SGV 1883 siegt in Schniegling: Vach strauchelt gegen Schlusslicht Tennenlohe - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 03.08.2025 um 20:15 Uhr
SGV 1883 siegt in Schniegling: Vach strauchelt gegen Schlusslicht Tennenlohe
SPIELTAG AKTUELL Am Sonntag standen in der Bezirksliga Nord die restlichen fünf Partien des 4. Spieltags an. Der ASV Vach kam dabei nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen das Schlusslicht SV Tennenlohe hinaus. Der Aufsteiger SGV Nürnberg-Fürth 1883 gewann beim SC Germania ebenso mit 3:1, wie der 1. FC Schnaittach gegen die SpVgg Erlangen. Außerdem entführte die SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf einen Dreier aus Oesdorf (4:3).
Von PE / MG / MK / DK
Der ASV Vach (in rot) um Lazar Bajic ließ im Heimspiel gegen Schlusslicht SV Tennenlohe die ersten Punkte liegen und kam am Ende nicht über ein Remis hinaus (1:1).
fussballn.de / Oßwald
Der Baiersdorfer SV hingegen fuhr beim FC Ottensoos den zweiten Saisonsieg ein (1:0).

Zu den einzelnen Spielberichten, Statistiken und Bildergalerien gelangen Sie mit einem Klick auf das jeweilige Ergebnis!

Tennenlohe trotzt Vach einen Punkt ab

Wie ein bisher punktloses Tabellenschlusslicht trat der SV Tennenlohe in Vach nicht auf. Auch wenn die Vacher erwartungsgemäß den Ton angaben, kämpften die Gäste aufopferungsvoll und holten damit nicht unverdient ihren ersten Punkt nach dem Aufstieg. Zunächst rettete SVT-Torwart Rüdel gegen einen Elperin-Schuss per Fußparade (6.). ehe ein langer Ball der Gäste in den Vacher Strafraum flog, wo Maag sich in den Ball warf und diesen geschickt in den linken Torwinkel bugsierte. Freilich stellte das 0:1 nach einer Viertelstunde den Spielverlauf auf den Kopf, aber der SVT biss sich weiter in die Partie. Vach arbeitete am Ausgleich, den Elperin mit einem zu unplatzierten Kopfball nach einer Flanke von Nikola Bajic verpasste (27.). Robin Skach verzog aus 16 Metern (32.), bevor dann Perst nach Vorarbeit von Nikola Bajic den überfälligen Ausgleich mit einem platzierten Flachschuss erzielte (42.).

Das Schlusslicht SV Tennenlohe (in blau) bot dem bis dato verlustpunktfreien ASV Vach um Lars Wurzberger erfolgreich die Stirn und entführte am Ende einen Zähler aus Mannhof.
fussballn.de / Oßwald

Auch nach dem Seitenwechsel war Einbahnstraßenfußball angesagt. Robin Skach traf zwar nach 51 Minuten ins Tor, soll aber im Abseits gestanden haben. Wenig später hatte er dann Pech, dass der Ball in bester Position im Strafraum vor dem Abschluss versprang und die Kugel über dem Tor landete. In der 62. Minute verzog Elperin am langen Pfosten. Der Vacher Druck hielt an, aber Tennenlohe stemmte sich mit Mann und Maus dagegen. Am Ende wurde es dann noch hektisch, als die Vacher einen Handelfmeter für sich reklamierten, wobei sich Wurzberger die Ampelkarte einhandelte (83.). Letztlich blieb es beim 1:1-Remis, wodurch die Vacher am 4. Spieltag erstmals nicht gewinnen konnten und Tennenlohe seinen ersten Punkt ergattert hat.

Effiziente SGV 1883 siegt verdient beim SC Germania

Am 4. Spieltag der Bezirksliga Nord standen sich der SC Germania Nürnberg und die SGV Nürnberg-Fürth 1883 in einer intensiv geführten Partie gegenüber. Die Gäste aus Fürth setzten sich am Ende mit 3:1 durch, doch der Spielverlauf war lange Zeit offen. In einer insgesamt ausgeglichenen ersten Halbzeit ging die SGV in der 21. Minute in Führung. Nach einem Angriff über die linke Seite wurde das Spiel klug verlagert. Michalis Lazaridis schaltete im Strafraum am schnellsten und traf aus kurzer Distanz zur 1:0-Führung für die Gäste. Germania zeigte sich vom Rückstand unbeeindruckt und antwortete in der 33. Minute: Nach einer Spielverlagerung von links nach rechts setzte sich Emir Aziri mit einem Haken nach innen durch und traf mit seinem linken Fuß halbhoch ins rechte Eck zum verdienten 1:1-Ausgleich. Weitere nennenswerte Chancen blieben bis zur Pause aus.

Der SC Germania (in weiß) um Ajdin Aliskovic unterlag dem Aufsteiger SGV 1883 Nürnberg-Fürth verdient mit 1:3.
Detlef Knispel

Zu Beginn der zweiten Hälfte übernahm Germania die Spielkontrolle und drückte auf die Führung. Doch die ganz großen Möglichkeiten blieben aus. Die SGV setzte auf Konter und hatte in der 71. Minute die große Chance zur erneuten Führung: Ein Steckpass durch die Schnittstelle erreichte Healy, der allein vor dem Tor am Pfosten scheiterte – Glück für Germania. Die Gäste erhöhten in der Schlussphase den Druck und wurden in der 80. Minute belohnt: Sabsiz setzte sich auf der rechten Seite durch, der Ball kam zu Fech, der eiskalt zum 1:2 einschob. Den Schlusspunkt setzte schließlich Healy, der in der 86. Minute seine starke Leistung krönte. Er ließ auf der linken Außenbahn mehrere Gegenspieler stehen und vollendete souverän flach ins linke Eck zum 1:3-Endstand. Eine über weite Strecken ausgeglichene Begegnung, in der die SGV Nürnberg-Fürth 1883 am Ende dank effizienter Chancenverwertung und starker Schlussphase verdient die drei Punkte mitnimmt. Germania Nürnberg zeigte phasenweise gute Ansätze, ließ aber im zweiten Durchgang offensiv die Durchschlagskraft vermissen.

Hüttenbach siegt in Oesdorf, macht es aber unnötig spannend

Die SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf reitet weiter auf der Erfolgswelle und landete bei der DJK-SC Oesdorf bereits den dritten Sieg im vierten Spiel. Zunächst sah es nach einem klaren Erfolg der Gäste aus, die gut in die Partie kamen und durch Elterlein in Führung gingen (22.). Reisberger legte nach gut einer halben Stunde das 2:0 nach und sorgte somit für eine beruhigende Pausenführung (34.). Auch im zweiten Abschnitt deutete zunächst nichts auf ein Comeback der DJK hin. Im Gegenteil - mit dem Treffer von Schramm nach gut einer Stunde schien die Partie bereits entschieden (64.).

Die SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf (in rot, hier gegen den FV Illertissen) um Torjäger Nico Elterlein gewann bei der DJK-SC Oesdorf mit 4:3 und machte es trotz einer zwischenzeitlichen 3:0-Führung nochmal spannend. Elterlein steuerte erneut zwei Treffer bei. 
Archivfoto: Sebastian Baumann

Oesdorf steckte allerdings trotz des deutlichen Rückstands nicht auf und kämpfte sich zurück. So sorgten Maric (67.) und Temelkov (69.) mit einem Doppelschlag für den schnellen Anschluss. Die Gäste mussten nun bis in die Schlussphase zittern, konnten dann aber durch Elterlein vom Punkt den Zwei-Tore-Abstand wiederherstellen (89.). Temelkov gelang in der Nachspielzeit lediglich noch der 3:4-Anschlusstreffer, der gleichbedeutend mit dem Endstand war (90.+3).

Schnaittach feiert ersten Dreier gegen die "Spieli"

Die ersten Punkte der neuen Bezirksliga-Saison sammelte der 1. FC Schnaittach, der trotz eines frühen Rückstands gegen die SpVgg Erlangen am Ende mit 3:1 die Oberhand behielt. Eckstein brachte die Gäste nach wenigen Minuten in Front (3.), doch Schnaittach ließ sich davon nicht aus der Bahn werfen und kam wenig später durch Gumann zum Ausgleich (26.).

Der 1. FC Schnaittach (in rot) konnte gegen die SpVgg Erlangen die ersten Punkte in der noch jungen Saison einfahren. Am Ende feierte man einen 3:1-Heimsieg. 
Dominik Geiswinkler

Im zweiten Durchgang lieferten sich dann beide Mannschaften lange Zeit ein ausgeglichenes und umkämpftes Match, dass dann zugunsten der Hausherren kippte. Ibrahim sorgte mit einem Doppelpack innerhalb von drei Minuten für die ersten Punkte der Schnaittacher (70., 73.).

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

4. Spieltag Bezirksliga Nord



Stenogramm Bezirksliga Nord

Tore: 0:1 Eckstein (3., Schubert), 1:1 Gumann (26., Scharf), 2:1 Ibrahim (70.), 3:1 Ibrahim (73., Deuerlein Tizian.)
Gelbe Karten: Bauer F. (15.), Gumann (49.), Spiridigliozzi (67.), Deuerlein Tizian. (90.+1), Jaklin (90.+2), Döhler (90.+3) / Eckstein - Foulspiel (40.), Smith Harri. - Foulspiel (72.), Gizzarelli Rivas - Unsportlichkeit (90.+3) | Zeitstrafen: Bauer F. (17.) / -
Zuschauer: 175 | Schiedsrichter: Michael Hartlehnert
Tore: 0:1 Elterlein (22.), 0:2 Reisberger (34.), 0:3 Schramm J. (64.), 1:3 Maric D. (67.), 2:3 Temelkov (69.), 2:4 Elterlein, Foulelfmeter (89.), 3:4 Temelkov (90.)
Gelbe Karten: Manta L. (34.), Angelovski (36.), Kovac (38.), De Horta Puerta (45.), Mittelbach (54.), Mehmeti (77.) / Melchner L. (24.), Schramm J. (41.), Hartmann Se. (67.), Leis (90.+3) | Zeitstrafen: Temelkov (48.) / Gruner M. (59.) | Gelb-rote Karten: De Horta Puerta (90.) / - | Rote Karten: Manta L. (90.+5) / -
Zuschauer: 65 | Schiedsrichter: Maurice Sanwald
SGV Nürnberg-Fürth 1883: Panetta, Hausleithner, Lysokon, Lorenz V., Gebremeskel (62. Aydin), Buchner (74. Turhan), Sait, Hofbauer, Healy (90. Yavuz), Fech (87. Lorenz M.), Lazaridis (62. Sabsiz) / Simitci
Tore: 0:1 Lazaridis (19.), 1:1 Aziri (31.), 1:2 Fech (81.), 1:3 Healy (85.)
Gelbe Karten: Buttenhauser (39.), Karaaslan (67.) / Gebremeskel (20.), Lorenz V. (45.+1), Hausleithner (53.), Lysokon (60.), Fech (67.)
Zuschauer: 70 | Schiedsrichter: Mika Hierzegger
FC Ottensoos: Mayer A. 2,4, Umbeer O. 3,0, Ertel Mi. 3,0 (85. Schröder), Ertel Mo. 3,0, Claussnitzer 2,0, Schäfer 3,0 (77. Tripp), Dotzler 3,0, Krebs 2,5, Thiem 3,0, Ibrahim 2,5, Maric P. 3,0 (70. Heinlein 3,0) / Königseder, Kraus, Hojdak T.
Baiersdorfer SV: Schmitt N. 1,9, Gonnert 3,0 (39. Polster 3,0), Mensah 2,9, Fischer S. 2,8, Reinhardt 2,9 (63. Hößl K. 3,0), Schabel 3,0 (46. Kröninger 2,4), Salis Jara 2,9, Stummer 2,8, Kuygun T. 2,6, Sarac 2,8 (45. Özkuk 3,0), Ibrahimovic 3,0 / Kredel, Almenshawi
Tore: 0:1 Stummer (69.)
Gelbe Karten: Ertel Mo. - Foulspiel (42.), Ibrahim - Unsportlichkeit (89.), Umbeer O. - Meckern (90.+6) / Stummer - Foulspiel (31.), Polster - Foulspiel (72.), Fischer S. - Foulspiel (90.)
Zuschauer: 105 | Schiedsrichter: Paul Behlau 2,5
Tore: 0:1 Maag (15.), 1:1 Perst M. (42., Bajic N.)
Gelbe Karten: Elperin (52.), Skach R. (54.), Wurzberger (68.), Vidovic (86.), Bajic N. (90.+6) / Drießlein (59.), Weid (73.), Dorn (87.) | Zeitstrafen: Skach M. (90.+5) / - | Gelb-rote Karten: Wurzberger (83.) / -
Zuschauer: 120

Tabelle Bezirksliga Nord

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
4
8:2
10
3
4
18:3
9
6
4
9:8
7
9
4
4:5
6
12
4
8:10
3
14
4
5:12
3
15
4
4:15
1
16
4
3:16
1
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Torschützen Bezirksliga Nord


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...