FSV Erlangen-Bruck - SV Buckenhofen, Landesliga Nordost - Erwachsene, männlich - fussballn.de

Aufgebot und Noten

2,5
2,6
9 - Pankey
2,4
2,5
20 - Visnjic
1,7
8 - Wolf
2,0
1,9
7 - Dogan
2,7
18 - Arles
2,2
19 - Piller
2,2
2,9
Dogan (69.)
2,1
Piller (69.)
3,1
Pankey (74.)
14 - Graine
-
Arles (87.)
-
25 - Pejovic
-
3,4
17 - Gebhard
3,0
23 - Ludwig
3,1
3,7
3,1
2,8
2,9
3,2
2,6
2,9
3,3
Strohmer (67.)
3,7
Flaschka (67.)
21 - Lösel
-
Gebhard (78.)
3,1
Ludwig (46.)
-
4 - Rösch
-
19 - Korff
-
Durchschnittsalter: 24,4
Durchschnittsalter: 27,3


Spielinfos

Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2024/25 - 32. Spieltag
Datum: 03.05.2025 15:00 Uhr
Sportstätte: Hauptplatz Sportanlage Tennenloher Straße

Zuschauer

Zuschauerzahl: 250
RK54
the not.
Buddy22
Big1964
hooter
+ 5 weiterefussballn-Leser

Torschützen


Spielerstrafen

FSV Erlangen-Bruck
Schindler (23.) / 5. GK
Boukouvalas (30.) / 7. GK
Messingschlager (53.) / 7. GK
Wolf (90.+1) / 11. GK
SV Buckenhofen
Friedhelm - Foulspiel (40.) / 6. GK

Taktik


Spieler des Spiels

Sasa Visnjic
(FSV Erlangen-Bruck)
Der Heimkapitän überzeugte mit Zweikampfstärke und Ruhe im Spielaufbau. Er organisierte seine Hintermannschaft sehr gut. Diese ließ so gut wie keine Chance für den Gegner zu. Insgesamt sehr gute Leistung des 31-Jährigen!

Schiedsrichter

Christoph Stühler
(DJK-SC Oesdorf)
Das Schiedsrichterteam lieferte in einem recht einfach zu leitenden Spiel eine ordentliche Leistung ab. Bei der ein oder anderen Zweikampf- und besonders Abseitsentscheidung haderten die Brucker Mannschaft und Anhänger!
Note: 3,0 (3)

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Spielniveau
durchschnittlich
(5)
Leistungen der Teams
Heim
 
3,4
(5)
Gast
 
2,2
(5)
Erg. ok? (j/n)
5
(5)
Ballbesitz
--
(0)
Zweikampf
--
(0)
Beste Spieler
Bratwurst
 
4,0
(4)

Spielbericht

Brucker sind zurück im Aufstiegsrennen!
Ein Traumtor sorgte für ein schmeichelhaftes Unentschieden im Spitzenspiel zur Pause. In Hälfte Zwei erzielt Erlangen genau in den richtigen Momenten die Tore.
Von Lukas Kopp
Der Brucker Coach Philip Messingschlager ging relativ entspannt in das Spitzenspiel gegen Buckenhofen. Mit der Hinspielleistung beim 1:1 zeigte sich der 32-jährige Spielertrainer zufrieden: "Das Hinspiel war richtig geil, da haben wir uns leider nicht belohnt.“ Nun freut er sich riesig auf das Rückspiel gegen "eine Mannschaft mit großer Qualität“.

Buckenhofens Spielertrainer Tobias Eisgrub war mit der Leistung im Spitzenspiel gegen Stadeln letzte Woche sehr zufrieden. Den heutigen Gegner Erlangen-Bruck erwartet er ähnlich stark wie Stadeln, mit einem kleinen Unterschied: "Sie bringen eine ähnliche Qualität mit, sind vielleicht körperlich nicht ganz so brutal wie Stadeln.“
Hier ist er im Zweikampf mit Heimkapitän Sasa Visnjic.
Lukas Kopp
Schmeichelhaftes Unentschieden zur Pause
Die Heimelf erwischte den deutlich besseren Start. So hatten sie bereits in der fünften Spielminute eine gute Chance. Ein gut getimter Steckball erreichte Dogan, der an der Fußparade von Gästetorhüter Bischoff scheiterte. Eine Minute später erzielte die Messingschlager-Truppe ein Abseitstor. Die erste Annäherung der Gäste war ein flacher Schmittschmitt-Distanzschuss aus 20 Metern, der knapp am Tor vorbeiging. Das Spiel machten aber weiterhin die Brucker und sie kamen auch zu ordentlichen Torchancen. In der 13. Minute hatte Nikola Milovski eine Kopfballgelegenheit nach einem Eckball, er erwischte das Leder aus der Nahdistanz nicht richtig. Vier Minuten später machte er es mit dem Fuß aus der Distanz besser. Der spielende Co-Trainer Piller legte quer auf Milovski, der aus 18 Metern den Ball ins Tor schob. Der Abschluss war eigentlich nicht sehr platziert und ging unter Gästetorwart Bischoff hindurch. Die Gästeanhänger mussten aber nicht lange traurig aufgrund des Rückstands sein, da Henrik Schwinn zwei Minuten nach dem Rückstand den Ausgleich für seine Farben erzielte. Es war ein Treffer der Marke "Tor des Monats". Aus 18 Metern halbrechter Position drosch er das Leder hoch ins kurze Eck. Der Ausgleich kam so ziemlich aus dem Nichts. In der Folge schaffte es die Eisgrub-Truppe, das Spiel ausgeglichener zu gestalten. Zwei Minuten nach dem Ausgleich probierte es Schwinn nochmals aus der Distanz, der Schuss zischte knapp flach am Tor vorbei. Danach passierte zehn Minuten weniger vor den beiden Toren. Nach einer gespielten halben Stunde kam die Heimelf wieder mal zu einer sehr guten Gelegenheit. Über die Stationen Wolf und Piller gelangte die Kugel zu Milovski, der aus 14 Metern halbrechter Position freistehend an die Latte schoss. Zwei Minuten später war es wieder Milovski aus aussichtsreicher Position, dieses Mal zielte er knapp am langen Eck vorbei. Die letzten zehn Minuten vor der Pause plätscherten mit leichten Vorteilen für die Heimelf vor sich hin.

Das Spiel konnte man in der ersten Hälfte in zwei Abschnitte teilen. Sehr gute erste 20 Minuten der Erlanger, wo sie ein deutliches Übergewicht hatten. Und der andere Teil nach dem Ausgleich, in dem Buckenhofen das Spiel recht ausgeglichen gestalten konnte.
Bodenkampf zwischen Erlangens Malik Pankey und Emil Nöhring.
Lukas Kopp
Eine Mannschaft kommt kaum zu Offensivaktionen
Die zweite Halbzeit begannen beide Mannschaften verhalten. So dauerte es bis zur 57. Minute bis es den ersten guten Abschluss in der zweiten Hälfte gab. Ein Schlenzer aus 18 Metern von Erlangens Nicolas Wolf ging knapp am linken Eck vorbei. Zur Stundenmarke erzielte Samuel Arles sein zwölftes Saisontor und brachte seine Farben damit wieder in Führung. Er wurde durch einen Steckball eingesetzt und konnte mit seinem Speed davonziehen, aus zwölf Metern und relativ spitzem Winkel tunnelte er den Torwart und konnte sich danach feiern lassen. Wer jetzt dachte, dass Buckenhofen eine schnelle Reaktion wie nach dem 1:0 zeigen würde, sah sich getäuscht. Von der Eisgrub-Truppe kam offensiv in dieser Spielphase gar nichts. Nach einigen Wechseln rund um der 70. Minute waren es die Brucker, die auf das dritte Tor spielten. Ein auf den kurzen Pfosten getretener Eckball von der Heimelf fand Sasa Visnjic, der bei seinem Kopfball aus fünf Metern Torentfernung seinen Meister in Gästetorwart Felix Bischoff fand. Dieser hielt seine Mannen mit einem herausragenden Reflex im Spiel. In der 81. Minute war Bischoff dann trotzdem geschlagen. Der eingewechselte Anton Gnerlich traf alleine vor dem Gästetorwart eiskalt zum 3:1. Bei der offensiven Harmlosigkeit, die die Gäste in der zweiten Halbzeit zeigten, war es unrealistisch, dass die Buckis hier noch etwas Zählbares mitnehmen können. Jedenfalls zeigten sie in den letzten zehn Minuten der Partie nochmal Moral und versuchten die Erlanger, in deren Hälfte zu drücken. Aus einem der vielen Flankenbälle in den letzten zehn Minuten, resultierte auch die einzige Chance für die Eisgrub-Truppe in Hälfte zwei. Der zur zweiten Hälfte eingewechselte Weber kam nach einer Flanke vor Heimtorwart Hochmuth mit dem Kopf an den Ball, setzte das Leder aber knapp über das Heimgehäuse.
Wer kann sich durchsetzen? Buckenhofens Torjäger Julian Friedhelm (auf den Ball zulaufend) oder Sasa Visnjic (Nr. 20). Auflösung im nächsten Bild…
Lukas Kopp
Dreikampf um Aufstiegsrelegationsplatz
Die Messingschlager-Elf ist mit den drei gewonnenen Punkten zurück im Kampf um den Relegationsplatz. Der Sieg am heutigen Tag war für die Brucker gegen eine insgesamt harmlose Buckenhofener Mannschaft absolut verdient. Die beste Position im Kampf um den Relegationsplatz hat nun der FSV Stadeln. Man darf gespannt sein, ob sich die Stadelner in den verbleibenden zwei Spielen noch einen Ausrutscher leisten und wer dann von den beiden Verfolgern die Chance nutzt.
Spielbericht eingestellt am 03.05.2025 22:48 Uhr

Stimmen zum Spiel

Tobias Eisgrub (Spielertrainer SV Buckenhofen)
"Es ist auf jeden Fall ein gerechtes Ergebnis. Heute war es eine deutlich schwächere Leistung als letzte Woche gegen Stadeln. Wir mussten in der ersten Hälfte zufrieden sein, dass es mit einem Unentschieden in die Pause geht. Da haben wir vom schnellen Ausgleichstreffer profitiert, da wir eigentlich wenig Zugriff in der ersten Halbzeit hatten. Zweite Hälfte haben wir eine bessere Leistung gezeigt. Wir standen zumindest hinten sicherer, auch wenn nach vorne bei uns wenig ging. Das erste Tor war ein Stellungsfehler Abwehr und Torwart. Das zweite Tor wieder ein krasser Stellungsfehler, ein gerader Steckball und der Außenspieler war durch. Unter dem Strich waren wir nicht gut genug und haben verdient verloren. Wir müssen die neue Rolle jetzt annehmen und unsere Hausaufgaben erledigen. Was noch bitterer als die letzten zwei Niederlagen wäre: Wenn wir nicht zur Stelle bei einem Ausrutscher der Konkurrenz sind."
Philip Messingschlager (Spielertrainer FSV Erlangen-Bruck)
"Wir waren auf jeden Fall sehr sehr zufrieden mit unserer Leistung, hätten zur Halbzeitpause in Führung sein müssen. Wir haben den Gegner einmal eingeladen, wo wir mit einem sehr guten Schuss bestraft wurden. Aber ich denke, dass wir das Spiel in der ersten Hälfte sehr gut im Griff gehabt haben und hätten hier auch deutlich mehr Tore erzielen müssen. In der zweiten Halbzeit waren wir sehr diszipliniert und haben genau in den richtigen Momenten die Tore gemacht. Wir haben dem Gegner dort weh getan, wo er verwundbar war. Mit unserem Tempo vorne hat sich die gegnerische Abwehr schwer getan. Über die 90 Minuten dann ein absolut verdienter Sieg für meine Mannschaft. "
Samuel Arles (Torschütze zum 2:1)
"Wir sind sehr gut ins Spiel gestartet. Wir haben da viel Energie hineingebracht und haben den Gegner überrumpelt. Nachdem wir das 1:1 bekommen haben, nimmt das Spiel bisschen eine Wendung. Keine Mannschaft hatte eine dominante Phase bis zur Halbzeitpause. In die zweite Hälfte sind wir gut hineingekommen und haben mit einem super Spielzug das 2:1 erzielt. Danach haben wir das Spiel dominiert und mit dem 3:1 haben wir den Sack zugemacht. Die Leistung der Mannschaft war heute brutal. Wir haben unsere Passstafetten und unsere tiefen Bälle gut durchgebracht. Unsere Viererkette war heute unfassbar stabil. Einziges Manko war, dass wir ein bis zwei Tore hätten mehr erzielen können. Aber insgesamt eine super Mannschaftsleistung!"

Spiel-Ticker

Live-Ticker: Lukas Kopp
90
+4
Spielende (16:48 Uhr)
90
+1
Wolf (Erlangen-Bruck) / 11. gelbe Karte
90
 
 
Schiedsrichter zeigt drei Minuten Nachspielzeit an.
88
 
Weber mit einer guten Kopfballchance. Hochmuth segelt am Ball vorbei, Weber aus fünf Metern über das Tor per Kopf.
87
 
Spielerwechsel Erlangen-Bruck
86
 
 
Wolf aus 10 Metern Torentfernung abgefälscht, am Tor vorbei.
82
 
 
Gnerlich alleine vor dem Torwart zum 3:1.
81
 
Tooooor für Erlangen-Bruck
3:1 Gnerlich / 3. Saisontor
78
 
Spielerwechsel Buckenhofen
74
 
Chance für Visnjic (Erlangen-Bruck)
Eckball auf den kurzen Pfosten. Visnijc kommt aus fünf Metern zum Kopfball, überragende Parade vom Gästetorhüter.
74
 
69
 
Spielerwechsel Erlangen-Bruck
69
 
Spielerwechsel Erlangen-Bruck
67
 
Spielerwechsel Buckenhofen
67
 
Spielerwechsel Buckenhofen
62
 
 
Von Buckenhofen in der zweiten Hälfte in der Offensive bisher nicht viel zu sehen.
61
 
 
Arles aus 12 Metern halbrechter Position alleine vor dem Gästetorhüter Bischoff durch dessen Beine ins Tor.
60
 
Tooooor für Erlangen-Bruck
2:1 Arles / 12. Saisontor
57
 
Chance für Wolf (Erlangen-Bruck)
Schlenzer von Wolf aus 18 Metern knapp am linken Eck vorbei.
53
 
Messingschlager (Erlangen-Bruck) / 7. gelbe Karte
46
 
Spielerwechsel Buckenhofen
46
 
Anpfiff 2. Halbzeit (16:00 Uhr)
 
 
 
Die letzten 10 Minuten der 1. Hälfte gehörte dann wieder den Bruckern.
 
 
 
Die Anfangsphase gehörte der Heimelf. Ab der 20. Minute kamen die Buckenhofener besser auf.
45
+2
Halbzeit (15:47 Uhr)
40
 
Friedhelm (Buckenhofen) wegen Foulspiels / 6. gelbe Karte
33
 
 
Die Messingschlager-Truppe nun wieder spielbestimmend.
32
 
 
Chance für Milovski (Erlangen-Bruck)
Und wieder Milovski, dieses mal knapp am langen Eck vorbei.
30
 
Chance für Milovski (Erlangen-Bruck)
Über die Stationen Wolf und Piller gelangt die Kugel zu Milovski, der aus 14 Metern halbrechter Position freistehend an die Latte schießt.
30
 
Boukouvalas (Erlangen-Bruck) / 7. gelbe Karte
25
 
 
Die ersten 15 Minuten starteten die Brucker stark. Ab der Viertelstundenmarke kam Buckenhofen immer besser ins Spiel.
23
 
Schindler (Erlangen-Bruck) / 5. gelbe Karte
21
 
 
Schwinn wieder aus der Distanz. Knapp flach am Tor vorbei.
19
 
Tooooor für Buckenhofen
1:1 Schwinn H. / 3. Saisontor (Vorarbeit Nöhring E.)
Traumtor aus 18 Metern halbrechter Position hoch ins kurze Eck.
17
 
Tooooor für Erlangen-Bruck
1:0 Milovski / 14. Saisontor (Vorarbeit Piller)
Piller auf Milovski, der aus 18 Metern den Ball ins Tor schiebt. Ball geht unter dem Gästetorhüter durch. Sah also nicht gut beim Schuss aus
13
 
 
Kopfballgelegenheit für Bruck. Milovski erwischt das Leder nach Eckball nicht richtig.
12
 
Schmittschmitt aus 20 Metern knapp flach am Tor vorbei.
9
 
 
Die Heimelf mit dem besseren Beginn.
6
 
 
Abseitstor Erlangen
5
 
Erste gute Chance für Erlangen. Schöner Steckball, wo Dogan an der Fußparade vom Gästetorhüter scheitert.
1
 
Anpfiff 1. Halbzeit (15:01 Uhr)
 
 
 
Herzlich Willkommen zum Spitzenspiel in der Landesliga Nordost!

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Bilder-Galerie


Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Leser-Tipp (Sieg für...)


Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Stimmen zum Spiel
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!

Diesen Spielbericht...