Beide Teams kämpfen aktuell mit extremen Personalsorgen. Während der Gast aus Buch das Nachholspiel am vergangenen Mittwoch gegen Feucht für sich entscheiden konnte und damit eine Serie von sechs Spielen ohne Niederlage auf der Habenseite hatte - liefen die Kicker vom Trogener Bühl seit zehn Spielen einem Punktgewinn hinterher. Auch wenn es spielerisch meist nicht schlecht aussah, konnte die Truppe von Adnan Udovcic keine Punkte sammeln. So fehlten dem Trogener Cheftrainer mit zehn Akteuren fast eine komplette Mannschaft. Dennoch hatten sich beide Mannschaften viel vorgenommen. Trogen wollte die personelle Notsituation der Gäste nutzen, aber auch Buch wollte das Tabellenschlusslicht nicht ins Spiel kommen lassen und sich weiter von den Abstiegsplätzen distanzieren.
Jens Wartenfelser (li.) und Thomas Mallik (re.) gingen sofort in den Infight.
Maik Schneider
Die Heimelf eröffnete den ersten Durchgang und zeigte von Beginn an eine starke Offensivleistung. So dauerte es auch keine zwei Minuten, ehe sich die Schwarz-Gelben das erste Mal in Szene setzen konnten. Nach einem langen Ball ins Sturmzentrum fackelte Timo Jung nicht lange und setzte den ersten Schuss ab. Das Spielgerät verfehlte sein Ziel jedoch knapp, ging nur Zentimeter über das Tor. Nur wenige Zeigerumdrehungen später hatte Adrian Ortmann den nächsten Versuch. Die Bucher klärten den Ball zur kurz, der Trogener nahm aus der zweiten Reihe Maß - wieder nur knapp über das Ziel. Die Hausherren spielten nicht wie ein Tabellenschlusslicht, zeigten sich immer wieder in sicherem Passspiel und verschafften sich dadurch Abschlussmöglichkeiten. So auch nach knapp zehn Minuten, als Maximilian Brehm aus halblinker Position abzog, der Ball jedoch vom Pfosten zurück ins Spielfeld sprang. Eine Anfangsphase, ganz nach dem Geschmack des Trogener Anhangs. Doch nach einer gespielten Viertelstunde kamen die Gäste. Eine Ecke konnte die Trogener Defensive nicht klären und auch Fabian Rupprecht hatte seine Schwierigkeiten. So hatte der Trogener Schlussmann zwar die Hand auf dem Ball, doch Albion Januzi spitzelte ihm die Kugel darunter weg. Der Keeper wälzte sich vor Schmerzen und auch deutlichen Stollenabdrücken am Unterarm auf dem Boden, Schiedsrichter Stefan Belz gab den Treffern dennoch. Der zeigte Wirkung bei den Hausherren, denn spielerisch lief es nun nicht mehr so gut. Was natürlich Buch in die Karten spielte und zurück ins Spiel brachte. So sorgte ein langer Ball für eine Eins-zu-Eins-Situation zwischen FC-Keeper Fabian Rupprecht und TSV-Angreifer Jens Wartenfelser. Der Bucher schloss zielstrebig ab, während der Trogener Torwart noch die Fingerspitzen an den Ball brachte. Jannis Brehm klärte am Ende spektakulär auf der Linie, aber genau vor die Füße von Max Schuller - der das leere Tor nicht traf. Nur wenige Minuten später zielte der Bucher Angreifer genauer, auch mit etwas Zutun von Fabian Rupprecht. Der Trogener Schlussmann versuchte den langen Ball auf Schuller abzulaufen, kam jedoch nicht in den Zweikampf. Auf dem Weg zurück in sein Tor wurde er einfach überchipt. Die Heimelf war nun völlig von der Rolle und gab den Ball nach eigenem Anstoß gleich wieder ab. Buch kombinierte sich schnell Richtung Strafraum und ein Steckpass fand Jens Wartenfelser, der nur wenige Sekunden nach dem zweiten Tor erhöhen konnte. Buch wollte die Unordnung in der Folge nutzen und lief früh an, was in einem Zweikampf zwischen Jens Wartenfelser und Paul Scherbaum zu eskalieren drohte, doch diesmal sorgte der Unparteiische mit zwei Verwarnungen für Ruhe. Kurz darauf war Pause und Trogen stand mit einem völlig unverdienten 0:3 vor den Scherben eines großen Aufwandes.
Mohamed Mboup (li.) war bei Paul Scherbaum gut aufgehoben.
Maik Schneider
Trogens Trainer Adnan Udovcic und Co-Trainer Jürgen Gahn versuchten in der Pause das Team wieder aufzubauen. Im weiten Rund unterm Trogener Bühl wurden schnell Erinnerungen an das spektakuläre 3:3 gegen die Quelle aus Fürth wach, in der die Gastgeber zur Pause auch mit 0:3 zurücklagen. So gingen die Hausherren, wie auch der TSV Buch, unverändert in den zweiten Durchgang. Über den Kampf wollte der FC Trogen zurück in die Partie kommen, doch in den vielen Zweikämpfen rieben sich die Akteure zunächst auf. Nach knapp einer Stunde konnte sich Trogen am Gäste-Strafraum den Ball erobern. Timo Jung zog das Tempo an und in den Bucher Strafraum ein. Albion Januzi konnte Jung nur noch durch einen Trikotzupfer bremsen, sah für dieses Vergehen allerdings nur den Gelben Karton. Während Trogen fest mit dem fälligen Strafstoß rechnete, verlegte der Unparteiische das Vergehen vor die Strafraumlinie. Nicht nur in den Augen der Trogener Zuschauer lag der Referee hier mit beiden Entscheidungen falsch. Den Freistoß brachte Marcel Hellinger zwar aufs Tor, jedoch nicht in eine gefährliche Position für Torwart Patrick Bogner. Die Partie wurde nun intensiver und das nicht nur in den Zweikämpfen. Jede Spielsituation und jede Entscheidung wurde auf die Goldwaage gelegt. Chancen waren mittlerweile Mangelware. Erst als sich Max Schuller wieder einmal in Szene setzte, wurde es kritisch, doch den Abschluss des Buchers konnte Fabian Rupprecht stark parieren. Zwanzig Minuten vor dem Ende überschlugen sich dann die Ereignisse. Nach einem langen Ball kreuzte Marcel Hellinger den Laufweg seines Gegenspielers und brachte diesen dabei im eigenen Strafraum zu Fall. Hier entschied der Unparteiische sofort auf Strafstoß und stellte Hellinger vom Platz. Eine sehr harte Entscheidung, gerade auch nachdem er auf der anderen Seite beim "nicht ballorientierten Vergehen" von Albion Januzi, nur auf Gelb entschied. Den fälligen Strafstoß verwandelte Matthias Winterhalter sicher unten links. Gäste-Trainer Normann Wagner wechselte kurz darauf seine beiden Joker ein und sorgte für eine kleine Pause für Jens Wartenfelser und Adrian Ell. Dabei konnte sich einer der Joker noch in die Torschützenliste eintragen. Denn Benjamin Kinkingninhoun konnte nach einer starken Parade von Fabian Rupprecht in aller Ruhe zum Endstand von 0:5 abstauben. In den letzten zehn Minuten gab auch Adnan Udovcic seinen Reservisten noch etwas Spielpraxis, am Ergebnis änderte dies jedoch nichts mehr.
Stefan Fleischmann (li.) blockte das Solo von Maximilian Brehm ansatzlos.
Maik Schneider
Seit nunmehr sieben Spielen sind die Schützlinge von Normann Wagner ungeschlagen. Kletterten in der Tabelle auf Platz acht und haben jetzt schon acht Punkte Vorsprung auf den ersten Relegationsplatz. "Mund abwischen und nach vorne schauen", war die Devise des Bucher Trainers nach dem Arbeitssieg in Trogen. "Wir werden in den kommenden Wochen wohl nicht mehr so viele Punkte holen", war der Optimismus für die nächsten Partien etwas gebremst. Denn am kommenden Freitag geht es gegen den SV Lauterhofen, ehe es gegen Mitterteich und Stadeln geht.
Der FC Trogen hingegen steht weiter am Tabellenende und wird aller Voraussicht nach auch dort überwintern müssen. Vier Punkte Rückstand auf Unterreichenbach, satte sieben Zähler auf den ersten Relegationsplatz und ganze vierzehn Punkte auf einen Nichtabstiegsplatz sind eine echte Hypothek für die Schützlinge von Adnan Udovcic. Mit Marcel Hellinger steht nun rotgesperrt der nächste Ausfall zu Buche, für mindestens eine Partie. Noch in diesem Jahr soll es gegen die Quelle aus Fürth, den SC Großschwarzenlohe, den SC Feucht und den SV Schwaig gehen. Mal abgesehen vom Tabellenführer, immerhin drei Teams auf Augenhöhe, wobei der Kader der Trogener wohl bis zum Winter nicht wirklich wachsen wird.
Spielbericht eingestellt am 09.11.2024 22:48 Uhr