Von Werner Neuner
Der ASV Pegnitz bleibt auch im dritten Heimspiel der Saison ungeschlagen. Nach dem torlosen Unentschieden gegen den FSV Stadeln verweilen die Gröger-Schützlinge nach dem 6. Spieltag mit fünf Punkten aber weiterhin in den hinteren Tabellenregionen.
Mit Sebastian Haas und Patrick Jordan für Daniel Wölfel (äußeres Kreuzband gerissen) und Rene Schuster veränderte Gröger seine Startelf gegenüber dem Kornburg-Spiel auf zwei Positionen. Bei hochsommerlichen Temperaturen passten sich beide Mannschaften den Gegebenheiten an und es entwickelte sich ein Spiel auf überschaubarem Niveau. Den ersten Eintrag in den Notizblock verzeichneten die Gäste durch einen Kopfball von Volkert (4.), der aber gut einen Meter über das Tor segelte. Gut 20 Minuten später war es Kevin Eckert bei den Hausherren, der eine gute Einschussmöglichkeit bekam. Anstatt mit seinem starken rechten Fuß gleich abzuziehen, schlug er nochmal einen Haken und wurde dann geblockt. Fast ähnlich erging es Patrick Jordan in der 27. Minute. Auf halbrechter Position angespielt, zögerte auch er zu lange und sein Schuss ging gut einen Meter am Pfosten vorbei. Die beste Gelegenheit in Halbzeit Eins verzeichneten die Gäste aus Stadeln. Der brandgefährliche Strobel (37.) setzte den Ball Höhe Elfmeterpunkt an den Pfosten und der Nachschuss von Gräf ging vorbei. Kurz vor der Halbzeit nochmal Aufregung im Pegnitzer Strafraum. Torwart Kausler musste wegen einer Rettungsaktion sein Tor bis an die Strafraumgrenze verlassen und lenkte einen zweiten Versuch von Strobel mit letzter Konsequenz gerade noch zur Ecke. So blieb es im Glutofen Stadionstraße beim torlosen 0:0 zur Halbzeit. Der zweite Durchgang begann mit einer guten Möglichkeit für die Gastgeber. Jordan (53.) scheiterte aus kurzer Distanz an Torwart Erk im Tor der Gäste, der ansonsten einen ruhigen Nachmittag verbrachte. Auf der Gegenseite herrschte nach einem guten Angriff der Stadelner großes Durcheinander im Strafraum der Hausherren. Erst nach mehrmaligen Abwehrversuchen gelang es, die Situation auf Kosten einer Ecke zu klären. Die Gäste waren in dieser Phase des Spiels jetzt zielstrebiger und näher am Führungstreffer als der ASV Pegnitz. Kausler verhinderte mit einer Klasse Fußabwehr gegen Riese (68.) das mögliche 0:1. Zwei Minuten später wurde ein Schuss von Riese zur Ecke abgewehrt. Ein Schuss des eingewechselten Lennert (78.) war für Kausler kein Problem. Drei Minuten zuvor die Höchststrafe für einen Spieler. Simon Gräf, zur Halbzeit für Tim Kaller eingewechselt, wurde von Trainer Gröger wieder ausgewechselt. Für ihn kam Goalgetter Florian Kretschmer. Auch diese Einwechslung verpuffte wirkungslos, denn die Gastgeber konnten nach vorne nicht mehr genügend Druck aufbauen und waren im Endeffekt mit dem 0:0 bestens bedient. Stadeln in der Schlussphase etwas frischer, war in der 84. Minute dem Siegtreffer ganz nah. Nach einer Ecke klärte Kevin Eckert auf der Linie den Versuch von Reischl und der Nachschuss von Lennert wurde mit vereinten Kräften abgewehrt. Als Kausler noch einen Freistoß von Riese (87.) über das Tor lenkte, konnte Pegnitz durchatmen und wenigstens einen Punkt auf der Habenseite verbuchen.
Spielbericht eingestellt am 09.08.2015 11:18 Uhr