Endlich, dachten sich die zahlreich erschienen Zuschauer, hat die fußballfreie Zeit ein Ende, als sie am heuten Samstag das Sportgelände des FSV Stadeln betraten. Landesligafußball stand auf dem Programm und so sollte es gleich am ersten Spieltag zu einem Kräftemessen zwischen dem FSV Stadeln und der zusammengebastelten Mannschaft vom FSV Erlangen Bruck kommen. Beide Mannschaften sind größtenteils verletzungsfrei durch die Vorbereitung gekommen und wollten herausfinden, ob diese ausreichend und effizient genutzt wurde. Der Gast aus Erlangen kam als Außenseiter nach Stadeln und wollte mit einem kompakten 4-2-3-1-System zunächst sicher in der Defensive stehen und dann immer wieder mit Kontern die Nadelstiche setzen. Auf Stadelner Seite bot Alexander Rambau ein klassisches 4-4-2-System auf, in dem Torjäger Gerhard Strobel und Sommerneuzugang Florian Gräf für die nötige Gefahr in der Offensive sorgen sollten.
Gerhard Strobel (weißes Trikot) hatte heute einen schweren Stand gegen die sicher stehende Defensive des FSV. Hier muss er sich im Zweikampf mit Paul Schulze-Zachau geschlagen geben.
Hannes Siebenhaar
Sofort nach dem Anstoß merkte man beiden Mannschaften an, dass sie heute richtig Lust auf Fußball hatten. Der FSV aus Stadeln kam dabei in den ersten Minuten besser in die Partie, als Gräf in der sechsten Spielminute nach einem schönen Zuspiel von Ferstl am gut reagierenden Markus Pröll scheiterte. Drei Minuten später klingelte es dann fast auf der anderen Seite. Jan Sperber war von seiner Rechtsverteidigerposition mit aufgerückt und verfehlte mit einem Kopfball nur denkbar knapp das Gehäuse der Stadelner. Besser machte es wiederum nur drei Minuten später Neuzugang Daniele Ballatore. Alleine vor Torhüter Maximilian Erk behielt er die Nerven und konnte den Ball im Tor unterbringen. Ein schöner Pass vom erst 18-jährigen Leonhard Schmidt war dem Tor vorausgegangen. Die Heimelf zeigte sich aber nur wenig beeindruckt und versuchte ihrerseits, das Spiel in die Hälfte der Erlanger zu verlagern, was ihnen aber zu diesem Zeitpunkt nicht immer gelang. Fast hätte Florian Gräf mit einem Geniestreich das 1:1 markiert, als er versuchte, mit einer Ecke Markus Pröll im Brucker Gehäuse zu überraschen. Zum Glück für den Keeper war das Aluminium zur Stelle. In der 26. Spielminute war Florian Gräf im Mittelpunkt des Geschehens. Nach schöner Einzelleistung, bei der er gleich zwei Brucker Defensivspieler narrte, sah er den besser postierten Thilo Abudo, der mit einem überlegten Linksschuss das 1:1 markierte.
Daniele Corrade Ballatore (blaues Trikot) auf dem Weg zum 2:1 für den FSV Erlangen Bruck. Hier setzt er sich gegen Matthias Ferstl durch.
Hannes Siebenhaar
Beide Mannschaften kamen mit viel Elan aus den Kabinen und versuchten, so anzufangen, wie sie in der ersten Spielhälfte aufgehört hatten. Dieses Mal kamen die Gäste aus Erlangen besser ins Spiel. Wieder war es Daniele Ballatore, der von Karl-Heinz Wiesenmeyer gut in Szene gesetzt wurde. Sein etwas zu schwach geratener Rechtsschuss konnte aber vom gut reagierenden Maximilien Erk entschärft werden. Keine fünf Minuten später machte es der Italiener besser. Der bärenstarke Drießlein behauptete sich gegen zwei Stadelner und fand die Lücke in der Viererkette der Heimelf. Der Rest war dann nur noch Formsache für den Neuzugang von der SpVgg Nürnberg. Im Stile eines Torjägers schaute er den Heimkeeper aus und markierte seinen zweiten Landesligatreffer am heutigen Nachmittag. Grenzenloser Jubel auf der einen Seite und große Verunsicherung auf der anderen. Die Stadelner Mannschaft kam gar nicht mehr in die Partie und so war ihr Spiel von Fehlpässen, Ballverlusten und vielen Spielunterbrechungen geprägt. In der der 83. Spielminute war auf einmal der eingewechselte Rückkehrer Enrico Cescutti auf und davon. FSV-Kapitän Tobias Wölfel wusste sich nur noch mit einem Foul zu helfen. Nachdem der Kapitän eine klare Torchance verhinderte, blieb Schiedsrichter Thomas Fischer keine andere Wahl, als die Rote Karte zu ziehen. Den anschließenden Freistoß zirkelte Karl-Heinz Wiesenmeyer gekonnt über die gutpostierte Mauer zum 1:3-Endstand in die Maschen.
Spielbericht eingestellt am 19.07.2015 06:55 Uhr