Von Thomas Popp
In der Landesliga Nordost kommt die SpVgg Selbitz gegen den Aufsteiger SV Poppenreuth über ein 1:1 Unentschieden nicht hinaus. Im ersten Durchgang wird den Frankenwäldlern ein klares Tor aberkannt. Die Gäste erkämpfen sich den Punkt redlich und haben am Ende gar den Siegtreffer auf dem Fuß.
Die Frankenwäldler waren zwar über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft, doch konnte die Häßler-Elf einmal mehr ihre Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. Der SV Poppenreuth präsentierte sich besser als es der letzte Tabellenplatz vermuten ließ und spielte vor allem im ersten Durchgang gefälligen Fußball. So gehörte die erste Chance des Spiels auch den Gästen. Nach einem Eckstoß schraubte sich Pavel Veleman am höchsten, seinen Kopfball klärte Niklas Hübler auf der Torlinie für seinen geschlagenen Keeper Mario Möschwitzer. Dann war die Spielvereinigung am Zug. Fabian Elbl lief der gesamten Poppenreuther Abwehr davon, in bester Position suchte er statt den Torabschluss den mitgeeilten Daniel Cavelius, der allerdings im Abseits stand. In der 27. Spielminute war es dann aber soweit. Diesmal bediente Cavelius mit einem schönem Pass Elbl, der frei vor Tomas Martinec einschob. Zwei Minuten später bot sich den Gästen die Chance zum Ausgleich. Nach einem Veleman-Freistoß scheiterte zunächst David Sladecek und im Nachschuss David Benda um Haaresbreite.
Dann kam es zu einer ganz kuriosen Szene, in der sich die Selbitzer entscheidend benachteiligt fühlten. Nach einem schnell vorgetragenen Konter bediente der starke Niklas Hübler den von hinten anbrausenden Yannick Schuberth. Alleine vor dem Torwart schoss der Flügelflitzer zum 2:0 ein, zumindest dachten das alle. Plötzlich ertönte ein Pfiff, Schiedsrichter Engl nahm den Treffer zurück und entschied zum Erstaunen aller auf Abseits, obwohl die Fahne des Assistenten unten blieb. Auf drängen der Selbitzer Mannschaft fragte Engl bei seinem Linienrichter nach, das Spiel wurde daraufhin mit einem Schiedsrichterball fortgesetzt. Referee Sven Engl, räumte nach dem Spiel mit breitem Grinsen im Gesicht eine Fehlentscheidung ein. Ein schwacher Trost für die Hausherren. Die nächste Aktion gehörte wieder den Gelb-Schwarzen. Der an diesem Tag unglückliche Benda hatte die große Chance zum Ausgleich, vergab aber kläglich. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang den Gästen dann doch noch der Ausgleich. Andre Keilwerth sprang bei einer Abwehraktion der Ball an die Hand. Den folgenden Freistoß setzte Routinier Veleman aus etwa 22 Metern ganz gefühlvoll in den Torwinkel.
Nach dem Seitenwechsel übernahm Selbitz sofort wieder das Zepter. Cavelius war zu überrascht, als Martinec ein scheinbar leichter Ball aus den Händen glitt. Kevin Winter scheiterte nach schönem Doppelpass mit Pascal Hager am Außenpfosten. Das sollte es mit Torgelegenheiten für lange Zeit aber auch gewesen sein. Einmal mehr konnte Selbitz mit ganz viel Ballbesitz nur sehr wenig anfangen. Die Gäste schienen sich mit fortlaufender Spieldauer mit dem Remis immer mehr anzufreunden. Das geschehen spielte sich zwar überwiegend in der Poppenreuther Hälfte ab, im letzten Angriffsdrittel fehlte es der Häßler-Elf aber an zündenden Ideen und Durchschlagskraft um die kompakt stehende Poppenreuther Abwehr ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Einzig Elbl konnte sich einmal durchsetzen, bei seinem Flachschuss war Martinec auf dem Posten. In der Schlussphase baute Selbitz noch einmal Druck auf und versuchte mit Standardsituationen zum Erfolg zu kommen. Mehrere Ecken und Freistöße verpufften an der dicht gestaffelten Abwehr um Organisator Veleman. Kurz vor dem Ende hatten die Gäste bei zwei erstklassigen Konterchancen durch Dan Martinec der über das Tor drosch und David Benda der an Möschwitzer scheiterte, gar den Siegtreffer auf dem Fuß.
Die Gäste erkämpften sich diesen einen Punkt redlich. Mit dem 41-Jährigen Abwehrorganisator und Torschützen Pavel Veleman hatten sie ihren auffälligsten Akteur. Der Häßler-Elf fehlte es an Kreativität, vom schnörkellosen Angriffsfußball der vergangenen Saison ist derzeit kaum etwas zu sehen.
Spielbericht eingestellt am 30.12.2015 10:14 Uhr