“Wir wollen den ersten Sieg nach der Winterpause”, sagte Baiersdorfs Trainer Thomas Luckner schon unter der Woche und vertraute deswegen der Elf, die schon in Vach überzeugen konnte. So saß Kapitän Frank Ortloff erneut auf der Bank und sichtlich wohl gelaunt ging der Trainer beim Aufwärmen ans Werk. Bei den Gästen herrsche so etwas wie Torwartnotstand, denn im Kasten standen nicht die üblichen Verdächtigen, sondern mit Matthias Daut ein Torwart, der zuletzt vor zwei Jahren in der Landesligakiste stand. “Die anderen sind eben nicht da”, erklärt Trainer Jörg Litz, der mit seiner Mannschaft Wiedergutmachung für die Niederlage der Vorwoche gegen Dergahspor betreiben wollte.
Nicolas Schwab rettet vor Christian Fleischmann.
Sebastian Baumann
Von Beginn an entwickelte sich eine flotte Partie, in der es hin und her ging. Dies lag aber auch an den vielen Fehlpässen, die beide Seiten immer wieder spielten. Allerdings machte der Gast zu Beginn den etwas besseren Eindruck, so dass Baiersdorfs Trainer Thomas Luckner immer wieder lautstark versuchte, seine Mannschaft in die richtige Richtung zu dirigieren. Es dauerte dennoch bis zur 13. Minute, als auf einmal Yannick Scholz nach einem Standard blank im Strafraum stand, aber so überrascht vom ankommenden Ball war, dass dieser deutlich vorbei ging. Bis auf einen Wondra-Schuss, der aber zu zentral auf den Kasten ging, kam offensiv von den Krenkickern nicht viel. Besser machte es Buch, freilich ohne einen Treffer zu erzielen. Immer wieder war es Christian Fleischmann, der für Gefahr sorgte, aber entweder gerade noch gestört wurde oder aber verzog. Die Baiersdorfer spielten das erste Mal in der 34. Minute eine richtig schöne Kombination aus, am Ende war es Fabian Schwab, der an Daut scheiterte. Das hätte durchaus die Führung sein können. Einen knappen Meter verfehlte danach Udo Brehm das Tor auf der Gegenseite. Damit läutete der Bucher Sturmführer aber so etwas wie die Schlussoffensive ein. Denn erneut Yannick Scholz mit einem Kopfball, der knapp übers Lattenkreuz ging und Michael Hofmann mit einem direkten Freistoß, hatten die Möglichkeit, den Zeiger auf eine Gästeführung zu stellen.
Zoran Maksimovic verfolgt Artan Selmani.
Sebastian Baumann
Die zweite Hälfte begann verhalten und nahm dann mit einem Foul richtig Fahrt auf. Max Schmitt musste deswegen in der 50. Minute mit der Ampelkarte vom Feld und in dem Standard nach dem Feldverweis fiel der Führungstreffer der Gäste, als Fabio Tech einen Flanke genau auf den Kopf von Christian Fleischmann zirkelte. Zwar drängte der BSV nun nach vorne, die Chancen hatte aber Buch. Bei einer Aktion reklamierte die ganze Heimdefensive Abseits, doch der nicht immer sichere Referee ließ weiter spielen. Fabio Tech konnte am Ende die Verwirrung nicht ausnutzen und schob am langen Pfosten vorbei. Wenig später marschierte Christian Fleischmann alleine auf den Kasten zu, scheiterte aber am Keeper, erneut Fabio Tech brachte dann den Nachschuss nicht im Kasten unter. Jetzt hatte Baiersdorf seine beste Phase, torgefährlich wurde es aber nie. So dauerte es bis in die Schlussminuten, ehe es richtig hektisch und bunt wurde. Den Anfang machte Alexander Schreckinger, der - als er schon in Richtung Auswechselbank marschierte - noch etwas zum Referee sagte und mit der Ampelkarte vor seiner Auswechslung gehen musste. Kurz danach war es der eingewechselte Christian Örtel, der ebenso mit der Ampel folgte. Bis auf einen Kraus-Kopfball hatte der BSV aber keine Chance und dann auch noch Pech, als Nicolas Schwab im Strafraum deutlich gestoßen wurde, der Schiedsrichter aber den fälligen Strafstoß verweigerte. In der Nachspielzeit hätte Buch dann den Sack endgültig zumachen können. Erst scheiterte einmal Fleischmann nach einer Brehm-Vorlage, danach verzog auch noch der eingewechselte Fabian Schreiner, so dass es beim knappen Sieg der Gäste blieb.
Spielbericht eingestellt am 24.03.2016 22:43 Uhr