TSV Großbardorf - TuS Frammersbach, Landesliga Nordwest - Erwachsene, männlich - fussballn.de

Aufgebot und Noten

1 - Voll
4,0
3 - Wirth
3,3
3,4
23 - Zeitler
3,5
4,8
4 - Baum
3,1
3,0
22 - Landeck
3,4
2,9
3,0
21 - Müller
3,6
28 - Schwab
3,0
Wirth (46.)
19 - Hau
3,3
Zeitler (65.)
Baum (81.)
8 - Peci
-
Manninger (76.)
Götz S. (82.)
12 - Böhm
-
-
16 - Tahir
-
21 - Raven
3,0
23 - Summa
3,0
24 - Lurz
3,0
77 - Blenk
3,0
2,8
3,0
10 - Englert
2,5
13 - Zachrau
3,0
15 - Beck
2,5
19 - Amrhein
1,9
12 - Jordan
3,5
Reiling (61.)
31 - Franz
3,0
Zachrau (70.)
-
8 - Gralek
-
Englert (82.)
Durchschnittsalter: 22,9
Durchschnittsalter: 26,7
Trainer: Manuel Leicht
Trainer: Patrick Amrhein


Spielinfos

Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2024/25 - 21. Spieltag
Datum: 16.11.2024 14:00 Uhr
Sportstätte: Hauptplatz Westphalen Stadion, Großbardorf

Zuschauer

Zuschauerzahl: 150
Chris19.
anpfiff.
kai.ble.

Torschützen

0:2
(45.)
+3
1:2
(90.)
+4

Spielerstrafen

TSV Großbardorf
Reitstetter - Notbremse (7.) / 1. RK
Wirth (41.) / 2. GK
Zeitler (59.) / 2. GK
TuS Frammersbach
Lurz (42.) / 7. GK
Martello (90.+5) / 2. GK

Taktik


Spieler des Spiels

Patrick Amrhein
(TuS Frammersbach)
Öffnete die Dose durch seinen Führungstreffer, zeigte am Ende, dass er auch defensive Qualitäten hat und hatte einmal mehr einen großen Anteil am Sieg für seine Farben!

Schiedsrichter

Elias Küffner
(ASV Pegnitz)
Zeigte sich oftmals zu kleinlich und sehr barsch in der Kommunikation, was manchmal Unruhe ins Spiel brachte. Traf aber keine spielentscheidende Fehlentscheidung!
Note: 4,0 (3)

Spiel-Statistik

Torschüsse
3
5
Chancen
3
2
Eckbälle
1
Freistöße
18
22
Fouls
19
13
Abseits
2
3
Großbardorf
Frammersbach

Fan-Voting

Spielniveau
durchschnittlich
(3)
Leistungen der Teams
Heim
 
2,0
(5)
Gast
 
2,8
(5)
Erg. ok? (j/n)
4
(4)
Ballbesitz
--
(0)
Zweikampf
--
(0)
Bratwurst
--
 
(2)

Spielbericht

Frammersbach vermasselt Leicht-Debut
Viel hatten sich die Kicker des TSV Großbardorf vorgenommen in Spiel eins nach dem Rücktritt von Coach Mario Schindler. Herausgekommen ist ein 1:2 gegen den Tabellenzweiten TuS Frammersbach. Dabei war vor allem ein früher Platzverweis und Tore zu sehr ungünstigen Zeitpunkten aus Sicht der Gastgeber zwei Hypotheken, die das Debut von Manuel Leicht an der Seitenlinie vermiesten.
Von Bastian Reusch
Die Hausherren traten in einem für sie bekannten 4-3-3 an, dabei war klar, dass die Gallier ein hohes Pressing gehen wollten, Coach Leicht gab vor dem Spiel die Parole aus, dass sich die Mannschaft durch positive Aktionen, ebenso wie Körpersprache und verbale Ansprache ins Spiel pushen wollte.

Die Gäste aus Frammersbach hingegen spielten bis dato eine sehr gute Saison, rangieren somit völlig verdient auf Platz zwei und kamen mit der Empfehlung eines 6:2 über die DJK Dampfach ins Westphalen Stadion.

Großbardorfs Nathan Wirth (re.) versucht, Tim Zachrau zu stoppen.
Bastian Reusch
Zwei Fehler - zwei Tore
Zu Beginn war viel Tempo auf dem Platz, beide Teams waren von Minute eins an voll in der Partie. Während die Gastgeber die TuS hoch anliefen und ein durchaus passables Pressing auf die Beine stellten, zeigten sich die Spessarter unbeeindruckt und befreiten sich zumeist spielerisch aus der versuchten Umklammerung seitens der Gallier. Allerdings war der Matchplan der Gallier schon nach sieben Minuten hinfällig, denn Valentin Reitstetter wusste sich im Laufduell gegen Tim Zachrau nur durch ein Foul zu helfen, musste also wegen einer Notbremse vom Platz. Den fälligen Freistoß verwandelte Frammersbachs Coach Amrhein selbst aus 16 Metern ins Torwarteck, da sah Großbardorfs Keeper Simon Voll nicht absolut schuldlos aus (9.).

So liefen die Gastgeber – zusätzlich belastet mit der Hypothek der Unterzahl – schon früh einem Rückstand hinterher, verkauften sich aber in der Folge ordentlich. Allerdings war aufgrund der neuen Situation kein hohes Anlaufen mehr möglich, sodass die TuS oft ungehindert aufbauen konnte. Außer eine Chance des TSVlers Julius Landeck, der die Kugel aus halblinker Position am Frammersbacher Kasten vorbeijagte (24.), waren den 150 Zuschauern in der Folge kaum Höhepunkte geboten, Kampf und Einsatz dominierten das Geschehen. Als sich eigentlich alle schon mit der knappen Gästeführung zur Halbzeit abgefunden hatten, zappelte der Ball in der Nachspielzeit plötzlich ein zweites Mal im Gallier-Netz. Eine von Johan Brahimi eigentlich harmlos getretene flache Ecke auf den kurzen Pfosten wurde nicht geklärt, Zachrau musste eigentlich nur den Fuß hinhalten – Halbzeit.
Frammersbachs Steven Summa geht an Nathan Wirth vorbei.
Bastian Reusch
Viel Kampf und Krampf - und zu später Anschluss
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit zog sich der TSV bis zur eigenen Mittellinie zurück, so konnten die Gäste in Ruhe aufbauen und taten dies auch, mit teils langen Ballstafetten in der eigenen Viererkette. Die zweite Hälfte wartete ebenfalls nicht mit einer Vielzahl an Highlights auf, lediglich wenige Halbchancen boten sich den Kontrahenten.

Gegen Ende des zweiten Spielabschnitts wechselte Frammersbachs Spielertrainer Amrhein in die Viererkette und das war auch notwendig, denn die Gallier wachten noch einmal auf. Zunächst schon Yasir Aldijawi das Leder aus kurzer Distanz knapp am linken Pfosten vorbei (83.), dann gelang Xaver Müller nach einem flach hereingezogenen Freistoß tatsächlich noch der Anschlusstreffer für den TSV (90.+4). Allerdings sollte dieser zu spät fallen und letztlich blieb es beim unterm Strich verdienten 2:1 für die Gäste.
Erneut versucht sich Yasir Aldijawi vom TSV gegen mehrere Frammersbacher.
Bastian Reusch
Spielbericht eingestellt am 16.11.2024 22:38 Uhr

Stimmen zum Spiel

Patrick Amrhein (Trainer TuS Frammersbach)
"Ich glaube, dass so ein Spielverlauf auch in die Karten spielt. Nichtsdestotrotz sind wir nicht hierher gefahren, um zu verlieren, sondern zu gewinnen. Unabhängig davon, ob Großbardorf die Rote Karte kriegt, weiß man auch nicht, wie das Spiel ausgeht, hätte ich uns auch nicht abgeschrieben, da wir nicht umsonst auf Platz zwei stehen. Am Ende können wir zufrieden sein, ein paar Umstellungen mussten dann klar im Spiel noch sein, damit wir das über die Zeit bringen, aber am Ende können wir zufrieden sein. Ich musste ja schon öfter in der Defensive aushelfen, ist aber nicht das, was ich persönlich spielen will, das ist mir zu langweilig (schmunzelt). Es war eigentlich schon vorher klar, dass sie uns hoch anlaufen werden, nach einem Trainerwechsel Impulse setzen wollen und irgendwas verändern, darauf waren wir dann vorbereitet. Allerdings ist es auch nicht die erste Mannschaft, die uns so hoch anläuft, wir spielen da auch einen gepflegten Ball hinten raus. Aber es war die ersten zehn Minuten viel Tempo und Feuer drin, das ehrt beide Mannschaften."
Manuel Leicht (Trainer TSV Großbardorf)
"Wir wollten durch viele positive Aktionen auch eine positive Stimmung auf den Platz bringen, dann bekommst du zwei so einfache Tore, dass das in den Köpfen wirkt, ist klar - das hat man dann auch gemerkt, es hat uns wieder ein wenig runtergezogen. Trotz alledem haben wir dann versucht, wieder ranzukommen und auch vielleicht nicht mit der letzten Konsequenz, vorne durchzukommen, das ist uns erst kurz vor Schluss wieder gelungen, das war dann leider zu spät. Die Rote Karte hat natürlich die Taktik durcheinandergewürfelt, weil wir nicht mehr ganz so hoch anlaufen konnten und umstellen mussten. Wir mussten ein bisschen tiefer stehen und gepaart mit dem Gegentor sehr bitter gelaufen, da war natürlich der Matchplan dahin. Dann kriegst du noch ein zweites Tor nach einer Ecke, das war sehr ärgerlich. Dann bist du 0:2 hinten und einer weniger, da ist es selbsterklärend, dass es schwer wird. Die Mannschaft hat Wille und Potential, das muss man einfach wieder rauskitzeln, sie sich selbst auch ein wenig rausziehen und belohnen. Das war ein absolut positiver Aspekt heute, dass wir uns nie aufgegeben haben und versucht haben, weiterzumachen. Das ist der Ansatz, positiv bleiben, egal was ist. Wir können uns da nur selber rausholen und dass die Mannschaft bis zum Schluss gewollt hat, war ein trotz der Niederlage positives Zeichen."

Spiel-Ticker

Live-Ticker: Bastian Reusch
90
+6
Spielende (15:56 Uhr)
90
+5
Martello (Frammersbach) / 2. gelbe Karte
90
+4
Tooooor für Großbardorf
1:2 Müller / 3. Saisontor (Vorarbeit Schwab)
Der Anschluss, flacher stammer Freistoß auf den kurzen Pfosten von der linken Seite, Müller schiebt ein.
83
 
Chance für Aldijawi (Großbardorf)
Da fällt dem bardorfer in der Box die Kirsche vor die Füße, der schiebt ihn aber links vorbei.
82
 
Spielerwechsel Frammersbach
82
 
Spielerwechsel Großbardorf
81
 
Spielerwechsel Großbardorf
78
 
 
Amrhein ist jetzt als linker IV in Die Kette gewechselt.
76
 
Spielerwechsel Frammersbach
76
 
Spielerwechsel Großbardorf
75
 
 
Mal wieder eine halbchance für die Gäste. Aber amrheins seitfallzoeher geht vorbei.
74
 
 
Sehr erfahrene pastor aktuell mit viel Hektik.
70
 
Spielerwechsel Frammersbach
69
 
 
Chance für Schwab (Großbardorf)
Freistoß, geht durch den Strafraum, aber gefährlich.
65
 
Spielerwechsel Großbardorf
62
 
 
Viel ist noch nicht passiert. Die gaste spielen das in Ruhe runter aktuell, die Gastgeber bekommen kaum Zugriff.
61
 
Spielerwechsel Frammersbach
59
 
Zeitler (Großbardorf) / 2. gelbe Karte
53
 
 
Kurios, TuS Vorstand Jochen Mill bekommt die gelb rote Karte, weil er den blinden physio mit zur Bank geleitet hat.
51
 
 
Die TuS ist jetzt im spiel-und ballkontrolle bemüht, der TSV zieht sich bis zur Mittellinie zurück.
46
 
Spielerwechsel Großbardorf
46
 
Anpfiff 2. Halbzeit (15:05 Uhr)
 
 
 
Das 2:0 fiel für die Gäste genau zum richtigen Zeitpunkt, eine große Hypothek für die Gastgeber beim einstand von coach leicht. Dennoch halten sich die Gastgeber wacker.
45
+3
Halbzeit (14:51 Uhr)
45
+3
Tooooor für Frammersbach
0:2 Zachrau / 1. Saisontor (Vorarbeit Brahimi)
Nach einer flachen Ecke rollt der Ball an Freund und Feind vorbei durch den 5er, zachrau muss nur noch den fuss hinhalten.
42
 
Lurz (Frammersbach) / 7. gelbe Karte
41
 
Wirth (Großbardorf) / 2. gelbe Karte
34
 
 
Ausgeglichenes Spiel, auch den Gästen fallen keine wirklichen Lösungen ein.
24
 
Chance für Landeck (Großbardorf)
Erste Chance für den TSV, aldijawi legt quer, aber Landeck jagt das Leder links am Dreieck vorbei.
17
 
 
Die Gastgeber haben sich geschüttelt und sind immer noch im Spiel. Viel Einsatz von beiden Seiten, Kampf bestimmt das Geschehen aktuell, der TSV zieht sich mittlerweile ein wenig weiter zurück.
9
 
Tooooor für Frammersbach
0:1 Amrhein / 15. Saisontor
Der Coach vollstreckt selbst ins torwarteck von 16 Metern per Freistoß.
7
 
 
Der TSV geht ein hohes pressing, agiert auch sehr lautstark. Bislang lassen sich die Gäste aber davon noch nicht beeindrucken.
7
 
Reitstetter (Großbardorf) wegen Notbremse / 1. rote Karte
Da war frammersbachs 18 durch, nur durch ein Foul zu bremsen.
1
 
Anpfiff 1. Halbzeit (14:03 Uhr)
 
 
 
Vor der Partie wird an den vor 2 Tagen verstorbenen Thomas Lambert gedacht. Dem jahrelangen Vorstandsmitglied wird eine Schweigeminute gewidmet.
 
 
 
Ein herzliches willkommen aus Großbardorf, die Mannschaften sind schon in der Kabine, gleich geht's los!

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Bilder-Galerie


Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Leser-Tipp (Sieg für...)


Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!

Diesen Spielbericht...