Alles geht elektronisch: Die Spielerpässe gehen in Rente - fussballn.de
Nürnberg-Fürth
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Das Amateurfußballportal ausder Region Nürnberg/Fürth
Börsen-Ticker
Spielersuche
|
Trainersuche
|
Testspielsuche
Start
Liga
Topspiele
Pokal
Relegation
Halle
AH
Jugend
Verband
Match-Kalender
Börse
Live
Archiv
mehr…
REGL
BAYL N
BAYL S
LL NO
LL NW
BZL N
BZL S
KL N
KL FH
KK1
KK2
KK3
KK4
A2
A4
A5
A6
A7
A8
B2
B4
B5
B6
B7
B8
B9
BFV-Verbandspokal 25/26
Quali 2. Runde BFV-Verbandspokal 25/26
Kreis-Totopokal
Kreis-Ligapokal
Knoblauchsland-Cup
BFV-Runde
Privatturniere
Futsal REGL
Futsal REGL Relegation
Futsal BAYL
Ü32 - BL1
Ü32 - BL2
Ü32 - KL
Ü32 - KK
Ü40 - BL
Ü40 - A1
Ü45 - BL
Ü45 - A1
Halle
News
News
U 19 BAYL
U 19 LL N
U 19 BOL Mfr
U 19 Halle
U 17 Halle
U 15 Halle
U 13 Halle
Verbands-News
Erdinger-Cup
Schiedsrichter
GFT
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Veranstaltungen
Spielersuche
Trainersuche
Testspiel-Suche
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Vereinsheim
Außenlinie
Portrait
Das sagt der Doc!
Historie
Was macht…?
Ruhmeshalle
In memoriam
Gewinnspiele
Service
Forum
Über fussballn.de
Artikel veröffentlicht am 05.06.2023 um 15:00 Uhr
Alles geht elektronisch:
Die Spielerpässe gehen in Rente
Am 1. Juli 2023 geht eine Ära zu Ende: Nach über 70 Jahren schickt der Bayerische Fußball-Verband (BFV) den Spielerpass aus Papier in Rente. Ab dann ist der Spielrechtsnachweis ausschließlich über die Spielberechtigungsliste samt Foto des Spielers/der Spielerin in SpielPlus (Elektronischer Spielbericht) möglich – online oder als Ausdruck.
Von
Sebastian Baumann
/ PM BFV
Fabian Frühwirth / BFV
Der Papier-Spielerpass wird künftig auch beim Vereinswechsel keine Rolle mehr spielen. Die notwendigen Angaben beim Vereinswechsel (Zustimmung oder Nicht-Zustimmung, Tag der Abmeldung, Tag des letzten Spiels) müssen ab 1. Juli vom abgebenden Verein zwingend online erfolgen, nicht mehr auf der Pass-Rückseite.
Der BFV setzt damit den Beschluss des BFV-Verbandstags 2022 um, auf dem die Delegierten auf Antrag aus Reihen der über 4500 bayerischen Fußballvereine mit überwältigender Mehrheit für die Abschaffung des Papier-Spielerpasses votiert hatten. Der Spielrechtsnachweis über die Spielberechtigungsliste in SpielPlus ist bereits seit mehreren Jahren gängige Praxis, kam in weit über 90 Prozent der Fälle zum Einsatz und führte dazu, dass der Papier-Spielerpass beim Spielrechtsnachweis schon in den vergangenen Jahren im Grunde keine Rolle mehr gespielt hat.
BFV-Vizepräsidentin Silke Raml
anpfiff.info
„Die fortschreitende Digitalisierung hat den Spielerpass auf Papier obsolet gemacht – und er ist aus Gründen der Nachhaltigkeit auch nicht mehr zeitgemäß. Seit die Möglichkeit besteht, den Spielrechtsnachweis über die Spielberechtigungsliste in SpielPlus nachzuweisen, kam der Papierpass zudem nur noch in absoluten Ausnahmefällen zum Einsatz.
Vor dem Verbandstag haben der DJK SV Griesstätt (Oberbayern), der SV Ihrlerstein (Niederbayern), der SV Bergheim (Schwaben), der Sportring Bayreuth (Oberfranken) und der SC Eckenhaid (Mittelfranken) auf den Kreis- und Bezirkstagen einen Antrag zur Abschaffung des Papierpasses gestellt, dem die Delegierten auf dem Verbandstag mit großer Mehrheit gefolgt sind.
Unser Auftrag war nach dem klaren Votum also klar – und darum schicken wir den Papierpass jetzt nach über 70 Jahren endgültig in den wohlverdienten Ruhestand
“, erklärt BFV-Vizepräsidentin Silke Raml, die im Präsidium für SpielPlus verantwortlich zeichnet.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Hintergründe & Fakten
Silke Raml
Personendaten
Zum Thema
Gelebte Vielfalt
BFV schafft neue Anlaufstelle für LGBTQI+
18.10.2024
[
5]
von Sebastian Baumann
BFV-Verbandstag in Bad Gögging
Dr. Christoph Kern ist neuer BFV-Präsident
25.06.2022
[
]
BFV
Fritz Keller gewählt
Dr. Rainer Koch bleibt DFB-Vizepräsident
27.09.2019
PM BFV
Neue Kommentare
gestern 22:27 Uhr | Seppo63
VSG weist Beschwerde zurück:
Türkspor will nun vor ordentliches Gericht ziehen
3 Kommentare
03.07.2025 09:05 Uhr | Bommel56
Alexander Schkarlat im Interview:
"Die 8-Sekunden-Regel ist eine logische Anpassung"
6 Kommentare
02.07.2025 14:20 Uhr | Dede79
Spielleitertagung Bezirksligen:
Böck entschuldigt sich für Relegations-Umstände
4 Kommentare
01.07.2025 21:29 Uhr | xoom12
Landesliga und Bayernliga:
Das sind die vorläufigen Spielpläne 2025/26
10 Kommentare
27.06.2025 08:45 Uhr | ABT16
Nächster Anlauf der Pumas:
“Natürlich wollen wir vorn dabei sein”
5 Kommentare
Zum Forum
Meist gelesene Artikel
1
Bayernliga und Landesliga
Die Abstiegsregelung läuft diesmal anders!
02.07.2025
von Dirk Meier
2
Kreisliga-Einteilung
Stadeln 2 in Frankenhöhe, Änderung bei Türkspor
02.07.2025
von Marco Galuska
3
Einteilung der Kreisklassen steht
Langenzenn-Derbys in neuer Umgebung
03.07.2025
von Marco Galuska
4
VSG weist Beschwerde zurück
Türkspor will nun vor ordentliches Gericht ziehen
03.07.2025
[
3]
MW / BFV
5
Einteilung fix
So spielt die A-Klasse in der Saison 2025/26
03.07.2025
von Marco Galuska
Diesen Artikel...