Die Vorbereitung war durchwachsen bei uns, das hatte mehrere Gründe: da waren Spieler in ihrem Familienurlaub, dann hatten wir sehr viele Junggesellenabschiede dieses Jahr, als gefühlt jedes Wochenende fast alle unterwegs waren. Dazu kamen noch angeschlagene Spieler“,
gibt der 37-jährige Routinier schmunzelnd mit Blick auf die zahlreich anstehenden Eheschließungen zu Protokoll.
Saisonstart verschlafen - tief gestapelter Optimismus beim Saisonziel
Trotz der suboptimalen Vorbereitung gingen die „Räder“ mit Vorfreude Anfang August in die neue Punkterunde, erhielten jedoch mit Abpfiff der ersten beiden Partien zwei Dämpfer, als man zum Auftakt zu Hause gegen Kreisliga-Absteiger TSV Buch II mit 1:2 und auch im Derby bei Eintracht Falkenheim (1:3) jeweils den Kürzeren zog.
„In beiden Spielen haben wir jeweils die ersten 15 Minuten geschlafen und sind dann einem 0:2 hinterhergerannt. Chancen hatten wir in beiden Spielen, um das Ergebnis positiv für uns zu gestalten oder zumindest einen Punkt mitzunehmen. Leider brauchen wir aktuell zu viele Chancen, um ein Tor zu erzielen“,
zieht Zarkov eine erste Bilanz, die er mit gewissen Hebeln in der kommenden Wochen ad acta legen möchte:
„Wir arbeiten daran und sind sehr zuversichtlich, dass wir auch bald positive Ergebnisse erzielen werden. Da verfällt noch keiner in Panik bei uns.“
Wie hier im Derby bei Eintracht Falkenheim durften gegen den ESV Flügelrad (in grau) bisher ausschließlich die Gegner jubeln.
Felix Steinbach
Erste Ergebnisse, die das Punktekonto nach Wunsch des Cheftrainers und seiner Truppe füllen, liefert das kommende Heimspiel gegen den SV Fürth-Poppenreuth. Für den Cheftrainer steht aber allgemein die fußballerische Komponente im Vordergrund, wonach sich im Optimalfall auch die entsprechenden Resultate einstellen sollen:
„Unser Ziel muss es zunächst sein, uns spielerisch weiterzuentwickeln und als Team noch weiter zusammenzuwachsen. Nur dann können wir erfolgreich sein. Nach der vergangenen Saison erwarten bestimmt alle, dass wir wieder oben mit angreifen und stellen sich dementsprechend auf uns ein. Aber wir haben das Glück, dass wir da keinen Druck von Vereinsseite haben oder wir auf Biegen und Brechen oben dabei sein müssen. Klar wäre es schön, wenn wir wieder unter den Top 3 landen, aber da muss auch vieles zusammen passen.“
Tabellarisch will sich der Übungsleiter mit seinen Schützlingen bei optimalem Verlauf sukzessive von unten nach oben arbeiten und
„wie letztes Jahr, möglichst früh nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben und die Saison mit einem einstelligen Tabellenplatz zu beenden. Wenn nach oben was möglich ist, dann nehmen wir das natürlich mit und versuchen, solange es geht, dranzubleiben. Aber wie gesagt: Es ist kein Muss!“
Es bleibt also spannend zu beobachten, ob der ESV Flügelrad bis Saisonende erneut seine eigenen Erwartungen übertreffen kann.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Zum Thema
Last-Minute-Sieg für Rangers
13:0! Flügelrad kocht Assen im Nudeltopf ab
27.04.2025
von Fabian Strauch
Was macht eigentlich
Ender Uslu?
05.03.2025
von Fabian Strauch
Eisenbahner-Duo an der Spitze
Rangers und Flügelrad lassen Gegner abblitzen
22.09.2024
von Fabian Strauch
Aufsteiger-Dreierpack zum Start
ESV Flügelrad strebt eine ruhige Saison an
30.08.2024
von Fabian Strauch
Tabelle Kreisklasse 4
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
ASC Boxdorf
3
17:2
9
2
TSV Buch 2
(A)
3
6:2
7
3
SV Fürth-Poppenreuth
3
5:3
7
4
TB Johannis 88 Nbg.
2
6:2
4
5
TSV Altenfurt
3
5:5
4
6
SpVgg Mögeldorf 2
2
7:1
4
7
Eintracht Falkenheim
(N)
2
4:3
3
8
TSV Fischbach
2
5:8
3
9
TSV Sack
3
5:10
3
10
SpFrd Großgründlach
(N)
2
3:4
1
11
ESV Flügelrad
2
2:5
0
12
VfL Nürnberg
3
5:9
0
13
Trafowerk Nürnberg
(N)
2
1:17
0
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen
direkte Vergleiche der Punktgleichen anzeigen
4. Spieltag Kreisklasse 4
Sonntag, 24.08.2025
Buch 2
-
Altenfurt
1:1
Falkenheim
-
TSV Sack
2:3
Flügelrad
-
Fürth-Poppenr.
2:6
Boxdorf
-
Mögeldorf 2
2:3
TB Johannis 88
-
Trafowerk Nbg.
6:0
VfL Nürnberg
-
Fischbach
4:2
Letzte Spiele Flügelrad
S
U
N
03.08.25
Flügelrad - Buch 2
1:2
10.08.25
Falkenheim - Flügelrad
3:1
Transfers ESV Flügelrad
Zugänge
Gahm Jonas
Jul 2025
SV Gutenstetten/Steinachgrund U23
(KK)
Mittelfeld
Abgänge
Geist Patrick
Jul 2025
Karriereende
Abwehr
Jakob Michael
Jul 2025
Karriereende
Abwehr
Meyer David
Jul 2025
TSV Mühlhof-Reichelsdorf
(AK)
Sturm
Ott Kevin
Jul 2025
Karriereende
Sturm
Sonnleithner Marcel
Jul 2025
ASV Fürth
(KL)
Sturm
Meist gelesene Artikel
1
Achtelfinale Verbandspokal
Burghausen und Aubstadt sind weiter
26.08.2025
von Sebastian Baumann
2
Burgfarrnbach feiert ersten Dreier
ASV Fürth watscht Eyüp Sultan ab
24.08.2025
von Michael Watzinger
3
Nur von Hertha BSC besiegt
Club-Senioren sind Deutscher Vizemeister der Ü40
26.08.2025
PM BFV / MG
4
"88er" schießen Trafowerk ab
Mögeldorf II lässt Boxdorf erstmals stolpern
24.08.2025
HB / FI / DK
5
Hagenbüchach stoppt Sugenheim
In Losaurauch "meyerts" wieder
25.08.2025
von Marco Galuska
Diesen Artikel...