Lauf und Zeckern teilen die Punkte: Kalchreuth feiert Last-Minute-Sieg im Topspiel - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 03.08.2025 um 09:29 Uhr
Lauf und Zeckern teilen die Punkte: Kalchreuth feiert Last-Minute-Sieg im Topspiel
Am Samstagnachmittag stand in der Bezirksliga Nord das Spitzenspiel zwischen dem SV Schwaig und dem 1. FC Kalchreuth auf dem Programm. Beide Mannschaften waren bis dato noch verlustpunktfrei geblieben. In einem umkämpften und unterhaltsamen Spiel hatten die Gäste letztlich das bessere Ende für sich und gewannen dank eines späten Treffers mit 1:0. Außerdem trennten sich der Laufer SV und die SpVgg Zeckern Remis (3:3).
Von DN / DK
Der 1. FC Kalchreuth konnte im Topspiel beim SV Schwaig einen Last-Minute-Sieg bejubeln und eroberte die Tabellenspitze in der Bezirksliga Nord.
Heidi Huber
SV Schwaig verliert Spitzenspiel in letzter Minute

Nach dem Traumstart mit drei Siegen und 18 Toren musste der von Stefan Erhardt trainierte SV Schwaig am Samstag die erste Niederlage hinnehmen. Vor großer Zuschauerkulisse und bei sehr guter Stimmung setzte sich der punktgleiche 1.?FC Kalchreuth im Spitzenspiel mit 1:0 durch. Von Beginn an bestimmten die Gäste das Geschehen. Kalchreuth war ballsicherer, aggressiver in den Zweikämpfen und erarbeitete sich bereits in der Anfangsphase mehrere Chancen. In der 13.?Minute setzte sich Kammache auf der linken Seite durch, doch Hamann konnte seine Hereingabe im letzten Moment klären. Nach weiteren Gelegenheiten durch Draws (20.) und Lahr (30., Freistoß über das Tor) war es in der 36. Minute Torwart Dillinger, der den SV Schwaig mit einer starken Parade gegen Rück im Spiel hielt. Kurz vor der Pause hatte Peic noch eine Möglichkeit, wurde aber im Strafraum geblockt.

Der SV Schwaig (in blau) um Niclas Hamann und der 1. FC Kalchreuth um Ahmed Kammache schenkten sich im Spitzenspiel nichts. Am Ende setzten die Gäste aus Kalchreuth spät den Lucky-Punch und entführten die drei Zähler vom Mittelbügweg. 
Heidi Huber

Nach dem Seitenwechsel kam der SVS deutlich besser ins Spiel. Peic setzte mit einem 50-Meter-Solo ein Ausrufezeichen, seine Hereingabe konnte aber geklärt werden. In der Folge häuften sich wieder die Chancen für die Kalchreuther: Yared traf nach einem Abwehrfehler nur den Pfosten, kurz darauf vergaben Draws (freier Kopfball) und Kammache (aus sechs Metern über das Tor) beste Möglichkeiten. Auf der Gegenseite versuchte es Lahr mit einem spektakulären Seitfallzieher, doch auch dieser Ball ging knapp drüber. Als die Schwaiger Fans gerne das torlose Remis mitgenommen hätten, schlugen die Gäste in der 90. Minute eiskalt zu: Klaus verwertete eine Hereingabe aus kurzer Distanz zum 1:0 und sicherte Kalchreuth den verdienten Auswärtssieg. Der Unparteiische Dr.?Andreas Heidt leitete die faire Partie mit seinem Team hervorragend.

Lauf beweist Moral und holt spät noch einen Punkt

Der Laufer SV hat im Heimspiel gegen die SpVgg Zeckern eine tolle Moral bewiesen und sich in der Nachspielzeit zumindest noch einen Punkt gesichert. Dabei begann das Spiel für die Hausherren eigentlich gut und Mario Bickel traf früh zur Führung (14.). Zeckern hatte mit dem Gegentreffer zwar kurze Zeit zu kämpfen, fand dann aber besser in die Partie und belohnte sich kurz vor dem Seitenwechsel mit dem Ausgleich von Faulhaber (41.).

Der Laufer SV (in schwarz, hier gegen den ASV Zirndorf) um Doppeltorschütze Mario Bickel bewies im Heimspiel gegen die SpVgg Zeckern Moral und holte trotz eines zwischenzeitlichen 1:3-Rückstands noch einen Zähler (3:3).
Archivfoto: fussballn.de / Schlirf

Im zweiten Durchgang traf Lengenfelder nach knapp einer Stunde zur Gäste-Führung (61.). Spätestens nach einem unglücklichen Eigentor von Sanli zum 1:3 (63.) schien die Partie zugunsten der Gäste entschieden, doch Lauf steckte nicht auf und kämpfte sich eindrucksvoll zurück. Bickel sorgte mit seinem zweitem Treffer für den Anschluss (72.), ehe wenig später Zeckern-Akteur Faulhaber mit Gelb-Rot vom Platz musste (83.). In Überzahl bauten die Laufer nun nochmal Druck auf und bekamen in der Nachspielzeit einen Elfmeter zugesprochen. Cittadini ließ sich nicht zweimal bitten und verwandelte zum 3:3-Endstand (90.+2).

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

4. Spieltag Bezirksliga Nord



Stenogramm Bezirksliga Nord

Tore: 1:0 Bickel (14., Holfelder), 1:1 Faulhaber R. (41., Wölfel M.), 1:2 Lengenfelder (62., Faulhaber R.), 1:3 Eigentor (63., Lengenfelder), 2:3 Bickel (72., Kraus), 3:3 Cittadini, Foulelfmeter (90., Holfelder)
Gelbe Karten: - / Zimmermann D. (23.), Faulhaber R. (45.), Lengenfelder (90.+2) | Gelb-rote Karten: - / Faulhaber R. (83.) | Rote Karten: Giesbert (40.) / -
Zuschauer: 75 | Schiedsrichter: Mika Zellner (SpVgg Diepersdorf)
Tore: 0:1 Klaus (90.)
Gelbe Karten: - / Rück (69.)
Zuschauer: 683 | Schiedsrichter: Andreas Heidt (TSV Nürnberg-Buch) 1,0

Tabelle Bezirksliga Nord

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
4
8:2
10
3
4
18:3
9
6
4
9:8
7
9
4
4:5
6
12
4
8:10
3
14
4
5:12
3
15
4
4:15
1
16
4
3:16
1
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Torschützen Bezirksliga Nord


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...