FSV Erlangen-Bruck - Baiersdorfer SV, Landesliga Nordost - Erwachsene, männlich - fussballn.de

Aufgebot und Noten

2,4
9 - Pankey
2,5
16 - Lala
2,9
20 - Visnjic
2,0
2,6
8 - Wolf
2,9
2,5
18 - Arles
3,1
19 - Piller
2,0
3,0
14 - Graine
3,1
3,0
Dujmovic (39.)
25 - Pejovic
-
Piller (81.)
3,3
Graine (46.)
-
2,5
16 - Barazal
2,5
1,6
2,4
2,7
2,4
11 - Schabel
2,8
2,9
24 - Decher
2,4
Söllmann (77.)
13 - Said
2,9
Schabel (62.)
3,1
Decher (74.)
43 - Roas T.
-
1 - Ort
-
Durchschnittsalter: 24,3
Durchschnittsalter: 26,8


Spielinfos

Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2024/25 - 28. Spieltag
Datum: 05.04.2025 15:00 Uhr
Sportstätte: Hauptplatz Sportanlage Tennenloher Straße

Zuschauer

Zuschauerzahl: 180
Baiersd.
anpfiff.
Sergio .
Inferno
uwke
+ 1 weitererfussballn-Leser

Torschützen


Spielerstrafen

FSV Erlangen-Bruck
Schindler - Foulspiel (47.) / 4. GK
Wolf - Foulspiel (80.) / 9. GK
Baiersdorfer SV
Fischer S. - Foulspiel (54.) / 1. ZS
Schmidt P. - Meckern (59.) / 9. GK
Schmitt M. - Foulspiel (84.) / 6. GK

Taktik


Spieler des Spiels

Aydin Rastoder
(Baiersdorfer SV)
Aydin Rastoder bearbeitete für Baiersdorf rechte Abwehrseite, über die die "Piller-Angriffe" der Brucker liefen. Der FSV spielte so gut wie ausschließlich über die linke Seite. Dort war der Baiersdorfer zur Stelle und ließ nichts anbrennen.

Schiedsrichter

Niklas Bornhorst
(SV Kürnach)
Das faire Derby gab für einen Schiedsrichter nicht viel her, weswegen dem Spielverlauf entsprechend die Zeitstrafe auch eine Gelbe Karte hätte sein können. Pech für Baiersdorf. Der Referee harmonierte gut mit seinen Assistenten und war immer auf Höhe des Geschehens.
Note: 2,0 (3)

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Spielniveau
durchschnittlich
(3)
Leistungen der Teams
Heim
 
2,0
(3)
Gast
 
2,0
(3)
Erg. ok? (j/n)
3
(3)
Ballbesitz
55
45
(3)
Zweikampf
48
52
(3)
Beste Spieler
Bratwurst
--
 
(0)

Spielbericht

Bruck nutzt Zeitstrafe für Ausgleichstreffer
Beide Tore des Derbys fielen nach Eckstößen des FSV Erlangen-Bruck. Abstiegskämpfer Baiersdorf spielte mutig und hatte die Hausherren nahe an einer Niederlage. In Überzahl schafften es die Brucker, den Gegner zumindest für den Ausgleichstreffer zu überwinden.
Von Uwe Kellner
Die Baiersdorfer kamen mit einem 0:0 gegen den FSV Stadeln nach Erlangen-Bruck gereist und hätte in der Vorwoche gut und gerne auch gewinnen können. Der Tabellenvorletzte der Landesliga Nordost hat sich noch nicht aufgegeben und wollte im Derby gegen den FSV etwas mitnehmen - in dem Wissen, dass es bei den Bruckern nach der Winterpause nicht so gut läuft. In vier stattfindenden Partien gewann das Team von Coach Philip Messingschlager nur ein Mal und hat damit im Aufstiegskampf abreißen lassen.
Generationen-Duell. Der 38-jährige Hakim Graine schirmt den Ball gegen den 21-jährigen Aydin Rastoder (hi.) ab. Bruck hatte ein wenig die Nase vorn im Mittelfranken-Derby des Spielkreises Erlangen-Pegnitzgrund.
Uwe Kellner
Tim Basener mit dem Halbzeitpfiff
Die Hausherren hatten mehr Ballbesitz, aber Baiersdorf ließ sich davon nicht hinten einschnüren. Zwar kam der FSV hin und wieder über die Seite, vornehmlich links, hinter die Abwehrkette, erwischte den BSV aber niemals unsortiert, so dass das letzte Zuspiel immer in einem Abwehrbein hängen blieb. Ein einziges Mal, dieses Mal ging es durch die Schnittstelle zwischen den Innenverteidigern, wurde Nikola Milovski per Steckpass gefunden. Der Brucker tauchte alleine vor Gästekeeper Enis Izbudak auf, scheiterte aber im Eins-gegen-eins am stark reagierenden Schlussmann. Eine Führung hätte den favorisierten Hausherren aufgrund der bisherigen Spiele nach dem Winter sehr gut getan, aber sie fiel nicht. Auch Nikola Milovskis Schuss aus 18 Metern zischte knapp am Pfosten vorbei. Das Spiel war relativ emotionslos für ein Derby, oder man nennt es: die Spieler verhielten sich diszipliniert. Als die Brucker kurz vor der Pause noch einen Eckball zugesprochen bekamen, klärte Baiersdorf und der Ball landete bei Sturmspitze Tim Basener. Der Angreifer drückte im Zweikampf zwei Verteidiger auf die Seite und schoss einen hohen Ball aufs Tor, der über den am Elfmeter-Punkt platzierten Torhüter flog und im Netz zum 0:1 landete. Ein schönes Ding gegen den Ex-Verein. Danach wurde gar nicht mehr angepfiffen und es ging direkt in die Kabine.
Schiedsrichter Niklas Bornhorst zeigt BSVler Sebastian Fischer eine Zeitstrafe an. Während der Unterzahl kassierte Baiersdorf den Ausgleichstreffer nach einer Eckballvariante.
Uwe Kellner
Brucker Eckballvariante sitzt
Im zweiten Durchgang erhöhten die beiden Team die Intensität in den Zweikämpfen. Direkt nach Wiederanpfiff holte sich Brucks Luca Schindler einen gelben Karton ab. Nur wenige Minuten später packte sich Sebastian Fischer den auffälligsten Brucker, Nikola Milovski, und gab ihm einen Tritt auf den Knöchel mit. Es kam zu einer Rudelbildung und einer Zeitstrafe gegen den Baiersdorfer Innenverteidiger. Die Überzahl nutzten die Brucker zu einer Drangphase. Mit zehn Mann kam Baiersdorf nur noch schwerlich aus der eigenen Spielfeldhälfte. Patrick Schmidt warf seinem Gegenspieler Nikola Milovski Schauspielerei vor und sah ebenfalls Gelb wegen "des ständigen Gelabers", wie es der Schiedsrichter nannte. Bruck drückte und hatte eine kleine Eckballserie. Kurz vor Ende der Zeitstrafe führte der FSV einen Eckstoß kurz aus, Alexander Piller kam aus guter Position zum Flanken und Sasa Visnjic köpfte zum 1:1 ein. Eine Minute nach dem Ausgleich durfte Baiersdorf wieder auffüllen. Bruck blieb die spielbestimmende Mannschaft. Baiersdorf fand in der Offensive nicht mehr statt und mit fortlaufender Spielzeit merkte man den Gästen an, dass sie mit dem Unentschieden leben können. Eine nennenswerte Torchance bekamen die Brucker nicht mehr zustande, so dass das Spielkreis-Derby mit einem Unentschieden endete, das in Ordnung ging.
Brucks Malik Pankey (li.) geht ins Laufduell mit Baiersdorfs Aydin Rastoder. Die Hausherren setzten am Ende alles auf Sieg, aber der BSV hatte keine allzu große Mühe, das Unentschieden über die Zeit zu bringen.
Uwe Kellner
Spielbericht eingestellt am 06.04.2025 18:25 Uhr

Stimmen zum Spiel

Philip Messingschlager (Trainer FSV Erlangen-Bruck)
"Der Punkt ist definitiv zu wenig. In der ersten Hälfte stand Baiersdorf sehr hoch und wir haben die Räume hinter der Viererkette immer wieder gefunden. Im letzten Drittel waren wir aber dann zu ungenau, oder der Abschluss zu inkonsequent. Es zieht sich seit Wochen durch, dass wir unsere Chancen nicht machen. Wenn du in der ersten Hälfte statt 3:0 zu führen 0:1 hinten liegst, dann ist das ärgerlich. Dafür war im zweiten Durchgang die Moral der Mannschaft gut. Wir haben alles dafür getan ranzukommen. Baiersdorf stand mit der Führung im Rücken in der zweiten Hälfte kompakter, aber wir haben trotzdem alles versucht und Gas gegeben. Mit ein bisschen Glück gewinnen wir noch, aber das haben wir im Moment nicht. "
Hannes Decher (Spielertrainer Baiersdorfer SV)
"Wir stellen uns eigentlich nie hinten rein und wollen lieber Fußball spielen. Trotzdem muss ich sagen, dass heute Bruck die bessere Mannschaft war. Allerdings, wenn du mit 1:0 führst, dann im zweiten Durchgang nicht mehr viel passiert und du in Unterzahl das 1:1 schluckst, ist das schon bitter. Bruck hat seinen Treffer mit einer Eckballvariante rausgespielt. Bei uns hat dann draußen an der Eckfahne einer gefehlt, weil unser Innenverteidiger mit Zehn-Minuten nicht da war. Das heißt, einen mussten wir rausziehen, dann waren wir in der Mitte einer zu wenig, wo der Ball dann auch hinkam. Klar war es irgendwie entscheidend, dass wir die Zeitstrafe bekommen haben. Keine Ahnung ob die notwendig war. Trotzdem geht das Unentschieden in Ordnung!"
Anton Gnerlich (Spielführer FSV Erlangen-Bruck)
"Das Unentschieden ist auf jeden Fall zu wenig. Wir haben ganz viel investiert und müssen uns belohnen. Wir hatten fünf, sechs guten Chancen, von denen mindestens drei reinmüssen. Mit dem einzigen Torschuss kriegen wir stattdessen das Gegentor. Ein Sonntagsschuss. Das passt zu unserer aktuellen Lage. Wir schaffen es nicht, unsere Tore zu machen und deswegen gewinnen wir auch nicht. Ich bin guter Dinge, dass es nächste Woche bergauf geht und der Knoten platzt!"

Spiel-Ticker

Live-Ticker: Uwe Kellner
90
+4
Spielende (16:49 Uhr)
88
 
84
 
Schmitt M. (Baiersdorfer SV) wegen Foulspiels / 6. gelbe Karte
Verletzt sich dabei selbst. Oder der BSV kann einfach gut mit dem Ergebnis leben und deswegen dauert es ein wenig länger
81
 
Spielerwechsel Erlangen-Bruck
80
 
Wolf (Erlangen-Bruck) wegen Foulspiels / 9. gelbe Karte
77
 
 
Chance für Piller (Erlangen-Bruck)
Schuss aus der Distanz. Harmlos
77
 
74
 
Spielerwechsel Baiersdorfer SV
69
 
 
Kopfball nach Eckball. Aber am zweiten Pfosten vorbei. Streitgespräch zwischen Decher und Izbudak, ob das ein Torwart-Ball war.
63
 
Tooooor für Erlangen-Bruck
1:1 Visnjic / 2. Saisontor (Vorarbeit Piller)
Kurz ausgeführte Ecke. Piller bringt den Ball schön an die Fünferkante. Visnjic köpft neben den Pfosten. Kurz vor Ablauf der Baiersdorfer Zeitstrafe.
62
 
Spielerwechsel Baiersdorfer SV
60
 
 
Chance für Gnerlich (Erlangen-Bruck)
Schuss ans Außennetz. Nicht weiter gefährlich
59
 
Schmidt P. (Baiersdorfer SV) wegen Meckerns / 9. gelbe Karte
54
 
Fischer S. (Baiersdorfer SV) wegen Foulspiels / 1. Zeitstrafe
Normales Gelb-Foul
52
 
 
Chance für Wolf (Erlangen-Bruck)
Schuss zentral auf Torwart
47
 
Schindler (Erlangen-Bruck) wegen Foulspiels / 4. gelbe Karte
46
 
46
 
Anpfiff 2. Halbzeit (16:01 Uhr)
 
 
 
"Ein Tor würde dem Spiel gut tun", heißt es ja immer so schön. Das passt heute ganz gut, denn bisher war Langeweile angesagt auf dem Sportfeld. Baiersdorf entblößte sich defensiv nicht und kam immer geordnet hinter den Ball. Bruck hatte nur halbe Chancen.
45
+3
Halbzeit (15:47 Uhr)
45
+2
Tooooor für Baiersdorfer SV
0:1 Basener Ti. / 11. Saisontor (Vorarbeit Pierer von Esch)
Konter nach Brucker Ecke. Basener setzt sich gut durch gegen zwei und schießt einen extra hoch angesetzten Ball über den Torwart, der am Elfer steht, ins Netz. Treffer gegen den Ex-Klub.
44
 
 
Chance für Pejovic (Erlangen-Bruck)
Elfmeterszene. Pejovic will abschließen, aber kriegt in der Luft mit dem Fuß eine auf seinen Fuß. SR lässt weiterlaufen. Kein großes Geschrei. Weswegen soll der Schiri dann ein Fass aufmachen
42
 
 
Chance für Wolf (Erlangen-Bruck)
Versucht einen Heber, aber geht weit über das Tor
40
 
 
Schwieriges Spiel. Eigentlich könnte Spielfluss zusammenkommen , weil es kaum Foul-Unterbrechungen gibt , aber: die Teams leisten sich zu viele Fehlpässe zum Gegner, so dass der Ballbesitz häufig wechselt.
39
 
Spielerwechsel Erlangen-Bruck
35
 
 
Chance für Milovski (Erlangen-Bruck)
Abschluss nach Querspiel, aber Keeper hält sicher
31
 
 
Chance für Wolf (Erlangen-Bruck)
Abgefälschter Schuss vorbei.
23
 
Chance für Milovski (Erlangen-Bruck)
Schuss zischt am Kasten vorbei.
21
 
Chance für Milovski (Erlangen-Bruck)
Steckpass. Taucht vor dem Keeper auf. Aber der ist schnell unten.
18
 
 
Bisher sehr unsauberes Spiel ohne klare Aktionen. Bruck tritt nicht wie der Favorit auf. Baiersdorf mutig.
16
 
 
Torschuss nach Decher-Zuspiel. Aber drüber.
1
 
Anpfiff 1. Halbzeit (14:59 Uhr)
 
 
 
Wetter passt
 
 
 
Derby in Erlangen-Bruck gegen den Baiersdorfer SV. Die favorisierten Brucker taten sich zuletzt schwer. Der BSV kommt mit dem einen oder anderen Überraschungspunkt angereist

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Bilder-Galerie


Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Leser-Tipp (Sieg für...)


Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Stimmen zum Spiel
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!

Diesen Spielbericht...