Von Werner Neuner
In einer gutklassigen Begegnung hat der ASV Pegnitz den sechsten Saisonsieg eingefahren und die SpVgg Selbitz verdient mit 3:1 bezwungen. Otto, Kaller und Podgur erzielten die drei Tore vor 140 Zuschauern. Seit fünf Spielen ist der ASV Pegnitz mittlerweile ungeschlagen und hat aus diesen fünf Partien mit 13 Punkten beinahe die Maximalpunktzahl geholt. Die Formkurve beim ASV zeigt nach oben, dies bestätigte auch einmal mehr der Sieg gegen den letztjährigen Vizemeister aus dem Frankenwald.
Im Vergleich zum Heimerfolg gegen den SSV Kasendorf vor Wochenfrist nahm Cheftrainer Heiko Gröger nur eine personelle Änderung vor. Wittmann ersetzte Alexander Wölfel in der Viererkette. Die Schulstädter begannen gut und hatten gleich den Vorwärtsgang drin. Kaller prüft nach neun Minuten Torwart Möschwitzer von den Gästen. Auch im weiteren Spielverlauf war Pegnitz meist spielbestimmend, die Gäste rannten sich immer wieder an der sicheren Abwehrkette fest und hatten mit dem frühen Pressing der Heimelf so ihre Probleme. In der 24. Minute vergab Podgur aus kurzer Entfernung, weil nach Flanke von Kaller das Timing zum Ball nicht stimmte. Der heute enorm fleißige Podgur kreierte fünf Minuten später auch dann die beste Möglichkeit in Halbzeit eins. Nach einem weiten Abschlag von Kausler setzte er sich gegen seinen Gegenspieler durch, scheiterte aber an Möschwitzer. Der Abpraller landete bei Kaller, der den Ball nicht richtig traf und verzog. Ein weiterer Distanzschuss von Podgur (32.) verfehlte sein Ziel. Mit einem torlosen 0:0 gingen beide Kontrahenten in die Pause. Mit Beginn des zweiten Abschnitts wurde die Partie immer interessanter und umkämpfter. Nachdem Möschwitzer noch gegen Podgur (47.) klären konnte, führte die anschließende Ecke dann zum fälligen Führungstreffer. Selbitz brachte das Spielgerät nicht aus dem Strafraum und Kaller servierte punktgenau auf Otto, der mit einem wuchtigen Kopfball Möschwitzer keine Chance lies. In einer starken Phase der Hausherren, als alles eigentlich auf das 2:0 hinauszulaufen schien, schockte Hager (57.) mit dem Ausgleichstreffer die Schulstädter. Sein Flachschuss aus 16 Meter war für Kausler unhaltbar. Selbitz bekam durch diesen Treffer urplötzlich Auftrieb und bereitete Pegnitz gute zehn Minuten Kopfzerbrechen. Pegnitz wackelte, war aber spätestens ab der 66. Minute wieder im Spiel. Kopfball Kaller, den Möschwitzer parieren konnte. Vier Minuten später landete ein Distanzschuss von Frank Zentimeter neben dem Tor. Wiederum 120 Sekunden später erlief Podgur einen zu kurzen Rückpass von Ermer auf seinen Torwart. Seinen Querpass lenkte Kaller nur an die Latte anstatt ins verwaiste Tor. Auf der Gegenseite dann fast das gleiche Missgeschick. Cavelius (74.) profitierte vom Missverständnis zwischen Otto und Kausler, sein Ball in die Mitte ging aber zum Glück ins leere. Pegnitz antwortete im Gegenzug mit dem 2:1. Müller tankte sich im linken Teil des Strafraums durch, passte zu Kaller, der aus kurzer Entfernung keine Mühe hatte zum Führungstreffer einzunetzen. Die Partie wurde jetzt hektischer und die Fouls häuften sich. Schiedsrichter Kohn aus Amberg, der sehr kleinlich pfiff, hatte seine liebe Mühe die Gemüter zu beruhigen. Zwei Minuten vor Schluss machte Podgur mit einem Konter endgültig den Deckel drauf.
Spielbericht eingestellt am 28.09.2015 20:10 Uhr