Vatan und Wendelstein spielen Remis: Spieli entführt einen Punkt aus Mögeldorf - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Artikel veröffentlicht am 16.03.2025 um 10:00 Uhr
Vatan und Wendelstein spielen Remis: Spieli entführt einen Punkt aus Mögeldorf
Die Bezirksliga Nord ist nun auch regulär aus dem Winterschlaf erwacht. Am Freitag standen sich das Tabellenschlusslicht vom 1. FC Hersbruck und der Laufer SV gegenüber. Am Ende feierten die Gäste einen ungefährdeten und verdienten 6:2-Auswärtssieg. Am Samstag musste sich die SpVgg Mögeldorf 2000 mit einem Remis gegen die SpVgg Erlangen begnügen (1:1). Auch Vatanspor und der FC Wendelstein teilten die Punkte (1:1).
Von DK / M2000 / FK
Die SpVgg Erlangen (in grau) um Flint Eckstein trotzte dem Favoriten von der SpVgg Mögeldorf 2000 verdient einen Punkt ab (1:1).
Emil Zierock
Lauf macht's am Ende deutlich gegen das Schlusslicht

Am Freitagabend standen sich der 1. FC Hersbruck und der Laufer SV zum regulären Auftakt nach der Winterpause gegenüber. Vor 100 Zuschauern legten die Gäste einen Start nach Maß hin und lagen bereits nach 20 Minuten durch Treffer von Cittadini (7.) und Holfelder (19.) aussichtsreich in Front. Hersbruck steckte aber nicht auf und kämpfte sich zurück ins Spiel. Zunächst sorgte Rupp mit einem unglücklichen Eigentor für den Anschlusstreffer (27.), ehe Störzenhofecker den Aufwand der Hersbrucker mit dem Ausgleich belohnte (38.). Als alle schon mit dem Pausenpfiff rechneten, schlug der Laufer SV aber in Person von Schober nochmals zu und ging mit einer 3:2-Führung in die Halbzeit (45.+1). Im zweiten Durchgang war Lauf dann wieder am Drücker und stellte in der 55. Minute durch Rupp auf 4:2, was gleichbedeutend mit der Vorentscheidung war. Hersbruck tat sich nun schwer, offensiv in Erscheinung zu treten und Lauf schraubte das Ergebnis dann noch in die Höhe. Cittadini mit seinem zweiten Treffer (70.) und Bickel (89.) sorgten für den am Ende deutlichen Auswärtssieg der Gäste, der am Ende vielleicht um ein Tor zu hoch ausfiel.

1:1 - Mögeldorf lässt gegen die Spieli Federn

Im ersten Punktspiel des neuen Jahres konnte die heimische Sportvereinigung nicht an die letzten Auftritte des vergangenen Jahres anknüpfen. Nach einem Angriff über die linke Seite verpasste Leo Kranich freistehend die mögliche Führung. Im Anschluss passierte nach vorne kaum noch etwas. Die Gäste aus Erlangen kämpften sich in die Partie hinein und hielten das Spiel offen. Unmittelbar vor der Pause fiel aber doch die etwas überraschende Führung der Heimelf. Max Ditandy behauptete sich gut und bediente Christian Lathe, der mit viel Wucht die Kugel unter die Latte jagte. Der Führungstreffer gab den Hausherren aber auch im zweiten Durchgang keine Sicherheit.

Die SpVgg Mögeldorf 2000 (in rot) musste sich im Heimspiel gegen die SpVgg Erlangen mit einer Punkteteilung zufriedengeben. 
Emil Zierock

Viele Fehler bescherten der Spieli einige sehr gute Einschussmöglichkeiten. Nach einer guten Stunde war es dann soweit: Samuel Vietoris wurde im Strafraum freigespielt. Alleine vor dem Tor stellte er problemlos auf 1:1. Auch danach blieb es eine offene Begegnung mit mehr Elan seitens der Gäste. In den letzten zehn Minuten versuchte es Mögeldorf nochmal. Doch weder Luca Glauber noch Clemens Zink konnten ihre Möglichkeiten nutzen. So blieb es beim hochverdienten Punktgewinn für die Spielvereinigung bei der Sportvereinigung. Mögeldorf muss in den kommenden Wochen ein anderes Gesicht zeigen, wenn man oben dabeibleiben will.

Gerechte Punkteteilung - Vatan hält Wendelstein auf Distanz

Die Gäste aus Wendelstein starteten gut in die Partie und kamen bereits in der vierten Minute zu einer gefährlichen Möglichkeit. Irmer hatte sich im Strafraum freigespielt und zog ab, doch Torwart Umut Güler lenkte den Ball zur Ecke. Beim anschließenden Eckball kam Schwalb zum Kopfball, aber erneut war Güler zur Stelle und verhinderte einen frühen Rückstand der Gastgeber. Vatanspor tat sich zunächst schwer, ins Spiel zu finden, erspielte sich jedoch in der 14. Minute die beste Chance der ersten Halbzeit. Deniz Arici setzte sich im Strafraum durch und schloss ab, doch Torwart Todic ließ den Ball abprallen. Der Nachschuss landete bei Tevfikhan Koz, der völlig frei vor dem Tor stand, aber seinen Schuss deutlich verzog. Trotz dieser Gelegenheit dominierte Wendelstein die erste Hälfte und war der Führung näher. In der 40. Minute bot sich den Gästen eine weitere Großchance: Masseck verpasste es jedoch, aus kurzer Distanz per Kopf zu treffen, und sein Versuch ging knapp am Tor vorbei. So ging es torlos in die Pause. Für Vatanspor besonders bitter: Neben dem schwierigen Spielverlauf mussten Mustafa Köseoglu, Deniz Arici und Mehmet Bilici verletzungsbedingt ausgewechselt werden.

Vatanspor (in rot) um Berkay Gök und der FC Wendelstein um Carlos Schepl trennten sich nach intensiven 90 Minuten leistungsgerecht mit 1:1-Unentschieden. 
Sportfoto Zink

Auch in die zweite Halbzeit starteten die Gäste aus Wendelstein stärker. In der 48. Minute köpfte Vetter nach einer Flanke von links an den Pfosten. Der Ball sprang zurück in den Fünfmeterraum, wo Masseck lauerte. Dessen Abschluss wurde von Gjonbalaj auf der Linie geklärt, doch der Abpraller landete bei Irmer, der mit einem platzierten Flachschuss das 1:0 für Wendelstein erzielte. Dieses Gegentor wirkte wie ein Weckruf für Vatanspor, das nun seine beste Phase einleitete. Fünf Minuten nach dem Rückstand ergab sich eine Mehrfachchance: Eine Flanke von links verwandelte Arcan Yanac mit einem Schuss, den Todic nur abwehren konnte. Der Ball kam zu Zeqe Kuqi, doch ein Wendelsteiner Verteidiger klärte auf der Linie. Der nächste Abpraller landete wieder bei Yanac, dessen spektakulärer Seitfallzieher von Torwart Todic mit einer starken Parade entschärft wurde. In der 65. Minute gelang den Gastgebern endlich der Ausgleich: Zeqe Kuqi dribbelte sich vom rechten Flügel bis an die Strafraumgrenze und schloss mit einem wuchtigen Schuss ab, den Todic nur abprallen ließ. Arcan Yanac stand goldrichtig und verwandelte zum 1:1.

Winter-Neuzugang Arcan Yanac rettete Vatanspor zumindest ein 1:1-Remis im wichtigen Duell mit dem FC Wendelstein.
Sportfoto Zink

In der Schlussphase zeigten beide Teams Offensivbemühungen, ohne jedoch zwingende Chancen herauszuspielen. So blieb es beim 1:1. Wendelstein, vor allem in der ersten Halbzeit die aktivere Mannschaft, agierte nach der Führung zu passiv. Vatanspor hingegen verdiente sich den Punkt durch eine starke zweite Hälfte.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Stenogramm Bezirksliga Nord

Tore: 0:1 Cittadini (7., Holfelder), 0:2 Holfelder (19., Krügel P.), 1:2 Eigentor (27.), 2:2 Störzenhofecker (38., Frisch), 2:3 Schober (45., Cittadini), 2:4 Rupp (55., Krügel P.), 2:5 Cittadini (70., Holfelder), 2:6 Bickel (89., Holfelder)
Gelbe Karten: Frisch (22.), Störzenhofecker (39.) / Erata (35.), Herzing (67.)
Zuschauer: 100 | Schiedsrichter: Jonathan Lorenz (DJK-SC Oesdorf)
SpVgg Mögeldorf 2000 Nürnberg: Freymann, Kloos (46. Feeder), Zink C., Ubrig T., Graef, Lathe, Behnisch, Kranich (61. Glauber), Japec, Wachter (70. Pranz), Ditandy (70. Engin) / Zierock, Bielz
Tore: 1:0 Lathe (45., Ditandy), 1:1 Vietoris (63., Zieroth)
Gelbe Karten: Japec - Foulspiel (71.) / Zieroth - Halten/Trikotziehen (56.), Müller F. - Meckern (68.), Lehmann - Meckern (81.)
Zuschauer: 100 | Schiedsrichter: Michael Matthies
Tore: 0:1 Irmer (48., Masseck), 1:1 Yanac (65., Kuqi)
Gelbe Karten: Yüce (26.), Yanac (43.), Gjonbalaj (45.+6), Chaushev Blagov. (63.) / Kunze (52.), Ney (89.)
Zuschauer: 80 | Schiedsrichter: Florian Kleemann (VfL Treuchtlingen)


Tabelle Bezirksliga Nord

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
28
73:28
60
4
28
58:36
54
5
28
53:40
47
6
28
51:63
42
7
28
43:35
41
8
28
56:56
40
10
28
45:45
37
11
28
44:41
34
12
28
46:65
33
14
28
37:57
26
15
28
28:99
16
16
28
30:83
12
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Torschützen Bezirksliga Nord


Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...