100 Jahre ASV Reckendorf: Kreisliga-Aufstieg zum Vereinsjubiläum - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 27.06.2025 um 12:00 Uhr
100 Jahre ASV Reckendorf: Kreisliga-Aufstieg zum Vereinsjubiläum
MAGAZIN Im Frühjahr 1925 fanden sich 29 sportbegeisterte Reckendorfer zusammen, um einen Verein für Ring- und Kraftsport ins Leben zu rufen. Damit legten sie den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die sowohl sportlich als auch gesellschaftlich tiefe Spuren in Reckendorf hinterließ. Der ASV feiert nun seine ersten hundert Jahre gebührend.
Von ASV Reckendorf/anpfiff.info

Unter der Führung vom 1. Vorsitzenden Georg Dünninger kam es bereits kurz nach der Gründung zu einem Meilenstein in der jungen Vereinsgeschichte, als der erste öffentliche Ringkampf veranstaltet wurde. Austragungsort war der Hof der Brauerei und Ringerstätte Stolbinger. Innerhalb weniger Jahre schaffte es der Verein, sich durch seine Leistungen einen Namen zu machen und in die Spitzenklasse Nordbayerns vorzurücken. Direkt mit seiner Gründung stellte der Verein zudem eine Jugendmannschaft mit weiteren elf jungen Sportlern.  Kriegsbedingt musste leider bereits nach wenigen Jahren der sportlichen Aktivitäten der Mannschaftssport eingestellt werden. Viele der jungen Männer wurden zum Arbeitsdienst oder zur Wehrmacht einberufen, sodass der Sport vollends in den Hintergrund rückte. Schrecken und kriegsbedingtes Elend der damaligen Zeit werden verdeutlicht durch die Tatsache, dass sieben der elf Jugendlichen, die 1925 einst die erste Jugendmannschaft stellten, leider nicht mehr aus dem Krieg heimgekehrt sind.  

Die Mannschaft des ASV Reckendorf kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges.
Archiv ASV Reckendorf


Hinwendung zum Fußball

Bereits 1946 kam in Reckendorf der Gedanke auf, die sportlichen Aktivitäten wieder aufzunehmen. Immer wieder kam es zu Zusammenkünften im Gasthaus Schwarzer Adler, um über die Wiedergründung zu diskutieren. Leider fehlte es aber an Gerätschaften zur Durchführung der Kraft- und Ringsportaktivitäten, wodurch sich die Gründerväter von einst sowie weitere sportbegeisterte Reckendorfer dem Fußball widmeten. Mit Zustimmung der damaligen Militärregierung wurde der VfK Reckendorf unter dem Namen ASV Reckendorf wiedergegründet (Anmerkung: Die Wiedergründung und Namensänderung eines Vereins war seinerzeit auch für viele andere Vereine der Umgebung nötig, da die amerikanische Militärregierung eine entsprechende Freigabe erteilen musste; mit der Namensänderung von VfK in ASV Reckendorf wollte man der Militärregierung die Offenheit gegenüber sämtlichen Sportarten zeigen).

In mühsamer Gemeinschaftsarbeit und mit Unterstützung vom Landratsamt sowie dem Reckendorfer Gemeinderat wurde - seinerzeit mangels Alternativen - ein Fußballplatz auf dem nicht optimal zwischen zwei Baunach-Armen gelegenen “Weidig” errichtet. Bereits 1951 konnte der Aufstieg in die B-Klasse gefeiert werden, vier Jahre später folgte der Aufstieg und damit einhergehend ein kurzes Gastspiel in der A-Klasse. Neben den Fußballern konnte der ASV Reckendorf auch noch einmal eine Kraftsportabteilung unter der Leitung von Karl Ziegler aufbauen. So wurden 1959 u. a. die unterfränkischen Meisterschaften im Ringen in Reckendorf ausgetragen (Reckendorf gehörte bis 1972 zum Landkreis Ebern, Unterfranken). Anfang der 1960er Jahre errang “König Fußball” dann aber doch die alleinige Oberhand unter den Sportlern und ist bis heute Fundament des Vereins geblieben.  

Heutzutage unvorstellbare Platzverhältnisse: Bild von einem Spiel Anfang der 50er-Jahre am Weidig, der bei stärkeren Regenfällen oft tagelang unter Wasser steht.
Archiv ASV Reckendorf


Jetziges Sportgelände Ende der Siebziger

Bis in die späten 1970er Jahre musste der ASV auch seine Verbandsspiele auf dem Weidig durchführen. Problem am Weidig ist bis heute, dass der Sportplatz bei stärkeren Regenfällen tagelang vollständig unter Wasser steht. In eben jenen 1970er Jahren war es, als sich die Gemeinde Reckendorf und der ASV Reckendorf einig wurden, im Rahmen des Schulneubaues auch ein 2. Rasenspielfeld mit Sitztribüne zu errichten. Zur Einweihung sollte eigentlich der 1. FC Nürnberg als Testspielgegner verpflichtet werden. Der „Club“ ließ dann doch etwas länger auf sich warten, denn es dauerte bis in den September 1979, als endlich ein passender Termin gefunden wurde und die 1. Mannschaft des 1. FC Nürnberg zum Testspiel in Reckendorf aufgelaufen ist. 1500 Zuschauer fanden sich seinerzeit am Reckendorfer Sportgelände ein – ein Rekord, der bis heute anhält. Für das Spiel konnte man den FC Haßfurt (damals Amateur Oberliga Bayern, die dritthöchste Spielklasse Deutschlands) und nach etlichen Telefonaten auch den Bayerischen Fußballverband davon überzeugen, das Reckendorfer Eigengewächs Helmut Wolfschmidt zumindest für ein Spiel “zurück zu leihen”.  
1989 konnte der ASV Reckendorf nach langem „ringen“ sein eigenes Vereinsheim einweihen, welches mit viel Eigenleistung erbaut wurde.  

Der ASV Reckendorf hat neben einer 1. und 2. Mannschaft sowie einer AH Abteilung momentan an die 50 Kinder und Jugendliche im Verein. Die jungen Fußballer spielen zusammen mit Kindern aus den Nachbargemeinden Priegendorf, Lauter und Gerach zusammen in der SG Veitenstein. Durch den unermüdlichen Einsatz von vielen neu hinzugewonnen, engagierten Jugendtrainern ist in den letzten Jahren ein sehr positiver Trend im Jugendbereich zu beobachten. Als größter Erfolg im Jugendbereich ist sicher die Oberfränkische Vizemeisterschaft der C-Jugend 1971 zu nennen.  

Über viele Jahre konnte der ASV Reckendorf eine Mädchenmannschaft und parallel sogar eine Damenmannschaft am Spielbetrieb teilnehmen lassen. Leider mussten die Mannschaften aber schon vor etlichen Jahren aufgrund von Spielermangel aus der Punkterunde zurückgezogen werden.  

Ebenfalls unterhielt der ASV Reckendorf von 1994 bis 2024 eine Gymnastikabteilung. Es gibt Überlegungen, ab dem Herbst 2025 wieder Gymnastikstunden anzubieten. Interessante Statistik: Angefangen mit einer Männerquote von 10 %, konnte diese bis 2021 auf 45 % ausgebaut werden.  

Der Kreis schließt sich: Im 100. Jahr des Bestehens des ASV Reckendorf - und mittlerweile in einer gut funktionierenden SG mit dem Nachbarn Gerach - gelang der Aufstieg in die Kreisliga.
Archiv ASV Reckendorf



Sportlich erfolgreichste Zeit am Mitte der Neunziger

Als die sportlich erfolgreichste Zeit ist sicher der Zeitraum von 1995 bis 2000 zu nennen, als der ASV Reckendorf über viele Jahre in der Bamberger Kreisliga spielte und kurzzeitig sogar am Bezirksliga- Aufstieg schnupperte. Später entwickelte man sich ein Stück weit zur Fahrstuhlmannschaft, welche zwischen Kreisklasse und Kreisliga munter hin und her wechselte. Zwei kurze Gastspiele in der A-Klasse konnten aber zumindest schnell wieder ausgemerzt werden und nach drei Jahren Kreisklassenzugehörigkeit hat es die Mannschaft unter dem Trainerduo Johannes Wolfschmidt und Stefan Herl tatsächlich geschafft, zum 100-jährigen Vereinsjubiläum den Aufstieg in die Kreisliga zu erreichen. Mit dem Klassenerhalt als ausgegebenes Ziel kann in der Kreisliga munter aufgespielt werden.

Abwechslungsreiche Festtage stehen bevor

Logisch zudem, dass in Reckendorf sowie im mittlerweile vom Derby-Rivalen zum langjährigen und bewährten SG-Partner gewordenen Rot Weiß Gerach sicher niemand etwas dagegen hätte, die einst aufgestellte Marke zu knacken und sich länger im Bamberger Fußball-Oberhaus zu etablieren. Bevor dies – aus Sicht der Reckendorfer und Geracher – hoffentlich eintritt, wird der ASV Reckendorf zum Anlass seines 100-jährigen Jubiläums eine umfangreiche Vereinschronik auf 120 Seiten im DINA 4-Format veröffentlichen und hat unter der Schirmherrschaft von Emmi Zeulner ein buntes Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. Neben einem VG-Turnier, dem Bierzelt-Auftritt der Reckendorfer Musikanten sowie der Corso Band ist als Highlight sicher das Spiel der Reckendorfer Jubiläumself gegen die Traditionself des 1. FC Nürnberg zu nennen – und auch hier hätten die Reckendorfer wohl nichts dagegen, wenn die Marke von 1500 Zuschauern aus 1979 geknackt und ein neuer Zuschauerrekord am Sportgelände des ASV Reckendorf aufgestellt wird...  

Zum Abschluss bleibt nur noch eines offen: Gratulation zu 100 Jahren gelebter Tradition!

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Sportstätte ASV Reckendorf

Sportstätte ASV Reckendorf
Am Sportzentrum 7
96182 Reckendorf
Über die Bundesstraße B 173 nach Breitengüßbach, in der Ortsmitte nach links Richtung Baunach abbiehen. Dem Verlauf der Bundestaße B 279 bis nach Reckendorf folgen, der Sportplatz liegt links oberhalb der Hauptstraße.


Daten ASV Reckendorf

ASV Reckendorf e.V.
Gründung: 1925
Mitglieder: 415
Farben: grün-weiß
Abteilungen: Fußball

Vereinsheim ASV Reckendorf

Vereinslokal
Am Sportzentrum 7
96182 Reckendorf
Telefon: 09544-2547
Fax: 09544-2547
Sky-Übertragung: nicht bekannt
Biersorte(n): keine Angaben
Warme Speisen nach Spiel: nicht bekannt

Tabelle Kreisklasse 1 Bamberg

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
28
71:32
56
3
28
76:34
56
4
28
81:41
50
6
28
71:48
48
7
28
61:48
48
8
28
64:40
46
9
28
66:49
45
10
28
54:52
33
11
28
40:83
29
12
28
47:67
26
13
28
40:63
22
14
28
44:110
17
15
28
22:147
8
Bei zwei punktgleichen Teams: Entscheidungsspiel / bei drei und mehr punktgleichen Teams: direkter Vergleich


Diesen Artikel...