Aydin Rastoder (rechts) durfte seinen ersten Landesligatreffer für Weisendorf feiern.
fussballn.de
ASV Weisendorf
Den Flow mitnehmen
Nach der schlechten Leistung gegen Burgebrach überzeugte der ASV Weisendorf wieder und gewann mit 2:0 gegen den SC Feucht. "Die Leistung war deutlich besser", freute sich Bernd Fuchsbauer über einen Heimdreier. „Wichtig war, dass wir daheim gewinnen", sagte der Weisendorfer Trainer, vor allem mit dem Blick auf die Tabelle. Denn durch den Dreier konnte sich Weisendorf etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen und wollte an der eigenen Kirchweih gegen Schwabach nachlegen. Eigentlich hatte der Ligen-Einteiler dem ASV zum Fest ein Auswärtsspiel beschert, doch die Goldschläger zeigten sich sportlich fair und drehten die Partie. "Schwabach hat immer große Ambitionen, aber auch viele Wechsel in jeder Saison. Deswegen klappt das mit einem Spitzenplatz von außen betrachtet immer nicht. Das merken wir ja auch, wie schwierig es ist, mit vielen neuen Spielern als Mannschaft zusammenzuwachsen“, ergänzte Fuchsbauer und wollte freilich den zweiten Heimsieg in Serie, um danach auf der Kerwa feiern zu können.
Aufgebot letztes Spiel ASV Weisendorf (SV Buckenhofen, 16.11.2025):
Schütz,
Fierus T. (86.
Trapp),
Weße (61.
Beuschel),
Prell,
Bretting D. (44.
Steidl J., 65.
Mehic),
Schmidt T.,
Geyer,
Schmidt,
Bogade,
Wild (79.
Rastoder A.) /
Selmani Ar.,
Limmeroth,
Oldenburg K.,
Selmani Ad.
Expertentipp von Sebastian Baumann
1:0
Comeback-Qualitäten bewiesen die Schwabacher, die sich zuletzt immer nach der Pause steigern konnten.
fussballn.de
SC 04 Schwabach
Der Trend ist positiv - und soll es bleiben
Ähnlich wie gegen Erlangen-Bruck (2:4) schaffte der SC 04 Schwabach eine Steigerung nach der Pause, dich gab es zuletzt in Weißenburg auch eine Belohnung dafür, als man einen 0:1-Rückstand in einen 2:1-Auswärtssieg verwandeln konnte: "In den beiden letzten Spielen konnten wir in der
zweiten Hälfte spürbar zulegen! Grundsätzlich ist das ein gutes Gefühl, denn
wir wissen somit, dass wir topfit sind. Wir haben auch eine sehr gute,
ausgeglichene Truppe und können auch immer sehr gut von der Bank aus reagieren.
Es spricht für die Truppe, aus einem Rückstand noch einen Sieg zu erzielen. Es
macht Spaß", sagt Co-Trainer Tom Scholl, der Chefcoach Chris Hofbauer urlaubsbedingt vertreten hatte. Das weitere Ziel für die Schwabacher umreißt Scholl mit Blick voraus wie folgt: "Bei fast allen Spielen hatten wir mehr
Spielanteile und auch deutlich mehr Torschüsse. Wir müssen 'konstanter' werden im letzten Drittel. Wir haben eine sehr junge
Truppe - meines Wissens die zweitjüngste der Liga - und da gibt es einfach noch
Schwankungen. Der Trend ist positiv und wir möchten uns weiter
entwickeln." Die nächste Aufgabe wartet auf den SC 04 am Sonntag in Weisendorf. "Es wird wieder ein sehr enges Spiel werden. Der
ASV hat vor allem sehr gute gefährliche Einzelspieler, da müssen wir clever
agieren. Wir freuen uns auf das Spiel und auch auf Weisendorf", so Scholl.
Aufgebot letztes Spiel SC 04 Schwabach (SV Gutenstetten-St., 16.11.2025):
Zierock,
Zillmann,
Weiß,
Woleman,
Wackersreuther,
Winkler (80.
Abu-Baji),
Götz (76.
Dedeoglu),
Papp,
Sauerstein (81.
Hornivius),
Herger (81.
Omoregbee),
Ruhrseitz (76.
Riegel) /
Lustig
Expertentipp von Marco Galuska
0:1