Von MS
Das Duell zwischen dem ASC Boxdorf und der Reserve der SpVgg Mögeldorf startete mit einer Trauerminute für Boxdorfs Ehrenvorsitzenden Georg Jakob, der unter der Woche verstarb. Die Gäste selbst zeigten sich zu Beginn läuferisch stark und aggressiv in den Zweikämpfen, während die Heimelf um Spielkontrolle bemüht war. So dauerte es bis zur zwölftenMinute, ehe es zur ersten richtigen Torchance kam. So setzte sich Grevenkamp rechts an der Mittellinie stark gegen Schott und Raithel durch und zog rechts in den Strafraum. Seinen Rückpass auf Aramyan schob dieser souverän aus 16 Metern flach ins linke Eck und ließ Schneider keine Chance. Die Heimelf zeigte sich vom frühen Rückstand nicht geschockt und übernahm mehr und mehr die Kontrolle. So flankte Weigt nach einer feinen Kombination über rechts halbhoch vor das Mögeldorfer Gehäuse, wo Steuber den schwer zu nehmenden Ball versuchte mit der Brust im Tor unter zu bringen. Hutschenreuther konnte den Versuch zunächst klären, doch Steuber setzte nach und legte auf den früh eingewechselten Tykvart zurück. Boxdorfs Mittelfeldspieler blieb cool, versetzte mit einem Haken zwei Mögeldorfer Verteidiger und netzte mit links überlegt zum Ausgleich ein (26.). In der Folge hatte die Heimelf zwar mehr vom Spiel, Großchancen blieben aber zunächst Mangelware, so dass es mit einem 1:1 in die Pause ging.
Im zweiten Durchgang zeigte sich zunächst ein ähnliches Bild, wobei die Gäste die Partie wieder etwas offener gestalten konnten. So kam die Führung der Heimelf in der 72. Minute dann fast ein wenig aus dem Nichts. Einen Abstoß von Hutschenreuther köpfte Weigt zentral vor den 16er auf den gestarteten Lang, der die Kugel an Hutschenreuther vorbei legte und souverän einschob. Der Treffer zeigte bei den Gästen Wirkung, die zwar um eine Antwort bemüht waren, sich nun aber defensiv fehleranfällig zeigten. So war es Tykvart in der 82. Minute, der bei einem Freistoß aus dem linken Halbfeld blitzschnell schaltete und den rechts startenden Bauereiß bediente, der den Ball ebenfalls am herausgeeilten Hutschenreuther vorbeilegte und ohne Probleme einschieben konnte. Die Riese-Elf hatte nun alles im Griff und verpasste in der 87. Minute doppelt, das Ergebnis zu erhöhen. Zunächst zog Youngster Klaußner nach einem gewonnenen Duell auf dem linken Flügel nach innen, setzte den Abschluss aber etwas überhastet links am Kasten vorbei. Direkt im Anschluss setzte sich Bär rechts stark durch und passte flach vor das Tor, doch Klaußner traf den Ball nicht richtig und setzte die Kugel erneut links am Tor vorbei. In der Nachspielzeit gab es dann einen Foulelfmeter, den Bär an den rechten Pfosten setzte. Doch Tykvart holte sich den Abpraller auf der rechten Seite, zog nach innen und legte überlegt in den Rückraum zu Raithel, der technisch stark aus 18 Metern den Ball zum 4:1 neben den Pfosten setzte.
Spielbericht eingestellt am 31.03.2024 10:31 Uhr