Harald Saß informiert: Die offizielle Einteilung der Kreisligen - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 25.06.2025 um 14:45 Uhr
Harald Saß informiert: Die offizielle Einteilung der Kreisligen
Die Einteilung der Kreisligen für die Saison 2025/2026 wurde von der Kreisspielleitung vorgenommen. Der Kreisspielleiter musste eine Mannschaft aus der Kreisliga 2 in die Kreisliga 1 wechseln lassen. Sonst darf jedes Team in seiner angestammten Liga verweilen.
Von Uwe Kellner
Die Einteilung der Kreisligen für die Saison 2025/2026 wurde von der Kreisspielleitung wie folgt vorgenommen: 

Kreisliga 1

TV 1848 Erlangen
TSV Lonnerstadt
SpVgg Reuth
TSV Ebermannstadt
TSV Röttenbach
1. FC Herzogenaurach 2
SpVgg Heßdorf
SC Adelsdorf
ASV Niederndorf
ASV Möhrendorf (N)
(SG) Hallerndorf/Trailsdorf (N)
SpVgg Dürrbrunn-Unterleinleiter (N)
SV Bubenreuth (N)
TSV Neunkirchen a. Brand (Wechsler)

Kreisliga 2

SV Henfenfeld
TSV Geschwand/Wolfsberg
ASV Herpersdorf
TSV Neunhof
TSV Brand
SpVgg Weißenohe
1. FC Sportfr. Reichenschwand
(SG) SV Ermreuth / FC Stöckach
SpVgg Diepersdorf (A)
1. FC Hersbruck (A)
TV Leinburg (N)
(SG) Kühlenfels/Kirchenbirkig/Regenthal (N)
TSV Behringersdorf (N)
SV Osternohe (N)

Die Einteilung erfolgte gemäß den Vorgaben der Spielordnung des Bayerischen Fußballverbandes anhand spieltechnischer, geographischer und verkehrstechnischer Kriterien. Die Spielgruppentagung für die Kreisligen findet am Donnerstag, den 10. Juli 2025 um 19:00 Uhr beim TSV Neunkirchen a. Brand statt.

Trainer Jojo Müller und der TSV Neunkirchen am Brand wechseln von der Kreisliga 2 in die Kreisliga 1. Wie groß die Freude darüber ist, ist noch unbekannt. Zumindest umgehen die Brandbachkicker damit das Aufeinandertreffen mit den beiden Bezirksliga-Absteigern. In der KL1 gibt es keine davon.
Sebastian Baumann

Keine Überraschungen


Bei der Einteilung der Kreisligen gibt es keine Überraschungen und keine Spielereien, wie beispielsweise im Orakel-Artikel zur Kreisligen-Einteilung vorgestellt wurde. Der Kreisspielleiter bleibt bei der sinnvollen Grenze zwischen dem Altkreis Pegnitzgrund und dem Altkreis Erlangen-Forchheim. Eine Durchmischung gibt es nur im Randgebiet, wobei der Verein, der nun die Ligen wechseln muss, der TSV Neunkirchen, sowieso ehemals dem Kreis Erlangen-Forchheim zugehörig war. In beiden Kreisligen gibt es vier Neulinge aus der Kreisklasse. Anders als in der Kreisliga 1 gibt es im Osten zusätzlich zwei Absteiger aus der Bezirksliga, den 1. FC Hersbruck und die SpVgg Diepersdorf.


Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Hintergründe & Fakten



Neue Kommentare

heute 00:02 Uhr | Nutznieser
29.07.2025 09:36 Uhr | Eckfahnendrama
27.07.2025 11:26 Uhr | sharp01
23.07.2025 09:29 Uhr | Till Eulenspiegel
22.07.2025 14:56 Uhr | dsta_10

anpfiff-Geschenkabo


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...