Grundsteinlegung beim FCO : Ein neuer Anfang voller Hoffnung - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 14.07.2025 um 17:00 Uhr
Grundsteinlegung beim FCO : Ein neuer Anfang voller Hoffnung
Ein bewegender Festakt stand am Freitag im Mittelpunkt desVereinslebens beim 1. FC Oberhaid: Die offizielle Grundsteinlegung für das neue Vereinsheim, verbunden mit der feierlichen Einbringung einer Zeitkapsel. Zahlreiche Ehrengäste, Mitglieder und Unterstützer verfolgten die Zeremonie, die zugleich ein Zeichen für Aufbruch, Zusammenhalt und neue Perspektiven setzte.
Von Markus Schütz fco
Der Bauausschuss des Sportheim-Neubaues beim FC Oberhaid.
fco
Gemeinschaftliche Kraft im Mittelpunkt

Peter Böck, Ausschussmitglied des 1. FC Oberhaid, eröffnete die Veranstaltung mit herzlichen Worten an die Anwesenden. Er begrüßte insbesondere Landrat Johann Kalb sowie den 1. Bürgermeister und Ehrenmitglied des 1. FC Oberhaid, Carsten Joneitis, die beide namentlich willkommen geheißen wurden. Auch die weiteren
Bürgermeister Peter Deusel und Ernst Ringel, Pfarrer Abbe Epifhane, das Pfarrerehepaar Wittmann/Schlechtweg, Architekt Stephan Gleisner mit Gattin, die Familie Reinfelder mit ihren Mitarbeitern, Vertreter des RSC Oberhaid, Ehrenmitglieder, Mitglieder des Bauausschusses, Vereinsvorstände, Ausschussmitglieder und viele weitere Gäste
fanden sich zur Feier ein.

Ein Feuer hinterließ großen Schaden beim FC Oberhaid.
fco


Das Vermächtnis der Generationen

Bernhard Dotterweich, Vorstand Finanzen, erinnerte an die wechselvolle Geschichte des Vereinsheims, das seit 1959 mehrfach erweitert und zum Mittelpunkt des Vereinslebens wurde. Der Brand am 26. März 2022, der das Gebäude zerstörte, war ein harter Schlag für die Gemeinschaft. Doch aus der Krise wuchs neuer Zusammenhalt und der Wille, gemeinsam etwas Neues zu schaffen.

Herausforderungen und Ehrungen

Peter Böck berichtete von den zahlreichen Herausforderungen auf dem Weg zur heutigen Grundsteinlegung – unzählige Sitzungen, Diskussionen und auch tragische Momente, wie der tödliche Arbeitsunfall eines Mitarbeiters der Abbruchfirma im August 2023. Die Anwesenden gedachten mit einer Schweigeminute dieses Verlusts.

Bald wird das Sportheim des FC Oberhaid in neuem Glanz erstrahlen.
fco


Dank an alle Unterstützer

Bernhard Dotterweich dankte allen, die das Projekt ermöglichten: dem Bauausschuss, den Mitgliedern, Spendern, Sponsoren, der Gemeinde Oberhaid, Architekten, Fachplanern und dem Bauunternehmen Reinfelder. Besonders hervorgehoben wurde Peter Böck, der durch seine Versicherungsexpertise und menschliche Unterstützung ein wichtiger Rückhalt für den Verein war.

Ein neues Kapitel beginnt

Peter Böck betonte abschließend die Bedeutung der Zeitkapsel, die mit Hoffnungen, Zuversicht und Freundschaft gefüllt wurde. Das neue Vereinsheim solle wieder ein Ort der Begegnung, Freude und des Miteinanders werden. „Der 1. FC Oberhaid lebt – und unser neues Vereinsheim wird das sichtbare Zeichen dafür sein!“, so Böck.

Der Bauausschuss (v.li.) Thomas Wanke, Günter Förtsch, Uwe Dotterweich, Johannes Geus, Bernhard Dotterweich, Ralf Förtsch, Peter Böck und 1. Bürgermeister Carsten Joneitis.
fco


Feierlicher Abschluss

Nach den Reden der Vereinsvertreter ergriffen auch Herr Landrat Johann Kalb sowie der 1. Bürgermeister und Ehrenmitglied Carsten Joneitis das Wort und richteten Grußworte an die Festgemeinde. Beide lobten das Engagement und den Zusammenhalt des Vereins und wünschten dem Projekt viel Erfolg für die Zukunft. Im Anschluss segneten Pfarrer Abbe Epifhane und Pfarrer Wittmann-Schlechtweg die Baustelle und setzten gemeinsam die Zeitkapsel ein. Abschließend lud der Verein alle
Gäste zum gemütlichen Beisammensein ein – ein würdiger Abschluss eines
denkwürdigen Tages.

Fazit:
Mit der Grundsteinlegung und der Einbringung der Zeitkapsel schreibt der 1. FC Oberhaid Geschichte fort – und setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft. Besonders hervorgehoben wurde die Anwesenheit und Begrüßung von Landrat Johann Kalb sowie des 1. Bürgermeisters und Ehrenmitglieds, Carsten Joneitis, die beide mit bewegenden Grußworten die Bedeutung des neuen Vereinsheims für die Region unterstreichen konnten.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Sportstätte 1. FC Oberhaid

FCO Sportanlage
Johannishofer Straße 18
96173 Oberhaid
Von Bamberg über Hallstadt nach Dörfleins fahren (Staatsstraße 2281), in der Ortsmitte von Oberhaid zweigt die Straße nach Lauter rechts ab. Die zweite Straße wieder rechts abbiegen und bis zu ihrem Ende folgen.


Daten 1. FC Oberhaid

1. FC 1928 Oberhaid e.V.
Gründung: 1928
Mitglieder: 360
Farben: Blau - Weiß
Abteilungen: Fußball, Kegeln, Basketball

Meist gelesene Artikel


Neue Kommentare

heute 00:02 Uhr | Nutznieser
29.07.2025 09:36 Uhr | Eckfahnendrama
27.07.2025 11:26 Uhr | sharp01
23.07.2025 09:29 Uhr | Till Eulenspiegel
22.07.2025 14:56 Uhr | dsta_10


Diesen Artikel...