SpVgg Jahn Forchheim - SV Buckenhofen, Landesliga Nordost - Erwachsene, männlich - fussballn.de

Aufgebot und Noten

1 - Bezold
3,5
3,5
3,0
3,2
3,4
10 - Kreisel
3,5
13 - Held
3,1
14 - Beck
3,8
11 - Geyer
2,4
Kreisel (79.)
18 - Benes
-
Beck (75.)
29 - Paul
-
15 - Rupp
-
-
25 - Kühn
-
2,8
17 - Gebhard
3,0
2,7
2,8
2,7
2,7
21 - Lösel
3,0
2,3
2,8
23 - Ludwig
3,2
Gebhard (72.)
3,3
3,4
Weber J. (71.)
Flaschka (79.)
4 - Rösch
-
Strohmer (86.)
-
-
22 - Gittel
-
Durchschnittsalter: 24,8
Durchschnittsalter: 27,0
Trainer: Andi Mönius
Trainer: Tobias Eisgrub


Spielinfos

Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2024/25 - 27. Spieltag
Datum: 29.03.2025 15:00 Uhr
Sportstätte: Hauptplatz Jahn-Stadion

Zuschauer

Zuschauerzahl: 620
Kicker1.
Maradon.
anpfiff.
lukex04
Halufo
+ 8 weiterefussballn-Leser

Torschützen

0:1
(13.)
1:2
(64.)

Spielerstrafen

SpVgg Jahn Forchheim
Hoffmann P. - Foulspiel (64.) / 8. GK
SV Buckenhofen
Eisgrub T. - Meckern (86.) / 9. GK

Taktik


Spieler des Spiels

Julian Friedhelm
(SV Buckenhofen)
Die Nase für die richtige Situation hatte Julian Friedhelm vor allem in der ersten Halbzeit und war meist der Zielspieler der Gäste. Das Tor nicht mit Vollspann zu machen, sondern ganz cool mit dem Innenrist, war genau die richtige Entscheidung!

Schiedsrichter

Markus Pflaum
(SV Dörfleins 1949 e.V.)
Hatte alles unter Kontrolle. Sehr gute Leitung der Partie!
Note: 1,5 (3)

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Spielniveau
mies
(5)
Leistungen der Teams
Heim
 
1,3
(7)
Gast
 
2,4
(7)
Erg. ok? (j/n)
7
(7)
Ballbesitz
56
44
(3)
Zweikampf
46
54
(3)
Bratwurst
 
2,8
(5)

Spielbericht

Die Buckis gewinnen wie immer ein schwaches Derby
In einem schwachen Forchheimer “Clásico” setzte sich wieder einmal der SV Buckenhofen durch. Mit einfachen Mitteln knackte der Gast die Hausherren, die den letzten Einsatz vermissen ließen. Vor allem der Wind und der eigene Platz sorgten für Sand im Getriebe der Heimelf. Die Buckis konnten sich hingegen auf den Goalgetter und den Standardspezialisten verlassen.
Von Sebastian Baumann
Gefühlt als leichter Favorit ging die Heimelf in die Partie, weil der Jahn nach der Winterpause bisher einen sehr stabilen Eindruck hinterlassen hatte. Trainer Andi Mönius wollte aber im Vorfeld nicht von einem Sieg sprechen, sondern nur von einer guten Leistung seiner Mannschaft. “Wir wollen einfach so weitermachen wie bisher. Eine gute Balance in der Offensive und Defensive wird entscheidend sein. Im Flow bleiben und die guten Leistungen der vergangenen Spiele auf den Platz bringen, dann haben wir gute Chancen, das Spiel für uns zu entscheiden”. Die Gäste, die sich letztmals 2012 das Forchheimer Stadtderby geschlagen geben mussten, haben im Gegensatz zum Jahn einen sehr durchwachsenen Rückrundenstart hingelegt. “Die Tabelle blenden wir mal aus, denn es geht jetzt rein um das Derby an sich. Ich hoffe deshalb, dass wir unsere übliche Derby-Form abrufen können”, sagte deswegen auch Trainer Tobias Eisgrub vor dem Spiel, denn durch das erneute Unentschieden des Tabellenführers aus Großschwarzenlohe konnte der SVB den Abstand nach oben in der Tabelle mit einem Sieg auf drei Zähler verringern.
Im letzten Moment kann Keeper Bezold gegen den Schuss von Jonas Weber retten.
Sebastian Baumann
“Windhund” Friedhelm trifft
Bei den Gästen setzte sich Tobias Eisgrub aus taktischen Gründen auf die Bank, was möglicherweise auch am starken Wind lag und der Trainer so mehr Kopfballstärke im Mittelfeld haben wollte. Mit dem böigen Wind hatte vor allem die Heimelf so ihre Probleme, die Buckis machten aus der Not eine Tugend und knallten einfach jeden Ball weit nach vorn, wo Julian Friedhelm den Windhund gab und immer wieder gesucht wurde. Die erste Chance hatte auch der schlaksige Stürmer der Buckis, der den Ball nach einem weiten Schlag aber nicht richtig traf. Zwei Minuten nach der ersten Chance klingelte es dann aber im Kasten der Hausherren. Jonas Weber wurde von Luis Beck nach einem weiten Schlag nur unzureichend gestoppt und scheiterte an Schlussmann Bezold. Der Stürmer blieb aber am Ball und wurde dann doch geblockt. Die Pille landete bei Julian Friedhelm, der das richtige Näschen für die Situation bewies und den Ball sehenswert in den linken Winkel aus knapp 18 Metern schob. Bis auf eine Kreise-Chance, bei der Keeper Bischoff aber im bedrohten Eck war, hatte nur der Gast Möglichkeiten. Tobias Lösel scheiterte mit einem, Schlenzer am Schlussmann, dann hatten die Buckis nach einer Ecke eine Dreifachchance. Aber immer wieder bekam der Jahn doch noch den Fuß zwischen die Schüsse, zuletzt scheiterte Friedhelm am Hüter. Lösel und Friedhelm sorgten noch einmal für Gefahr, ansonsten passierte nichts mehr, mit Ausnahme der Heimelf, die mit ihrem eigenen und holprigen Geläuf so ihre Schwierigkeiten und immer wieder bei Kerzen in Strafraumnähe produzierten.
Die Buckis jubeln, Luis Beck ist bedient.
Sebastian Baumann
Buckenhofen abgezockt - der Jahn macht zu wenig
Die zweite Halbzeit hatte der Jahn den Wind auf seiner Seite, versuchte es aber weiter mit Flachpässen. Richtig gefährlich wurde es dadurch nur selten, kein Wunder, dass der erste Abschluss von Kevin Fuhrmann harmlos war. Gefährlich wurde es aber mit Windunterstützung immer bei Ecken, die von Nico Geyer getreten immer wieder durch den Strafraum segelten. Doch irgendwie bekam Felix Bischoff im Kasten doch immer noch die Fäuste hin. Buckenhofen stand hinten sicher und beschränkte sich auf die Defensive. Bis auf einen Standard in der 59. Minute, den Lucas Schmittschmitt traumhaft über die Mauer ins kurze Eck löffelte. Bezold war zwar noch dran, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern. Keine fünf Minuten später wurde es aber wieder spannend. Jetzt verteidigte der Gast schlecht einen langen Ball gegen Nico Geyer, der den Ball zwar nicht richtig traf, aber ins Tor kullerte. Danach fiel dem Jahn aber gar nichts mehr ein biss auf ein paar Wind-Ecken und zwei Gegenstöße von Niklas Held, der aber zweimal seinen Meister in Felix Bischoff fand. Bemerkenswert: Beim zweiten Versuch hatte der Referee erst auf Abstoß entschieden, fragte aber den Schlussmann, der fair blieb und die Forchheimer Ecke doch noch ermöglichte. Bis auf einen Geyer-Freistoß kam vom Jahn nicht mehr viel, sodass die Gäste wie so oft in letzter Zeit gewannen.
Resolut gewinnt Lucas Eisgrub (rechts) das Duell gegen Simon Kreisel.
Sebastian Baumann
Langweiliges Derby
Die einen spielten mit einfachen Mitteln Kick-and-Rush die anderen kombinierten mehr oder wenig gut. Kein Wunder, dass es ein langweiliges Derby war, in dem die etwas aktivere Mannschaft der Sieger wurde. Derbys liegen dem Jahn irgendwie nicht, Forchheim hätte deutlich mehr Engagement an den Tag legen müssen, um zumindest noch den Ausgleich erzielen zu können. So langte dem Tabellenzweiten eine durchschnittliche Leistung zum Sieg.
Spielbericht eingestellt am 29.03.2025 18:26 Uhr

Stimmen zum Spiel

Andi Mönius (Trainer der Heimelf)
"Schade, dass das mein letztes Derby war und wir wieder nicht gewinnen konnten. Es war heute schwierig aufgrund des Winds und auch der Platz war sehr schwer zu bespielen. Ich drücke der Mannschaft die Daumen für das nächste Derby in der kommenden Saison, denn dass Buckenhofen aufsteigt, dafür fehlt mir die Phantasie."
Kevin Fuhrmann (Jahn-Stratege)
"Es war ein relativ ausgeglichenes Spiel in dem wir in der ersten Halbzeit Probleme mit dem Wind hatten. Nach der Pause sind wir ein bisschen besser reingekommen und hatten ein, zwei Chancen, die wir vielleicht besser nutzen müssen. Ansonsten war es weiter ausgeglichen und am Ende hat die bessere Mannschaft gewonnen."
Tobias Eisgrub (Trainer der Gäste)
"Viel zugelassen haben wir nicht und wir hatten auch ein, zwei Chancen mehr in der ersten Halbzeit, bei denen wir es aus fünf Metern nicht schaffen, den Ball im Tor unterzubringen. Leider mussten wir verletzungsbedingt fünfmal wechseln und hätten deswegen eigentlich siebenmal wechseln müssen. Zuvor machen wir das zweite Tor und passen dann beim Gegentreffer einmal nicht auf. Dadurch wurde es unnötig spannend."

Spiel-Ticker

Live-Ticker: Sebastian Baumann
90
+6
Spielende (16:50 Uhr)
90
+3
 
Chance für Geyer (Jahn Forchheim)
Freistoß drüber
86
 
Eisgrub T. (Buckenhofen) wegen Meckerns / 9. gelbe Karte
86
 
Spielerwechsel Buckenhofen
83
 
Chance für Held (Jahn Forchheim)
Held marschiert auf den Kasten, Bischoff kann zur Ecke klären und gibt auch zu. dass er den Ball noch als Letztes berührt hat.
79
 
Spielerwechsel Jahn Forchheim
79
 
Spielerwechsel Buckenhofen
75
 
Spielerwechsel Jahn Forchheim
Benes für Beck
73
 
 
Chance für Held (Jahn Forchheim)
Schneller Angriff, Heöd schlenzt. Keeper auf dem Posten.
72
 
Spielerwechsel Buckenhofen
71
 
Spielerwechsel Buckenhofen
66
 
 
Chance für Geyer (Jahn Forchheim)
Die Ecken von Geyer sind fies, schon wieder muss Bischoff den Flatterball unorthodox wegfausten.
64
 
Tooooor für Jahn Forchheim
1:2 Geyer / 9. Saisontor (Vorarbeit Hutzler F.)
Konter und drin.
64
 
Hoffmann P. (Jahn Forchheim) wegen Foulspiels / 8. gelbe Karte
59
 
Tooooor für Buckenhofen
0:2 Schmittschmitt / 8. Saisontor
Freistoß über die Mauer ins linke Eck. Torwart ist dran, kann den Ball aber nicht mehr halten.
54
 
 
Die Ecke dreht sich gefährlich in Richtung Kasten. Keeper ist aber da.
54
 
 
Ecke, Kopfball, knapp drüber. Wieder Ecke.
53
 
 
Der Jahn ist gerade in Unterzahl, weil Christian Städlter Nasenbluten hatte und die Hose wechseln musste.
49
 
 
Erster Abschluss des Jahn in Hälfte 2 ist ein Schüsschen.
46
 
46
 
Anpfiff 2. Halbzeit (16:00 Uhr)
Weiter geht es vor 620 Zuschauern.
45
+1
Halbzeit (15:46 Uhr)
39
 
 
Chance für Lösel (Buckenhofen)
Lösel spielt nach einem mal wieder schlecht geklärten Standard Doppelpass und schlenzt links vorbei.
30
 
 
Chance für Friedhelm (Buckenhofen)
Langer Freistoß auf Weber, der auf Friedhelm verlängert. Eigentlich perfekter Rückpass, aber keiner da.
23
 
Chance für Friedhelm (Buckenhofen)
Nach einer Ecke hat Buckenhofen eine Dreifachchance, zum Schluss scheitert Friedhelm am Hüter.
20
 
 
Wie beim Tischtennis. Im Ping-Pong spielen sich beide Mannschaften mit allerlei Körperteilen den Ball immer wieder hin und her....
18
 
 
Chance für Kreisel (Jahn Forchheim)
Der Jahn mit der ersten Chance als die Buckis den Ball nicht wegbekommen. Beim Schuss von Kreisel ist Bischoff aber flink unten.
16
 
 
Chance für Lösel (Buckenhofen)
Bischoff knallt den Ball nach vorn, der über Umwege bei Lösel landet. Schlenzer sieht schön aus, ist aber sichere Beute vom Hüter.
13
 
Tooooor für Buckenhofen
0:1 Friedhelm / 13. Saisontor (Vorarbeit Weber J.)
Ein weiter Ball erreicht Weber, der am Keeper scheitert. Der Stürmer bekommt den Ball zurück und wird im dritten Versuch geblockt. Friedhelm kommt an den Ball und schlenzt die Pille sehenswert in den linken Knick aus knapp 18 Metern. Schöner Treffer.
11
 
 
Chance für Friedhelm (Buckenhofen)
Beide spielen mit vielen langen Bällen, die der hier, der Julian Friedhelm erreicht. Der Stürmer trifft den Ball aber nicht richtig.
10
 
 
Ob es am starken Wind liegt? Bist jetzt ist das Spiel ziemlich "verweht"... kein vernünftiger Spielaufbau einer der beiden Mannschaften erkennbar.
1
 
Anpfiff 1. Halbzeit (15:00 Uhr)
Nach der Einschwörung beider Mannschaften geht es los... Die roten Buckis haben Anstoß.
 
 
 
Umgezogen wird sich seit Neuesten beim Jahn im Übrigen endlich in den neuen Umnkleidekabinen.
 
 
 
Jahn-Trainer Andi Mönius setzt auf eine Dreierkette mit Christian Städtler als Zentrumsspieler. Die Gäste spiele wie immer mit Viererkette.
 
 
 
Schiedsrichter der Partie ist Markus Pflaum aus Dörflein, ein ganz erfahrener Referee.
 
 
 
Gästetrainer Tobias Eisgrub hat sich aus taktischen Gründen auf die Bank gesetzt.
 
 
 
Willkommen zum Clásico aus Forchheim zwischen dem Jahn und dem SV Buckenhofen.

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Bilder-Galerie


Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Leser-Tipp (Sieg für...)


Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Stimmen zum Spiel
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!

Diesen Spielbericht...