Es fällt zunehmend schwer, den Kopf oben zu behalten. Jannik Feidel bleibt dennoch positiv.
Alexander Grober
FC Geesdorf
Geesdorfer Schadensbegrenzung
Es war der nächste Tiefschlag. Mit 0:3 unterlagen die Geesdorfer zu Hause gegen solide Großbardorfer. Dementsprechend bedient war FC-Coach Jannik Feidel und hatte zum Auftreten seines Teams nichts zu sagen. Mit zwei Tagen Abstand bezeichnet der Übungsleiter die Leistung als schwach.
Der kleine Hoffnungsschimmer, die Relegation doch noch zu erreichen, scheint endgültig zu erlöschen. Zu schwach sind die Auftritte und auch die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Satte 20 Niederlagen kassierten die Geesdorfer schon. Mit weitem Abstand kassierten sie auch die meisten Gegentore der Liga. 81 sind es mittlerweile. Deswegen versucht Jannik Feidel gegen Kornburg auch, die Defensive wieder zu stabilisieren: "Unser Ziel muss sein, erst einmal kein Gegentor zu kassieren."
Gegen den Mitaufsteiger sicher keine unlösbare Aufgabe. Schon im Hinspiel unterlagen die Geesdorfer knapp mit 0:1. Mit der nötigen Zweikampfhärte und Aggressivität hoffen die Schwarz-Weißen auch diesmal auf den dritten Heimsieg. Er wäre Balsam auf die geschundene Seele nach den jüngsten Negativerlebnissen, vor allem zu Hause.
Aufgebot letztes Spiel FC Geesdorf (DJK Don Bosco Bbg., 27.05.2023):
Leipold 2,4,
Häfner 2,9,
Feidel J. 2,5,
Feidel F. 2,4,
Kuhn 2,6,
Weiglein Si. 2,9 (67.
Rottendorf 2,9),
Aldijawi 1,9,
Almagrahi 3,0 (80.
Hofmann T.),
Lorenz 2,5,
Vasilev 2,9,
Held 2,0 (80.
Humpenöder)
Expertentipp von Alexander Rausch
2:2
Bezeichnend für die Offensivmisere der laufenden Kornburger Saison war der vergebene Strafstoß von Sebastian Schulik (Nr. 9, rechter Bildrand).
W. Janz
TSV Kornburg
Kornburg will das Schlusslicht erneut knacken
Es war der dritte Vergleich gegen einen Aufstiegsfavoriten binnen zwei Wochen neben dem Derby-Remis gegen Feucht, den der TSV Kornburg am vergangenen Freitagabend gegen die DJK Gebenbach zu absolvieren hatte. Genau wie zuvor gegen die Regionalliga-Aspiranten aus Eltersdorf (1:2) und Donaustauf (0:3) attestiert Aufstiegscoach Hendrik Baumgart seinen Schützlingen auch nach der 0:1-Heimpleite gegen die DJK Gebenbach einen guten Auftritt: "Gebenbach hat wie erwartet sehr druckvoll und offensiv begonnen, hoch gepresst und aus einem Standard mit ihren Abläufen die Führung erzielt. Wir haben danach immer mehr Spielanteile gewinnen können und spätestens nach dem Platzverweis die Kontrolle über den Spielverlauf übernommen." Dass die Kornburger allerdings nicht zu den Spitzenteams in der Bayernliga zählen, hat freilich seine Gründe, die dem Liga-Neuling jüngst wieder vor Augen geführt wurden. "Im Gegensatz zum Gegner konnten wir aber aus unseren fünf bis sechs guten Einschusschancen inklusive Elfmeter kein Tor erzielen. Deswegen stehen wir auch in der Konsequenz da, wo wir stehen", benennt Baumgart ohne ein Blatt vor dem Mund die Baustelle in der Offensive.
Eine harmlosere Offensive (und mehr als doppelt so viele Gegentore) stellt lediglich der kommende Gegner vom 1. FC Geesdorf, der mit über einem Dutzend Punkten Rückstand auf die Relegationsplätze und einer erschreckenden Torbilanz mit Abstand die Rote Laterne inne hat. Der Kornburger Chefanweiser will die positiven Eindrücke am kommenden Samstag mit auf die Reise nach Unterfranken nehmen, warnt aber gleichzeitig vor dem Tabellenschlusslicht: "Wir haben jetzt zuletzt gegen die Top drei Teams der Liga gespielt und da zwar keine Punkte, aber sonst sehr viel mitgenommen, was uns im Saisonendspurt noch helfen wird. Geesdorf hat zuletzt auch nur knapp verloren, sich noch lange nicht aufgegeben und ist wieder gefestigt. Sie werden schwer zu knacken sein, aber das muss unser Ziel sein." Personell kehren am Samstag mit Marco Janz und Danilo Dittrich wieder "zwei ganz wichtige Spieler bedingt einsatzfähig" (Baumgart) in den Kader zurück, während Marco Wiedmann nach seiner frühen Auswechslung gegen Gebenbach aufgrund von Achillessehnenproblemen nicht zur Verfügung steht.
Aufgebot letztes Spiel TSV Kornburg (SpVgg Bayern Hof, 27.05.2023):
Pager,
Livingstone,
Schuster,
Ammon (68.
Seiler),
Herzel,
Janz M.,
Dittrich,
Olschewski,
Zischler (68.
Kreiselmeyer),
Schulik (80.
Cagli),
Sauer (84.
Peuntinger) /
Ockert
Expertentipp von Fabian Strauch
0:2