Von Werner Neuner
Pegnitz revanchierte sich für die happige 0:5 Niederlage aus dem Vorspiel und gewann gegen den TSV Buch mit 5:2. In einem kuriosen Spiel war Buch die erste halbe Stunde die bessere Mannschaft, lag aber mit 0:2 durch die Tore von Wittmann und Stiefler im Rückstand. Mit 36 Punkten festigte der ASV Pegnitz Rang vier und bleibt die zweitbeste Heimmannschaft der Liga.
Spiele des ASV Pegnitz sorgen seit kürzester Zeit für sehr viel Unterhaltungswert. Waren es im letzten Heimspiel gegen Baiersdorf neun Tore, sahen die 120 Zuschauer am Samstagnachmittag immerhin wieder sieben Tore. Trainer Gröger konnte schon zum vierten Mal nacheinander dieselbe Formation auf das Feld schicken und wollte unbedingt die Schmach vorm Vorspiel wettmachen. Doch die Gäste erwiesen sich von Anpfiff weg als der erwartet schwere Gegner und wirbelte die ansonsten über Wochen sattelfeste Abwehr der Hausherren gehörig durcheinander. Nach fünf Minuten passte Sturmführer Udo Brehm aussichtsreich zu Wellhöfer, anstatt selbst abzuschließen Pegnitz konnte den Querpass zur Ecke abwehren. Kaum 60 Sekunden später köpfte Wellhöfer aus kurzer Entfernung Kausler den Ball direkt in Arme und lies auch diese Chance fahrlässig liegen. Pegnitz tauchte erstmalig in der 12. Minute im Bucher Strafraum auf und ging mit dem ersten Torschuss überhaupt gleich in Führung. Podgur legte für Wittmann ab und sein Flachschuss aus 17 Meter schlug unhaltbar für Torwart Kosuchowski neben dem rechten Pfosten ein. Auch im Anschluss war Buch viel präsenter, doch etwas Zwingendes kam aus dieser Überlegenheit nicht heraus. Im Gegenteil, Pegnitz legte mit dem zweiten Angriff das 2:0 (27.) nach. Zuerst scheiterte Wittmann noch am Gästetorwart, Stiefler setzte nach und drückte den Ball über die Linie. Ein wahrlich unbefriedigender Spielverlauf für die Bucher. Und wäre dies alles nicht schon schlimm genug, handelte sich Hofmann (40.) auch noch die Rote Karte ein, als er Sebastian Haas Beleidigte. In Unterzahl verkürzten die Gäste trotzdem. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit stand Stefan Fleischmann völlig frei und köpfte zum 1:2 Halbzeitstand ein. Die Partie war wieder völlig offen. Pegnitz kam jetzt ein wenig entschlossener aus der Halbzeit und zerstörte die kurzzeitig aufkommende Euphorie der Gäste innerhalb von 180 Sekunden. Pegnitz machte heute unbedingt nicht sein bestes Spiel, war aber vor dem Tor ungeheuer effizient. Der eingewechselte Steger (63.) hämmerte nach Vorlage von Wittmann den Ball unter die Latte zum 3:1. Zuvor scheiterte Eckert mit einem fulminanten Schuss noch an Kosuchowski. Zwei Minuten später markierte Stiefler das 4:1. Von Wittmann durch die Gasse bedient behielt er im Duell mit Kosuchowski die Nerven. Nach 65. Minuten war damit diese Partie praktisch entschieden. Bei Buch und Trainer Rahner lagen die Nerven blank, sodass dieser nach ständigem Reklamieren, seinen Platz auf der Trainerbank verlassen musste. Buch verkürzte nach einer Ecke und einem Fehler von Torwart Kausler durch Brehm (80.) noch auf 2:4. Die Hausherren antworteten postwendend und Stiefler (81.) mit seinem dritten Tor stellte den Endstand her. Danach wurde noch Sebastian Haas (83.) wegen wiederholten Foulspiels von nicht immer sicher wirkenden Schiedsrichter Zahner mit Gelb/Rot vorzeitig zum Duschen geschickt. Das Topspiel des 20. Spieltages zwischen dem TSV Buch und dem ASV Pegnitz konnte die Erwartungen nicht immer Erfüllen, war aber ein sehr interessantes und intensives Spitzenspiel.
Spielbericht eingestellt am 15.11.2015 18:56 Uhr